Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 28. Februar 2018

Hochschulinformationstag 2018 – Alle Fragen zu Uni und Studium klären

Am Samstag, 10. März 2018, öffnet die Bauhaus-Universität Weimar alle Türen für den diesjährigen Hochschulinformationstag »hit«. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, die Bauhaus-Universität Weimar mit ihren Werkstätten, Hörsälen und Laboren kennen zu lernen und Fragen zu Uni und Studium loszuwerden: Von 9 bis 14 Uhr stehen Fachstudienberater, Lehrende und Studierende für Fragen zu einzelnen Studiengängen, zur Studienorganisation und den sozialen Rahmenbedingungen des Studiums Rede und Antwort.

mehr
Erstellt: 23. Februar 2018

Tagung: »Abschrift, Ablichtung, CC (Et vice versa)« im Goethe- und Schiller-Archiv

Gemeinsam mit der Klassik Stiftung Weimar veranstaltet die Professur für Archiv- und Literaturforschung der Bauhaus-Universität Weimar vom 7. bis 9. März 2018 eine medienwissenschaftliche Tagung zu Praktiken des Kopierens und Singularisierens. Veranstaltungsort ist das Goethe- und Schiller-Archiv in der Jenaer Straße 1.

mehr
Erstellt: 15. Februar 2018

Zeitschrift für Medienkultur EJECT sucht Beiträge

Züge verspäten sich, Festplatten versagen und Dämme brechen. Selbst in hochorganisierten Umgebungen offenbart sich bei näherer Betrachtung schnell ein gewaltiges Durcheinander. Wenngleich die Moderne immer wieder als massive Ausweitung verschiedenster Kontrollapparate und -technologien beschrieben worden ist, lässt sich nicht leugnen, dass sich unterhalb fein gerasteter Ordnungsstrukturen stets etwas seinen Weg bahnt, das sich nicht im Zaum halten lässt: Chaos!

mehr
Erstellt: 12. Februar 2018

Projektpräsentation: Medienmanagement-Studierende stellen Praxispartnern Ergebnisse vor

Im Rahmen des Moduls »Angewandte empirische Forschung« bietet die Professur Marketing und Medien ihren Studierenden jedes Jahr im ersten Semester Medienmanagement die Möglichkeit, Marktforschungsprojekte mit Partnern aus der Praxis durchzuführen. Ein ganzes Semester lang lernen die Studierenden dabei die Grundlagen der Marktforschung kennen, entwickeln selbstständig eine Befragung und werten Daten mittels multivariater Analysemethoden aus, um ihren jeweiligen Praxispartnern Handlungsempfehlungen auszusprechen. Am Donnerstag, 01.02.2018, trafen sich Studierende, Dozierende und Praxispartner zur gemeinsamen Ergebnispräsentation in der Medienvilla in der Albrecht-Dürer-Straße 2.

mehr
Erstellt: 12. Februar 2018

Ausstellung und Lesung in Hildesheim: »Facebook-Novel«

Am Freitag, 23. Februar 2018, eröffnet im Kunstverein »via 113« in Hildesheim eine Ausstellung von Dr. Simon Frisch, Dozentur Film- und Medienwissenschaft an der Fakultät Medien. Die Ausstellung dokumentiert ein experimentelles Social-Media-Projekt des Medienwissenschaftlers auf der Plattform Facebook, in dem er an einem offenen Narrationsformat arbeitet.

mehr
Erstellt: 18. Januar 2018

Vortrag: »Visualisieren-Therapieren. Bildtechniken in Klinik und Militär«

Ein Vortrag von Dr. Kathrin Friedrich, Exzellenzcluster Bild – Wissen – Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor, Humboldt-Universität zu Berlin

mehr
Erstellt: 15. Januar 2018

Projektpräsentation: Medieninformatik-Studierende entwickeln Online-Anmeldung für Weimarer Ferienpass

Seit vielen Jahren betreibt das Kinderbüro der Stadt Weimar erfolgreich den Weimarer Ferienpass – ein Ferienangebot mit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Um die Anmeldung für Eltern einfacher zu gestalten, haben Studierende der Medieninformatik in einem angewandten Praxisprojekt an der Professur für Intelligente Softwaresysteme den gesamten Anmeldeprozess digitalisiert. Den entstandenen Webservice präsentieren sie am Freitag, den 19. Januar 2018, 9 Uhr, im Digital Bauhaus Lab der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 09. Januar 2018

Vortrag im Lichthaus Kino: »Ohne Anfang und Ende - Videoinszenierungen zwischen Film und Wirklichkeit«

Der Münchner Künstler Alexander Steig stellt seinen Arbeitsansatz anhand ausgewählter Dokumentationen seines Werkes vor. Steigs Videoinszenierungen nutzen mehrheitlich das sogenannte Closed-Circuit-Verfahren, dessen medienspezifische Signifikanz innerhalb skulptural-räumlicher Elemente die Live-Übertragung im Installationszusammenhang darstellt. Dabei bedient er sich auch kanonisierten Film- und Bildwissens, um für seine meist ortsspezifischen Arbeiten adäquate mediale Anordnungen zu entwickeln.

mehr
Erstellt: 15. Dezember 2017

Jetzt bewerben! Austauschplatz Vancouver für MK/MW-Studierende

Für das Studienjahr 2018/19 besteht die Möglichkeit eines Studienaufenthaltes an der University of British Columbia (UBC) in Vancouver, Kanada. Mit rund 60.000 Studierenden zählt die UBC zu einer der renommiertesten staatlichen Universitäten Kanadas. Diese neue Kooperation mit der Faculty of Arts, Department of Central, Eastern and Northern European Studies wird auf kanadischer Seite von der Germanistikprofessorin Dr. Gaby Pailer betreut. Ihre Forschungsgebiete sind u.a die historische Kulturwissenschaft, jüngste Publikationen befassen sich mit den literarischen Schriften Charlotte von Schillers.

mehr
Erstellt: 15. Dezember 2017

KOMA-Filmreihe: Objekte der sensorischen Ethnographie

Filmreihe des Kompetenzzentrums Medienanthropologie (KOMA) im Januar und Februar 2018

mehr
  • vorherige
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv