Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Grafische Interpretation eines sozialen Netzwerks, generiert mit dem Programm gephi. Bildautor: Jardouin [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)].
Erstellt: 31. Oktober 2019

»Datatrust«-Workshop mit Bauhaus-Gastprofessorin Prof. Dr. Judith Simon

Im Rahmen ihrer Berufung als Bauhaus-Gastprofessorin zum Wintersemester 2019/2020 wird die Philosophin am Donnerstag, 7. November 2019, von 10 bis 13 Uhr einen Workshop zum Thema »Datatrust« anbieten. Die Veranstaltung findet in Raum 109 des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 in Weimar statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr
Die neudeli Fellows mit Jury vor der Thüringer Aufbaubank (Foto: Susanna Viehmann)
Erstellt: 28. Oktober 2019

Alles auf neu: Das Startup-Förderprogramm neudeli Fellowships startet mit fünf Preisträgerinnen und Preisträgern und neuer Struktur in die 10. Runde

Am 25. Oktober 2019 trafen sich Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um die Gewinnerinnen und Gewinner für das universitätsinterne Förderprogramm neudeli Fellowship zu prämieren und somit aussichtsreiche Geschäftsideen zu unterstützen. Die Finalistinnen und Finalisten des neudeli Fellowships hatten sich bereits im Vorfeld gegen 15 weitere Bewerbungen durchgesetzt.

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2019

Podiumsdiskussion: »Journalismus in der Krise: Sind Start-ups ein Ausweg für die Medienbranche?«

Die Körber-Stiftung und die Initiative »Wissenschaft im Dialog« laden in Kooperation mit der Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« der Bauhaus-Universität Weimar am 13. November 2019 um 19 Uhr zu einem Gespräch über das Thema Neugründungen im Journalismus in den Gelben Saal der Medienvilla, Albrecht-Dürer-Str. 2 in Weimar ein. Anlass ist die Dissertation des Preisträgers und Weimarer Juniorprofessors Dr. Christopher Buschow.

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2019

Prof. Judith Simon ist Bauhaus-Gastprofessorin im Wintersemester 2019/2020

Für das Wintersemester des Bauhaus-Jubiläumsjahres konnte die Bauhaus-Universität Weimar die renommierte Hamburger Wissenschaftlerin und Technikphilosophin Prof. Dr. Judith Simon als Bauhaus-Gastprofessorin gewinnen. Sie leitet an der Universität Hamburg die Professur Ethik in der Informationstechnologie und ist Mitglied des Deutschen Ethikrates sowie der Datenethikkommission der Bundesregierung.

mehr
An der Fakultät Medien wurde Prof. Dr. Henning Schmidgen zum neuen Dekan gewählt. (Foto: Guido Werner)
Erstellt: 23. Oktober 2019

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

In den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind neue Fakultätsleitungen gewählt worden. Die Dekane werden vom Präsidenten bestellt und leiten in den kommenden drei Jahren die Geschicke der Fakultäten.

mehr
Ankündigung der Performance (Gestaltung: Professur Bauformenlehre)
Erstellt: 21. Oktober 2019

»Treppauf-Treppab«: Performance der Erstsemesterstudierenden

Am Donnerstag, 24. Oktober 2019, stellen Erstsemesterstudierende aus den Bachelorstudiengängen Architektur, Urbanistik und Medienkultur in einem geführten Rundgang die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2019

Bite the Bytes - Schnuppertag Medieninformatik 2020

Am 31. Januar 2020 veranstaltet der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar wieder seinen alljährlichen Schnuppertag für Schülerinnen und Schüler. In Vorträgen und Workshops wird innerhalb von zweieinhalb Stunden ein kompakter und interaktiver Überblick über die Weimarer Medieninformatik geboten. Anmeldungen sind ab jetzt möglich.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2019

Buchvorstellung: »Recursivity and Contingency. On the limits of Artificial Intelligence«

Auf Einladung der Fakultät Medien wird der Medienphilosoph Yuk Hui am 22. Oktober 2019 um 16 Uhr sein neues Buch »Recursivity and Contingency« im Salon des IKKM, Cranachstr. 7 in Weimar, vorstellen. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 07. Oktober 2019

Alltagsgegenstand neu gedacht: Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar forscht zu interaktiven Tischen

Junior.-Prof. Dr. Florian Echtler beteiligt sich am Projekt »VIGITIA« zur Konzeption und Entwurf von intelligenten Tischoberflächen. Die Forschung in Kooperation mit der Universität Regensburg wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit einer Summe von etwa einer Million Euro gefördert. Ziel ist es, Tischoberflächen mithilfe spezieller Technologie in interaktive Arbeitsflächen zu verwandeln, die analoge wie auch digitale Gegenstände integriert.

mehr
Erstellt: 26. September 2019

»The Coming Catastrophe« – Ringvorlesung im Rahmen der Bauhaus.Module

Nina Franz, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur »Geschichte und Theorie der Kulturtechniken« der Fakultät Medien, organisiert zum Wintersemester 2019/20 eine Ringvorlesung mit renommierten internationalen Gastdozierenden. Die englischsprachigen Veranstaltungen rund um die Thematik der anthropogenen Klimakatastrophe finden ab 29. Oktober 2019 jeweils dienstags von 19 bis 20:30 Uhr im Seminarraum 15 der Bauhausstraße 11 in Weimar statt. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer aller Fachbereiche sind herzlich eingeladen. Als Teil des Moduls wird auch ein begleitendes Lektüreseminar angeboten.

mehr
  • vorherige
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv