Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 19. August 2020

Verschollene »Golem«-Originalmusik erlebt »neue« Uraufführung

Eine verschollen geglaubte Filmmusik des Weimarer Kinos wurde wiederentdeckt: die Originalmusik zu Paul Wegeners expressionistischem Klassiker »Der Golem, wie er in die Welt kam«. Im Rahmen der II. Weimarer Stummfilm-Retrospektive »Überreizung der Phantasie« präsentiert die Dozentur Film- und Medienwissenschaft der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Lichthaus Kino, der Universitätsbibliothek, dem Stadtarchiv und dem Kunstfest Weimar die »neue« Uraufführung am Donnerstag, 3. September 2020 im Deutschen Nationaltheater Weimar.

mehr
Erstellt: 19. August 2020

Informationen zu Vorkursen im Fachbereich Medieninformatik

mehr
Erstellt: 18. August 2020

Jun.-Prof. Christopher Buschow im Interview: Zukunftsperspektiven für den Journalismus und die Corona-Krise als Innovationsimpuls

Sind Verlage dem Untergang geweiht? Wie müssen sich Medienunternehmen und -produkte verändern, um zukunftsfähig zu bleiben? Und welche Rolle spielt die Corona-Pandemie in diesem Transformationsprozess? – Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Christopher Buschow, Juniorprofessor für »Organisation und vernetzte Medien« an der Bauhaus-Universität Weimar, in der aktuellen Folge des DJV Thüringen Podcasts.

mehr
Erstellt: 17. August 2020

»Sendung mit der Maus« zu Gast in Weimar

Warum tragen wir Masken? Und wie schützen uns diese vor dem Coronavirus? Dieser Fragestellung geht Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva, Alumna des Masterstudiengangs Medienmanagement, in der nächsten Ausgabe der beliebten Kindersendung auf den Grund. Gedreht wurde bereits Anfang Juli 2020 im Labor der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar. Sendetermin ist Sonntag, der 23. August um 9.30 Uhr im ARD Fernsehen.

mehr
Erstellt: 14. August 2020

Online-Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern

Zweimal im Jahr bieten die Studienberaterinnen und -berater der Bauhaus-Universität Weimar die Möglichkeit, sich persönlich über alles Wichtige zum Studium informieren zu lassen: über Studienangebote der Bauhaus-Universität Weimar und die Studienorganisation, über Rahmenbedingungen wie Wohn- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Studienstadt Weimar.

mehr
Erstellt: 06. August 2020

Bildergalerie: Hinter den Kulissen der summaery2020 remote

mehr
Erstellt: 30. Juli 2020

»Let’s talk about summaery« – Eröffnungsprogramm zur summaery2020

Vom 30. Juli bis 2. August lädt die Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten ein, an der virtuellen Jahresschau »summaery2020 remote« teilzuhaben. Eröffnet wird das Online-Event am Donnerstag um 17 Uhr per Livestream aus dem Foyer der Universitätsbibliothek. Unter dem Motto »Let’s talk about summaery« erwartet die Zuschauenden ein zweistündiges Programm mit Talkgästen aus der Universität, Live-Schalten zu einzelnen Projekten und Live-Musik von der Weimarer Band iULL.

mehr
Erstellt: 29. Juli 2020

»Mach’s einfach!« - Das neudeli Fellowship gibt dir Starthilfe für deine Idee!

Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship.

mehr
Erstellt: 27. Juli 2020

Jun.-Prof. Christopher Buschow über journalistische Innovationen und das Wiener Modell als Perspektive für Deutschland

mehr
Erstellt: 23. Juli 2020

Die Jahresschau summaery2020 – remote und zugleich nah dran

Unter besonderen Bedingungen und mit vielen neuen Perspektiven – vom 30. Juli bis 2. August findet in diesem Jahr die »summaery2020 remote« der Bauhaus-Universität Weimar statt. Der Zusatz »remote« (deutsch: entfernt) weist darauf hin: Die Orte der Jahresschau – sonst über den gesamten Stadtraum Weimars verteilt – werden bis auf wenige Ausnahmen ins Virtuelle verlegt. Ob von der heimischen Wohnzimmercouch, aus dem eigenen Garten oder vom Urlaubsort aus – verfolgt werden kann die gesamte Schau überall dort, wo es einen Rechner, ein Smartphone oder Tablet sowie eine Internetverbindung gibt.

mehr
  • vorherige
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv