Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 22. März 2023

Entdecke das Unbekannte: Science Camp OPTI+

Wie steuert man mobile Roboter? Beim dritten ProTELC Science Camp, das von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet wird, sind 35 Studierende der sieben Thüringer Allianz-Partnerhochschulen zur Teilnahme eingeladen. Vom 13. bis 24. März vermittelt das »OPTI+« Science Camp Spannendes zum Thema Optimierung und mobile Roboter. Auf dem Programm stehen Vorträge und Vorlesungen aus Industrie und Forschung sowie einem »Hands-on«-Projekt, bei dem mobile Roboter programmiert und erweitert werden.

mehr
Teilnehmende der Bauhaus Spring School 2022 auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar im Sonnenschein
Erstellt: 16. März 2023

Bauhaus Spring School: Studierende aus ganz Europa kommen an die Bauhaus-Universität Weimar

Vom 23. März bis 1. April 2023 nehmen 118 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und ihrer europäischen Partneruniversitäten an der zweiten Bauhaus Spring School teil. In fünf Kursen zu den Themen Architektur und Urbanistik sowie Medien und Kultur haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, intensiv an gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Das ERASMUS-Kurzzeitprogramm startete bereits im Wintersemester 2022/23 mit Online-Kursen und wird nun mit einer zehntägigen Präsenzphase in Weimar fortgesetzt.

mehr
Erstellt: 13. März 2023

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen im Sommersemester 2023

mehr
Erstellt: 10. März 2023

Energiepreispauschale der Bundesregierung für Studierende

Mit der einmaligen Energiepreispauschale möchte die Bundesregierung Studierende und Menschen in Ausbildung entlasten. In Kürze können Studierende ihren Antrag für die Auszahlung der Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro stellen. Geplanter Start ist am 15. März 2023. Schon jetzt können Sie sich über die Einmalzahlung informieren: Hinweise zur Auszahlung gibt es auf www.einmalzahlung200.de. Zudem steht auch eine Info-Hotline zur Verfügung.

mehr
Schüler*innen bei der Bibliotheksveranstaltung »Wissen erobern. Schüler*innen entdecken Weimarer Bibliotheken« im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Candy Welz
Erstellt: 10. März 2023

Bibliotheksveranstaltung »Wissen erobern« endlich wieder in Präsenz an der Bauhaus-Universität Weimar

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause werden am Montag, 20. März, und Freitag, 24. März 2023, mehr als 400 Zehntklässler*innen der gymnasialen Oberstufen der Gymnasien der Stadt Weimar und des Weimarer Lands zu dem Gemeinschaftsangebot »Wissen erobern. Schüler*innen entdecken Weimarer Bibliotheken« im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar erwartet. Mit dem Projekt soll den Schüler*innen Hilfestellung bei der Bearbeitung von Seminarfacharbeiten durch öffentlich zugängliche Bibliotheken gegeben werden. Dabei dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema »Klimastreik«.

mehr
Erstellt: 06. März 2023

Bildergalerie: Workshop »RAUM analog/digital«

Am Donnerstag, 2. März 2023, luden das Bauhaus-Museum Weimar und das Bauhaus.Medien.Bühnen Labor der Fakultät Medien alle Interessierten zu einem Workshop mit dem Thema »partizipative Raumgestaltung« ein. Geleitet und moderiert wurde dieser durch den südafrikanischen Architekten Tom Sanya.

mehr
Erstellt: 03. März 2023

MEET and GREET: der Willkommens-Empfang für Peter Benz und Dank an Jutta Emes in Bildern

Gleich am ersten Tag seiner Amtszeit kam der neue Präsident mit Angehörigen aus der Universität ins Gespräch: Am Mittwoch, 1. März, gab es ein »Meet and Greet« mit Peter Benz, um gemeinsam auf eine angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit anzustoßen. Gleichzeitig wurde der vorläufigen Leiterin Prof. Dr. Jutta Emes ganz herzlich für ihre Arbeit gedankt - sie hat die Universität durch ein besonders herausforderndes Jahr geführt. Die Fotografin Dominique Wollniok hat diesen besonderen Empfang in Bildern für uns festgehalten.

mehr
Erstellt: 02. März 2023

Studie »Coopetition is King – Ökonomische Potentiale und medienpolitische Implikationen kooperativer Journalismusplattformen« erschienen

Die Studie, die am 28. Februar 2023 unter Beteiligung der Juniorporfessur »Organisation und vernetze Medien« erschienen ist, zeigt, das Journalismusplattformen einen ökonomischen Gewinn für Medienhäuser und ihre Nutzerinnen und Nutzer bringen können.

mehr
Erstellt: 02. März 2023

Medieninformation des MDR: MDR-Mockumentary »Irgendwas mit Medien« ab 14. April Highlight in der ARD Mediathek

mehr
Erstellt: 28. Februar 2023

Gemeinsam Räume entdecken und gestalten: Einladung zum Workshop »RAUM analog/digital«

Am Donnerstag, 2. März 2023, laden das Bauhaus-Museum Weimar und das Bauhaus.Medien.Bühnen Labor der Fakultät Medien alle Interessierten zu einem Workshop mit dem Thema »partizipative Raumgestaltung« ein. Geleitet und moderiert wird dieser durch den südafrikanischen Architekten Tom Sanya. Abgerundet wird das Programm durch Kurzvorträge von Wissenschaftler*innen und Künstler*innen aus der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
  • vorherige
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv