Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 05. Dezember 2017

Bauhausinteraction Colloquium: »Designing Digital Tools to Amplify the Mind« von Albrecht Schmidt

Albrecht Schmidt is a professor for User Centered Ubiquitous Media in Computer Science. He studied computer science in Ulm and Manchester and in 2003 received a PhD from Lancaster University, UK. His work focuses on novel user interfaces to enhance and amplify human cognition. He co-founded the ACM conference on Tangible and Embedded Interaction (TEI). In 2016 he received an ERC Consolidator Grant for the Project »AMPLIFY: Amplifying Human Perception Through Interactive Digital Technologies«.

mehr
Erstellt: 27. November 2017

Kulturtechniken des Kollektiven - Tagung der »Laborgruppe Kulturtechniken« (Erfurt/Weimar/Gotha)

Die Frage nach den spezifischen Kulturtechniken des Kollektiven berührt die Kerndefinition der Kulturtechniken selbst: Das Kollektiv wirft nicht nur die Frage nach der „kleinsten Einheit“ von Kultur auf (bspw. das domus, die Urhütte oder die Tischgemeinschaft). Es erlaubt, die Historizität und Wandelbarkeit von Kulturtechniken zu reflektieren und sie mit spezifischen Operationen der Verräumlichung zu verknüpfen.

mehr
Erstellt: 23. November 2017

Information session: How to find a Job in the German Labour Market

The event is organized by the Faculty of Media’s International Counsellor Annette de Jong and the Careers Service of Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 15. November 2017

Kanada-Stipendium für Medienkultur-Studierende (B.A.)

Die Fakultät Medien vergibt 2018 im Rahmen des Erasmus+ Programms KA107
für eine/n Studierende/n des Bachelor-Studiengangs Medienkultur ein viermonatiges Stipendium für ein Auslandsstudium an der Partneruniversität »Concordia University« in Montreal.

mehr
Erstellt: 09. November 2017

IKKM und KOMA beteiligen sich an der Langen Nacht der Wissenschaften Weimar 2017

Erstmals findet in diesem Jahr auch in Weimar eine Lange Nacht der Wissenschaften statt – organisiert von der Stabsstelle Wirtschaft und Nachhaltige Entwicklung der Stadt Weimar. Am Freitag, 17. November 2017, präsentieren 11 Weimarer Einrichtungen und Unternehmen Wissenschaft zum Anfassen.

mehr
Erstellt: 08. November 2017

Forschungsprojekt »Green Configuration« will Energieverbrauch von komplexen IT-Systemen reduzieren

Das Forschungsprojekt »Green Configuration« von Prof. Dr. Norbert Siegmund, Professur für Intelligente Softwaresysteme an der Bauhaus-Universität Weimar, wird ab Februar 2018 über einen Zeitraum von drei Jahren mit 590.000 Euro durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Ziel des Forschungsprojekts ist es, den Energieverbrauch von komplexen IT-Systemen zu reduzieren.

mehr
Erstellt: 02. November 2017

Fellowships der Gründerwerkstatt neudeli vergeben

Am 27. Oktober 2017 präsentierten sich sechs potenzielle neudeli Fellowship-Projekte vor einer zehnköpfigen Experten-Jury in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt. Die Finalistinnen und Finalisten hatten sich bereits im Vorfeld gegen 15 weitere Bewerbungen durchgesetzt. Fünf Projekte dürfen sich nun über eine individuelle Förderung freuen.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2017

Vortrag: Renewing Film Theories of Subjectivity Production through Deleuze

Adam Szymanski is a Postdoctoral Fellow in the department of Art History and Communication Studies at McGill University where he is working on a grant entitled »Healing and Decolonization in Fourth Cinema«. He recently defended his PhD dissertation entitled »Minor Cinemas of Melancholy and Therapy« in the film studies department at Concordia University.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2017

Vorstellung: Video-Streaming-Dienst »Academic Video Online: Premium«

Eine einführende Präsentation in der Universitätsbibliothek

mehr
Erstellt: 23. Oktober 2017

Filmreihe Medienkultur im Wintersemester 2017/18

Im Wintersemester gibt es im Lichthaus Kino Weimar wieder wöchentliche Filmsichtungen zu Klassikern der Filmgeschichte - ausgewählt von Dr. Simon Frisch, Dozentur Film- und Medienwissenschaft.

mehr
  • vorherige
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv