Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 28. Januar 2021

In den Medien: »Digitale Technologien für die Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur«

Herausforderungen einer digitalen Bauwerkserhaltung

mehr
Erstellt: 25. Januar 2021

In den Medien: Jun.-Prof. Christopher Buschow bei Deutschlandfunk über die Presseförderung des Bundes

mehr
Erstellt: 15. Januar 2021

Open Call für ein neues »Europäisches Bauhaus Weimar«

Ein neues »Europäisches Bauhaus« zu begründen, den europäischen Green Deal zu befördern und auf diese Weise die EU-Klimaziele zu bekräftigen – mit Begeisterung hat die Bauhaus-Universität Weimar im Oktober 2020 die Initiative von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen aufgenommen. In kürzester Zeit gründete sich eine Arbeitsgruppe, die ab sofort eine Bewerbung für ein neues »Europäisches Bauhaus Weimar« als einem von insgesamt fünf Standorten vorbereiten wird.

mehr
Erstellt: 06. Januar 2021

Einladung zur Online-Vortragsreihe Medienanthropologie: Lorenz Engell »El Tubo. Ein seltsames Diorama und seine Anthropologie«

mehr
Erstellt: 04. Januar 2021

Ringvorlesung »Alte Medien. Zu medienhistorischen Asynchronien und Anachronismen«: Vorträge im Jahr 2021

Im Wintersemester 2020/21 organisiert die Juniorprofessur »Europäische Medienkultur« eine Online-Vortragsreihe, die sich eben jenen anachronischen und asynchronen Spannungsverhältnissen zuwendet, die innerhalb von spezifischen historischen Konstellationen zwischen altem/n und neuem/n Medium/en prozessieren.

mehr
Erstellt: 22. Dezember 2020

Innovative digitale Lehre: Jonas Steffl erhält Förderung für Entwicklung eines Chatbots

Jonas Steffl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Marketing und Medien der Bauhaus-Universität Weimar, wird ab dem kommenden Jahr als Fellow der gemeinsamen Programmlinie »Innovationen in der digitalen Hochschullehre« des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V. und des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) gefördert. Im Rahmen des Programms will Steffl einen automatisierten Chatbot entwickeln, der Studierende beim Lernen unterstützt.

mehr
Erstellt: 16. Dezember 2020

Update: Informationen für Studierende zur verlängerten Schließzeit

15. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021

mehr
Erstellt: 07. Dezember 2020

Spielbasiertes Lernen und internationale Markenführung – Projekt an der Professur Marketing und Medien gestartet

Am 22. Oktober 2020 startete das Erasmus+-Projekt »brandY« mit einer digitalen Auftaktveranstaltung. Ziel des Projektes ist die Konzeption, Testung und Implementierung eines interaktiven Lernprogramms zur internationalen Markenführung. Teil des Projektteams aus elf europäischen Hochschulen ist auch die Bauhaus-Universität Weimar, vertreten durch Prof. Dr. Jutta Emes und die Mitarbeitenden Timo Janson und Jonas Steffl an der Professur Marketing und Medien.

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2020

Fakultät Medien vergibt Kanada-Stipendium für Studierende aus dem Fachbereich Medieninformatik

Die Fakultät Medien vergibt in den kommenden Semester im Rahmen des Erasmus+-Programms KA107 für einen Studierenden der Studiengänge Medieninformatik (B.Sc. ab dem 5. Semester), Human-Computer Interaction (M.Sc.) oder Computer Science for Digital Medie (M.Sc.) ein fünfmonatiges Stipendium für ein Auslandssemester an der Partneruniversität »York University« in Toronto.

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2020

Kick-Off der Praxiswerkstatt »Marktforschung« – Es wird wieder geforscht!

Im Rahmen einer großen Kick-Off-Videokonferenz am 12. November 2020 startete die Praxiswerkstatt »Marktforschung« an der Professur Marketing und Medien. Im Projektmodul stellen sich die Erstsemester-Studierenden im Masterstudiengang Medienmanagement alljährlich, der Herausforderung zusammen mit und für Partner*innen aus der Unternehmenspraxis eine umfassende Marktforschung durchzuführen.

mehr
  • vorherige
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv