Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Thementische beim Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag
Erstellt: 27. April 2023

Der Parlamentarische Abend in Bildern

Erstmals haben die Bauhaus-Universität Weimar und die Klassik Stiftung Weimar gemeinsam einen Parlamentarischen Abend ausgerichtet und hatten am 26. April 2023 Parlamentarier*innen und andere Gäste aus Thüringen eingeladen, um mit mit ihnen die Fragen »Wie wollen wir leben?« und »Wie wollen wir wohnen?« zu diskutieren. Den atmosphärischen und abwechslungsreichen Abend mit vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen hat der Fotograf Thomas Müller für uns festgehalten.

mehr
Erstellt: 26. April 2023

Vorgestellt: Das bauhaus.medien.bühnen Labor in der Schwanseestraße

Seit dem Sommersemester 2022 arbeiten Jenny Brockmann und Moritz Wehrmann als künstlerische Mitarbeitende im Fachbereich Medienwissenschaft der Fakultät Medien. Mit einer Vielzahl an künstlerisch forschenden Werkmodulen bereichern sie seitdem das Lehrangebot der Fakultät. Zentraler Ort der Lehrveranstaltungen ist das neu installierte bauhaus.medien.bühnen Labor. Ein Name, der neugierig macht. Höchste Zeit einmal nachzufragen, was es damit auf sich hat.

mehr
Erstellt: 26. April 2023

Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« beim International Journalism Festival in Perugia

Das Team der Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« an der Fakultät Medien nahm vom 19. bis 23. April 2023 am International Journalism Festival in Perugia, Italien teil.

mehr
Erstellt: 21. April 2023

Einladung zur GRAMA-Vortragsreihe: »Alles außer irdisch!«

Der Weltraum ist das Habitat des Planeten Erde. In den Tag- und Nachtrhythmen, den Mondphasen und den Gezeiten, als Sitz der Götter, aber auch durch Finsternisse, Kometeneinschläge und andere Katastrophen hat sich der Weltraum schon immer beim Planeten Erde und bei seinen Bewohner*innen angemeldet. Erfahrungen der Verschränktheit mit dem Extraterrestrischen haben Menschen auf die eine oder andere Weise schon immer gehabt – und technisch gestützte Beobachtung, Berechnung, Verzeichnung und Vermessung haben den Weltraum längst zusätzlich erschlossen.

mehr
Grafik: Nina Krug
Erstellt: 20. April 2023

»Beweg Dich und die Uni gleich mit!« – Kampagne für studentisches Ehrenamt startet

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gestalten in Gremien und zahlreichen Initiativen die Universität aktiv mit und prägen das Leben in der Stadt. Für die diesjährigen Gremienwahlen im Juni können sich Studierende noch bis 14. Mai für ein Amt aufstellen lassen.

mehr
Prof. Jane Bennett ist im Sommersemester 2023 Bauhaus-Gastprofessorin. (Foto: Audrey Douglas)
Erstellt: 20. April 2023

Bauhaus-Gastprofessorin im Sommersemester 2023 ist die politikwissenschaftliche Theoretikerin Jane Bennett

Jährlich vergibt die Bauhaus-Universität Weimar ihre Bauhaus-Gastprofessur. Für das Sommersemester 2023 konnte sie die Professorin Jane Bennett gewinnen, die die Andrew Mellon Professur für Geisteswissenschaften an der Johns Hopkins University in Baltimore inne hat und sowohl am Bereich für vergleichendes Denken und Literatur als auch am Bereich für Politikwissenschaften tätig ist. Bennett beschäftigt sich vorrangig mit der Politischen Theorie; ihre Forschungsschwerpunkte umfassen ökologische Philosophie, politisches Denken in Amerika, die politische Rhetorik und Überzeugung sowie zeitgenössische Sozialtheorie.

mehr
Erstellt: 17. April 2023

Bis 31. Mai bewerben: Science Camp zum Thema Robotik

Vom 21. bis 29. September 2023 findet das nächste »Science Camp« für Thüringer Ingenieursstudierende an der Hochschule Schmalkalden statt. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich sowohl an deutschsprachige, als auch internationale Masterstudierende, die Lust haben, sich zu vernetzen und spannende Impulse zum Thematik Robotik zu erhalten. Interessierte können sich mit einer formlosen E-mail an m.naujoks@hs-sm.de für das Camp bewerben.

mehr
Am 26. April startet die Ringvorlesung »Andere Kulturtechniken«  an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar (Plakatgestaltung: Vikenti Komitski)
Erstellt: 17. April 2023

Ringvorlesung »Andere Kulturtechniken« widmet sich neuen Ansätzen der Kulturtechnikforschung

Am Mittwoch, 26. April 2023, startet an der Fakultät Medien die von der Professur »Geschichte und Theorie der Kulturtechniken« organisierte Ringvorlesung »Andere Kulturtechniken«. Immer mittwochs im Sommersemester 2023, um 19 Uhr, stellen international renommierte Wissenschaftler*innen neue Ansätze der Kulturtechnikforschung vor.

mehr
Erstellt: 17. April 2023

GRAMA-Vortragsreihe: Christof Windgätter über »Anthropotechniken auf vier Rädern. Umständliche Bemerkungen zur Windschutzscheibe«

3. Mai 2023 | 19 Uhr | Hörsaal A, Marienstr. 13, 99423 Weimar

mehr
Erstellt: 14. April 2023

100 Jahre Bauhaus-Ausstellung: Bauhaus-Universität Weimar präsentiert zum Jubiläum aktuelle Projekte, Diskurse und Zukunftsentwürfe

Einhundert Jahre ist es her, dass das Staatliche Bauhaus Weimar seine Arbeitsergebnisse zum ersten Mal für die Öffentlichkeit in einer großen Leistungsschau zugänglich machte. Die weit über Weimar hinaus bekannte »Bauhaus-Ausstellung« fand vom 15. August bis 30. September 1923 statt und war Magnet für zahlreiche Künstler*innen, Intellektuelle und Kunstinteressierte der damaligen Zeit und begründete den internationalen Ruhm der Kunstschule.

mehr
  • vorherige
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv