Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 10. Juli 2020

16.7. Fragerunde mit den studentischen Kandidatinnen und Kandidaten der Gremienwahlen

mehr
Erstellt: 10. Juli 2020

Save the date: Jahresschau summaery2020 findet Ende Juli »remote« statt

Am 4. Mai 2020 startete an der Bauhaus-Universität Weimar aufgrund der Coronavirus-Prävention das erste digitale Semester. Innerhalb kürzester Zeit wurden kreative Lösungen für ortsunabhängiges Arbeiten (»remote work«) gesucht, erprobt, verworfen und verbessert. Ein kontinuierlicher Prozess, der an den Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Medien sowie Kunst und Gestaltung in außergewöhnlichen Schaffensprozessen und zahlreichen Projekten mündete.

mehr
Die erste Weimarer Stummfilm-Retrospektive »Schock der Freiheit« im Spätsommer 2019. (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 08. Juli 2020

Stummfilm-Retrospektive »Überreizung der Phantasie« entdeckt historischen Kinoalltag neu

Die erfolgreiche Weimarer Stummfilm-Retrospektive »Schock der Freiheit« geht zum Kunstfest Weimar vom 2. bis 10. September 2020 in die zweite Runde. Die Bauhaus-Universität Weimar, das Weimarer Stadtarchiv, das Lichthaus-Kino und das Kunstfest Weimar lassen das Weimarer Kinojahr 1920 unter dem Titel »Überreizung der Phantasie« Revue passieren.

mehr
Logo ShiftFM
Erstellt: 03. Juli 2020

»ShiftFM – das remote Radio der Bauhaus-Universität Weimar« geht auf Sendung

Das interdisziplinäre Radioprojekt »ShiftFM« des Sommersemesters 2020 geht eine Woche lang on air. Von Montag, 6. Juli, 19 Uhr, bis Montag, 13. Juli, 23 Uhr, läuft das Programm im Stream auf der Website www.bauhaus.fm und zeitweise auf Radio Lotte Weimar.

mehr
Erstellt: 30. Juni 2020

Vorstellung Kandidatinnen und Kandidaten für die studentische Beteiligung in den Gremien der Universität

mehr
Erstellt: 26. Juni 2020

Forscher der Bauhaus-Universität Weimar gewinnt »FAIRest Dataset«-Preis

Johannes Kiesel, Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar der Webis Group (Web Technology and Information Systems), hat den »FAIRest Dataset«-Preis gewonnen. Der eingereichte Datensatz des Preisträgers wurde ausgezeichnet, weil er die FAIR-Prinzipien Findable, Accessible, Interoperable und Reusable – zu Deutsch: auffindbar, zugänglich, anwendbar und wiederverwendbar – am besten berücksichtigte.

mehr
Ab dem kommenden Wintersemester können Studierende im neuen Bachelor-Studiengang Informatik zwischen zwei Vertiefungsrichtungen wählen.
Erstellt: 24. Juni 2020

Zwischen digitalen Medien und IT-Sicherheit: Informatik (B.Sc.) an der Bauhaus-Universität Weimar studieren

Ab dem Wintersemester 2020/2021 können Interessierte in Weimar den neuen Bachelor-Studiengang »Informatik« mit den Schwerpunkten »Medieninformatik« oder »Security and Data Science« studieren. Damit nimmt der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar noch stärker Bezug auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes und qualifiziert für die Berufsbilder der Zukunft sowie für forschungsorientierte Masterstudiengänge.

mehr
Erstellt: 08. Juni 2020

2. Livestream mit offener Fragerunde mit Präsident und Vizepräsident für Studium und Lehre

In der Livestream-Fragerunde beantworten Prof. Dr. Winfried Speitkamp und Prof. Dr. Christian Koch Fragen von Studierenden und Lehrenden zum laufenden Sommersemester 2020.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2020

Informationen zu den Wahlen der Studierendenvertreter*innen und sowie des Assistent*innenrates 2020

mehr
Erstellt: 05. Juni 2020

Internationales Planspiel »MarkStrat« erstmalig komplett digital

Vom 25. bis 29. Mai 2020 nahmen neun Studentinnen des Masterstudiengangs Medienmanagement unter Leitung der Professur Marketing und Medien am internationalen Planspiel »MarkStrat« teil. Bei der einwöchigen Veranstaltung führen Studierende in internationalen Teams fiktive Unternehmen, um so ihre Managementfähigkeiten und Soft Skills zu erproben.

mehr
  • vorherige
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv