Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 07. Februar 2019

Semesterschauen laden zur Erkundung der Projekte an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Auch im Jubiläumsjahr »100 Jahre Bauhaus« laden die Fakultät Architektur und Urbanistik und die Fakultät Kunst und Gestaltung am Ende des Wintersemesters zu ihren Semesterpräsentationen ein, die gemeinsam am Donnerstag, 7. Februar 2019 um 16 Uhr, eröffnet werden. Für Besucherinnen und Besucher besonders spannend sind in diesem Jahr Projekte, die im sogenannten »Bauhaus.Semester« entstanden sind, da dieses ein besonders interdisziplinäres Arbeiten ermöglichte.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2019

»Söhne des Volkes« – Stummfilm zum Jubiläum der Nationalversammlung

Am heutigen Mittwoch begeht ganz Weimar die Feierlichkeiten zu 100 Jahren Nationalversammlung. Dies greift auch die Dozentur Film- und Medienwissenschaften von Dr. Simon Frisch in Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater und Dr. Jens Riederer vom Stadtarchiv Weimar auf und zeigt um 18 Uhr im Lichthaus Kino Weimar die restauriere Version des Stummfilms »Söhne des Volkes« von 1918. Der dänische Kinofilm mit politischer Botschaft wurde am 6. Februar 1919 zum Anlass der Tagung der Nationalversammlung in den Weimarer »Reform-Lichtspielen« uraufgeführt.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2019

Zweitausschreibung der Kanada Stipendien für Studierende der Medienkultur (B.A.) und Medienwissenschaft (M.A.)

Die Fakultät Medien vergibt 2019 im Rahmen des Erasmus+ Programms KA107 für noch zwei Studierende der Studiengänge Medienkultur (B.A.) und Medienwissenschaft (M.A.) Stipendien für ein Auslandssemester in Kanada. Die Zweitausschreibung ist bis zum 21. Februar geöffnet.

mehr
Plakat: Bartholomäus Kaszubowski
Erstellt: 29. Januar 2019

Tagung: »Creating Shared Experience. Sensory ethnography and collaborative filmmaking«

Junior-Professorin Dr. Julia Bee veranstaltet zusammen mit ihrem Kollegen Dr. Sven Seibel von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg von 14. Bis 16. Februar 2019 eine internationale Konferenz an der Bauhaus-Universität Weimar. Eine Voranmeldung ist erwünscht.

mehr
Erstellt: 18. Januar 2019

Vortrags- und Podiumsreihe »Mensch Macht Moderne« widmet sich Fragen der Freiheit von Wissenschaft und Kunst

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« an der Bauhaus-Universität Weimar diskutieren am Mittwoch, 23. Januar 2019, Dr. Rainer Ambrosy, Prof. Nathalie Singer und Prof. Dr. Matthias Maier zu dem Thema »Freiheit von Wissenschaft und Kunst«. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Universität statt.

mehr
Erstellt: 15. Januar 2019

Robotik in der Pflege: VolkswagenStiftung fördert interdisziplinäres Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar mit 1,15 Millionen Euro

Ein internationales Expertenteam um Prof. Dr. Eva Hornecker (Professur Human-Computer Interaction) und Prof. Wolfgang Sattler (Professur Interaction Design) erforscht im Rahmen des Projektes »RethiCare – Re-thinking Care Robots« intelligente robotische Helfer für den Pflegekontext. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt im Rahmen ihrer Initiative »Künstliche Intelligenz ─ Ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft von morgen« mit einer Summe von 1.154.300 Euro.

mehr
Für die Bauhaus-Gastprofessur hat die Bauhaus-Universität Weimar die UN-Klimadiplomatin Patricia Espinosa gewonnen. Espinosa, die zuletzt im Zusammenhang mit der Klimakonferenz im polnischen Kattowitz in den Medien präsent war, wird ihre Expertise durch Veranstaltungen zum Themenkreis Ressourcen-Klima-Nachhaltigkeit in die Universität einbringen. (Foto: James Dowson, UN Climate Change)
Erstellt: 19. Dezember 2018

Auftakt für Veranstaltungen mit der Bauhaus-Gastprofessorin Patricia Espinosa im Januar 2019

Im Bauhaus.Semester hat die Bauhaus-Universität Weimar erstmals die Bauhaus-Gastprofessur vergeben und hat dafür die UN-Klimadiplomatin Patricia Espinosa gewonnen. Mit der Einladung der Exekutivsekretärin des Klimasekretariats der Vereinten Nationen auf die Gastprofessur unterstreicht die Universität ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung.

mehr
Die Vortrags- und Podiumsdiskussionsreihe des Präsidiums »Mensch Macht Moderne« findet jeden Mittwochabend im Bauhaus.Semester statt (Grafik: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation).
Erstellt: 19. Dezember 2018

Vortrags- und Podiumsreihe »Mensch Macht Moderne« mit Dr. Peter Frey und Prof. Dr. Volkhard Knigge

Unter dem Titel »Medien Demokratie Verantwortung« nimmt die siebte Veranstaltung im Rahmen der Podiumsdiskussionsreihe des Präsidiums »Mensch Macht Moderne« die Bedeutung einer unabhängigen Presse in der modernen Gesellschaft in den Blick. Zu Gast sind Herr Dr. Peter Frey, Chefredakteur des ZDF, und Herr Prof. Dr. Volkhard Knigge, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Veranstaltungsbeginn ist um 18 Uhr im Oberlichtsaal, im Hauptgebäude der Universität.

mehr
Erstellt: 04. Dezember 2018

Workshop »Schauanordnungen«

Das Teilprojekt »Mimesis des Raumbildes« der DFG-Forschergruppe »Medien und Mimesis« (FOR 1867/2) lädt am 6. Und 7. Dezember 2018 zu Ihrer Veranstaltung im Salon des ehemaligen Palais Dürckheim ein. Die Beiträge widmen sich den materiellen Operationen, Produktionsvoraussetzungen und vielfach verschlungenen Verdinglichungs- sowie Subjektivierungseffekten von Schauanordnungen.

mehr
Am 5. Dezember 2018 ist der Social Media-Experte Klaus Eck zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« referiert Eck zu dem Thema »Corporate Influencer«. Veranstaltungsbeginn ist um 18 Uhr im Oberlichtsaal, im Hauptgebäude der Universität. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation)
Erstellt: 03. Dezember 2018

Social Media-Experte Klaus Eck zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 5. Dezember 2018 ist der Social Media-Experte Klaus Eck zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« referiert Eck zu dem Thema »Corporate Influencer«. Veranstaltungsbeginn ist um 18 Uhr im Oberlichtsaal, im Hauptgebäude der Universität.

mehr
  • vorherige
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv