Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 16. Mai 2019

Kultursymposium Weimar des Goethe-Instituts verhandelt Zukunftsfragen unserer Gesellschaft

Wie kann Orientierung gelingen in einer zunehmend komplexen Welt, in der technische Möglichkeiten und gesellschaftliche Handlungsspielräume größer sind als je zuvor? Unter dem Titel »Die Route wird neu berechnet?« diskutieren über 300 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Publizistik und Politik vom 19. bis 21. Juni 2019 das Thema aus ihren jeweiligen Perspektiven.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2019

Einladung zur Diskussion mit Impulsvorträgen: Gegen Rassismus in Universität und Gesellschaft

Die Thüringer Hochschulen stellen sich dem Rassismus als einem allgemeinen und auch als einem ganz konkreten, eigenen Problem. Studierende, Forschende und Lehrende an der Bauhaus-Universität Weimar laden die Hochschulöffentlichkeit ein, gemeinsam mit externen Expertinnen Rassismus als Teil unseres Alltags zu reflektieren. Welche Erscheinungsformen hat Rassismus? Wie können wir uns in Forschung und Lehre dazu verhalten? Wie werden wir der gesellschaftlichen Verantwortung gerecht, die unserem Bildungsauftrag entspringt?

mehr
Erstellt: 07. Mai 2019

Tagung reflektiert das Bauhaus als mediales Phänomen

Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus« findet vom 15. bis 17. Mai 2019 die Tagung »Bauhaus Medien. Praktiken zwischen Handwerk, Material und Aisthesis« an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar statt. An drei Tagen beschäftigen sich renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Bauhaus als medialem Phänomen – von damals bis heute.

mehr
Erstellt: 29. April 2019

»neudeli Fellows« für das Sommersemester 2019 ausgezeichnet

Am Samstag, den 27. April 2019, wurden in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt die Preisträger des »neudeli Fellowship« im Sommersemester 2019 von einer hochkarätigen Expertenjury ausgezeichnet. Qualifiziert hatten sich fünf Finalistinnen und Finalisten, die sich im Vorfeld gegen zahlreiche andere Bewerbungen für die Auszeichnung durchsetzen konnten. Alle Ideen konnten sich über positives Feedback freuen und sollen im kommenden halben Jahr mithilfe des Fellowships vorangetrieben werden.

mehr
Frau Prof. Dr. Karola Wille spricht am 24. April 2019 um 18 Uhr im Gelben Saal der Albrecht-Dürer-Straße 2 zum Thema »Digitale Zeitenwende – Perspektive der öffentlich-rechtlichen Medien«. (Foto: MDR, Kirsten Nijhof)
Erstellt: 17. April 2019

Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks spricht zur Digitalisierung in den öffentlich-rechtlichen Medien

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« referiert Frau Prof. Dr. Karola Wille am Mittwoch, den 24. April 2019, um 18 Uhr, im Gelben Saal der Albrecht-Dürer-Straße 2 zum Thema: »Digitale Zeitenwende – Perspektive der öffentlich-rechtlichen Medien«. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 17. April 2019

Aktionstag »Weimar parkt um!« am 24. April

»Unter jedem Parkplatz liegt ein Schatz« - das möchten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar am Beispiel der Schützengasse 6-10 beweisen. Von 11 bis 18 Uhr verwandeln Philipp Kohl, Laura Muske, Tuan Nguyen und Leon Thiebes am kommenden Mittwoch die innerstädtischen Parkflächen in einen grünen Ort der Begegnung. Interessierte sind herzlich eingeladen, alternative Verkehrskonzepte bei Snacks, Getränken und Workshops selbst zu erleben.

mehr
Erstellt: 16. April 2019

Ringvorlesung »Medienanthropologie« im Sommersemester 2019

Eine Vortragsreihe veranstaltet durch das Kompetenzzentrum Medienanthropologie (KOMA) an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Bei »In.Sight Master« können Studieninteressierte die Studienangebote an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen. (Foto: Veranstaltungsflyer)
Erstellt: 16. April 2019

Masterstudiengänge kennenlernen: »In.Sight Master« lädt zum zweiten Mal an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Vom 13. bis 17. Mai 2019 haben Bachelorabsolventen und -studierende aller Hochschulen die Möglichkeit, im Rahmen des Programms »In.Sight Master« die Masterangebote der Bauhaus-Universität Weimar kennenzulernen. Im thüringenweit einzigartigen Format können Interessierte Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Studiengängen besuchen und so das Studium an der Weimarer Universität ausprobieren. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort online möglich.

mehr
Während des Frühjahrs-Bauernmarktes am 27.04.2019 laden die Teilnehmenden des universitätsweiten Projekts »In einem Land nach unserer Zeit« in Altenburg zum »Heimatsalon« ein. (Foto: Britta Trostorff)
Erstellt: 16. April 2019

Semesterprojekt »In einem Land nach unserer Zeit« startet in Altenburgs Zukunft

Studierende aller Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln von April bis Juli 2019 ausgehend von der thüringischen Stadt Altenburg Visionen für ein Land nach unserer Zeit.

mehr
Erstellt: 02. April 2019

Die Einweihung der Außenanlagen in Bildern

Nach etwa einem Jahr Bauzeit ist die neu gestaltete Außenanlage des Van-de-Velde-Ensembles an der Bauhaus-Universität nun wieder zugänglich. Der Fotograf Thomas Müller hat die feierliche Einweihung für uns in Bildern eingefangen. Die Impressionen von den Eröffnungsvorträgen, der musikalischen Untermalung und dem anschließenden Sektempfang haben wir in einer Bildergalerie für Sie zusammengestellt.

mehr
  • vorherige
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv