Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Foto: Thomas Müller
Erstellt: 27. Februar 2023

Umsetzung des DFG-Kodex sichert DFG-Förderberechtigung

Am 21. Februar 2023 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die neue Satzung zur guten wissenschaftlichen und künstlerischen Praxis an der Bauhaus-Universität Weimar anerkannt. Damit ist die Bauhaus-Universität Weimar für die Bearbeitung bereits laufender und zukünftiger DFG-Anträge in deren Datenbank ab sofort freigeschaltet – eine wichtige Voraussetzung für die Antragstellung bei der DFG.

mehr
Den ersten Preis in der Sparte »Jugend forscht« im Bereich Chemie erhielten Luisa Fechner, Manuel Paul und Greta Diederich (v.l.) vom Staatlichen Gymnasium »Albert Schweitzer« in Erfurt für ihr Projekt »Untersuchung der Eigenschaften von PET während des Recyclingprozesses«. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Dominique Wollniok)
Erstellt: 23. Februar 2023

Optimierte Klassenräume, PET und seine Eigenschaften oder natürlich Energie sparen: Regionalsieger*innen von »Jugend forscht« an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des 28. Regionalwettbewerbs von »Jugend forscht« Mittelthüringen stehen fest: Am 22. Februar wurden insgesamt 15 Erstplatzierte gekürt, die sich für den Landeswettbewerb Thüringen qualifiziert haben. Die Bauhaus-Universität Weimar und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar hatten die Patenschaft für den Nachwuchswettbewerb in diesem Jahr erstmals übernommen.

mehr
Portrait von Peter Benz mit der Bildunterschrift: Peter Benz ist ab dem 1. März 2023 der neue Präsident der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 23. Februar 2023

Peter Benz tritt Amt des Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar zum 1. März an

Am 1. März 2023 wird Peter Benz, neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, sein Amt antreten. Die Universitätsversammlung hatte ihn am 1. November 2022 zum Präsidenten gewählt; die offizielle Ernennung durch den Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee erfolgt einen Tag zuvor am 28. Februar 2023 im Erfurter Ministerium.

mehr
Erstellt: 10. Februar 2023

Information des Präsidiums zur Außerkraftsetzung des Rahmenhygieneplans

mehr
Erstellt: 06. Februar 2023

Let’s play! - Die »Bauhaus Gamesfabrik« auf der MAG-C

Am 4. und 5. Februar 2023 lockte die MAG-C, eine Community-Convention für Games, Cosplay, Fashion, Art, Creator, Anime und Japan, etwa 11.500 Besucher*innen in die Erfurter Messehalle. Der Fachbereich Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar nutzte diese Gelegenheit, um die die Ergebnisse des Projekts »Bauhaus Gamesfabrik« zu präsentieren.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2023

Jetzt bewerben: Mit dem Startup-Programm neudeli Fellowship von der Idee zum eigenen Business

Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship.

mehr
Erstellt: 30. Januar 2023

Alumna der Europäischen Medienkultur gewinnt Preis der Max Weber Stiftung

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags zeichnete die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) am 26. Januar 2023 herausragende Studierende und Absolvent*innen ihrer binationalen und trinationalen Studiengänge aus. Zu den Preisträger*innen zählt auch Katharina Thiele. Die Absolventin des Studienprogramms Europäische Medienkultur durfte sich über den Preis der Max Weber Stiftung freuen.

mehr
Erstellt: 27. Januar 2023

Einladung zur Ausstellung der Winterwerkschau 2023 in der Schwanseestraße 143

Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet zum sechsten Mal eine studentisch organisierte Winterwerkschau an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die Studierenden sind eingeladen, ihre Studienprojekte und Arbeiten mit verschiedensten Formaten an drei Tagen zu präsentieren. Auch an der Fakultät Medien mit ihrem Standort in der Schwanseestraße 143 zeigen Künstler*innen ihre Werke. Am Samstag, 4. Februar 2023, 18 Uhr, gibt es für alle Interessierten zudem die Möglichkeit, an einer geführten Tour durch das Gebäude teilzunehmen.

mehr
Logo des 28. Regionalwettbewerbs Jugend forscht Mittelthüringen
Erstellt: 25. Januar 2023

»Jugend forscht« 2023 erstmals am Campus der Bauhaus-Universität Weimar

Bekannter Wettbewerb, neuer Austragungsort: Der 28. Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« für Mittelthüringen findet am Mittwoch, 22. Februar 2023, an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Ende 2022 hatten die Universität und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar die Patenschaft für den Nachwuchswettbewerb übernommen. Zuvor war dieser viele Jahre von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) ausgetragen worden.

mehr
Erstellt: 19. Januar 2023

ENTFÄLLT // GRAMA-Vortrag: Natascha Adamowsky über »Selbsttätigkeit & Response. Situationen inszenierter Lebendigkeit.«

ACHTUNG: DER VORTRAG MUSS KRANKHEITSBEDINGT ENTFALLEN.
1. Februar 2022 | 19 Uhr | Lounge in der Universitätsbibliothek Weimar sowie online

mehr
  • vorherige
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv