Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 24. April 2020

200 Fellows aus 24 Ländern: Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie endet nach zwölf Jahren Projektlaufzeit

Zum 31. März 2020 endete die zwölfjährige Projektlaufzeit des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) der Bauhaus-Universität Weimar. Das IKKM war eines der ersten von ursprünglich zehn Käte Hamburger Kollegs, das im Rahmen des Programms »Freiraum für die Geisteswissenschaften« vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter Annette Schavan eingerichtet und mit insgesamt ca. 16,5 Millionen Euro finanziert wurde. Für die kommenden zwei Jahre widmet sich ein kleines Team der Ergebnissicherung und dem wissenschaftlichen Transfer.

mehr
Erstellt: 24. April 2020

Der Weg ins Semester #6 – Experiment Bauhaus: Ein »Semester Remote«?

»Remote Work« ist in der Medienbranche ein weit verbreitetes und viel erforschtes Phänomen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interessieren sich für unterschiedliche Aspekte dieser neuen Arbeitsform: Wie verändern Medien unsere Lebens- und Arbeitswelt? Welche Konsequenzen ergeben sich für Unternehmen, wenn digitale Nomaden mithilfe moderner Technologien weitestgehend orts- und zeitunabhängig ihrem Job nachgehen?

mehr
Erstellt: 16. April 2020

»In Gesellschaft der Graphen« - Eine medientheoretische Einordnung von Corona-Tracing-Apps

In der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 12. April 2020 publiziert Dr. Christoph Engemann, Postdoc Gesellschaft & Digitalisierung an der Professur Theorie medialer Welten, eine politische und medientheoretische Einordnung von Corona-Tracing-Apps. Lesen Sie hier den gesamten Artikel:

mehr
Erstellt: 17. März 2020

Corona-Prävention: Prüfungsämter, PC-Pools und Mediathek der Fakultät Medien für Publikumsverkehr ab sofort geschlossen

Um einer möglichen Verbreitung des COVID-19 Virus vorzubeugen, bleibt das Dekanat der Fakultät Medien sowie der Zutritt zu allen PC-Pools, Labs, Werkstätten, zur Mediathek und zu allen Haupteingängen ab dem 16. März 2020 für Besucher*innen und Studierende geschlossen. Auch freigeschaltete Thoska-Karten werden ab sofort für den Zugang zu den Gebäuden gesperrt. Die Beratung von Studierenden erfolgt nur noch telefonisch sowie per E-Mail.

mehr
Erstellt: 11. März 2020

Mirror, Mirror on the Wall: TKFDM schreibt »FAIRest Dataset« Wettbewerb aus

Anlässlich der Thüringer FDM-Tage 2020 veranstaltet das Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement den Wettbewerb »FAIRest Dataset«. Gesucht wird: der FAIRste Datensatz in Thüringen.

mehr
Brief Helmina von Chezys an Amalia Schoppe [Oktober 1821].
Erstellt: 10. März 2020

Binationale Forschungsförderung: Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen – Briefe, Werke, Relationen

Die Bauhaus-Universität Weimar und die Jagiellonen-Universität in Krakau werden für ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Erschließung und Analyse von Handschriften und Publikationen von Autorinnen der Zeit um 1800 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der polnischen Forschungsorganisation Narodowe Centrum Nauki (NCN) mit insgesamt 715 000 Euro gefördert. Ziel ist es, eine digitale Plattform zu schaffen, auf der Scans der Manuskripte, Transkriptionen und Kontextmaterialien weltweit kostenfrei zugänglich sind.

mehr
Erstellt: 05. März 2020

Bauhaus-Universität Weimar verschiebt ihren Hochschulinformationstag

Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar hat sich dafür entschieden, ihren für Samstag, 7. März 2020, geplanten Hochschulinformationstag (hit) zu verschieben.

mehr
Erstellt: 11. Februar 2020

»Solidarität für eine offene Gesellschaft« 11. Februar, 17 Uhr

mehr
Erstellt: 05. Februar 2020

»Auf dem Weg zum Erinnerungsort« – Ausstellung in der Bauhausstraße 11 im Rahmen der Semesterschauen

Studierende des Seminars »Intervention und Erinnerung. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von NS Architektur an der Bauhaus-Universität und in Weimar« legen am Samstag, 8. Februar 2020 ab 13 Uhr im Lehrgebäude in der Bauhausstraße 11 Grundsteine für zukünftige Erinnerungsmedien. Vor Ort soll über die Vergangenheit des ehemaligen sogenannten Ärztehauses informiert und Möglichkeiten des Erinnerns aufgezeigt werden.

mehr
Erstellt: 04. Februar 2020

»Zur Normativität des Digitalen« – Workshop mit Bauhaus-Gastprofessorin Prof. Dr. Judith Simon

Im Rahmen ihrer Bauhaus-Gastprofessur im Wintersemester 2019/2020 hat Prof. Dr. Judith Simon am Donnerstag, 30. Januar 2020, gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden einen Workshop in der Lounge der Universitätsbibliothek abgehalten. Das Workshopformat ermöglichte es interessierten Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich in kleinerem Rahmen mit Judith Simon zur Normativität des Digitalen auszutauschen.

mehr
  • vorherige
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv