Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 30. Juni 2023

Auszeichnung für »Consensive«: Spin-Off des Fachbereichs Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar gewinnt Thüringer Digitalpreis 2023

Am 15. Juni 2023 überreichte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee im Erfurter Zughafen den mit 7.500 Euro dotierten Thüringer Digitalpreis 2023 an das Weimarer Unternehmen »Consensive«. Die Ausgründung, die vor zwei Jahren aus der Professur »Virtuelle Realität und Visualisierung« um Prof. Bernd Fröhlich hervorgegangen ist, durfte sich über den 1. Platz freuen.

mehr
Erstellt: 29. Juni 2023

Tag der Lehre und des Lernens 2023 – partizipieren und die Universität gestalten

Wie kann Hochschullehre zu einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen und wie kann ich selbst diesen Prozess mitgestalten?

mehr
Key Visual der summaery2023/ Beatrice Girth
Erstellt: 29. Juni 2023

»23:gardens« auf dem Campus und in der Stadt Weimar – Jahresschau summaery2023 der Bauhaus-Universität Weimar

Mitten im Hochsommer, wenn die Natur ihre Hochzeit erlebt, steht auch der Campus der Bauhaus-Universität Weimar im übertragenen Sinne in »voller Blüte«. Es wird gestaltet, gehängt, geräumt, gebaut – alles konzentriert sich auf das Ende der Vorlesungszeit und die Jahresschau »summaery2023«. Unter dem Motto »23:gardens« findet diese vom 13. bis 16. Juli 2023 statt und präsentiert kluge Ideen, praktische Lösungen für den Alltag, weit in die Zukunft blickende Projekte, Performances, Filmvorführungen, Kunstausstellungen. Nahezu 200 Einzelprojekte und Studienergebnisse können vier Tage lang auf dem gesamten Campus und im Stadtraum Weimars besucht und erlebt werden.

mehr
PD Dr. Andreas Jakoby ist neuer Studiendekan der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Guido Werner).
Erstellt: 28. Juni 2023

PD Dr. Andreas Jakoby ist neuer Studiendekan an der Fakultät Medien

In der Sitzung vom 14. Juni 2023 hat der Fakultätsrat der Fakultät Medien PD Dr. Andreas Jakoby als neuen Studiendekan bestätigt und ist damit dem Vorschlag des Dekans, Prof. Dr. Lorenz Engell, gefolgt. Jakoby tritt das Amt mit sofortiger Wirkung an und löst damit Dr. Simon Frisch ab, der in der Junisitzung des Senates als neuer Vizepräsident für Lehre und Lernen der Bauhaus-Universität Weimar bestellt wurde.

mehr
ELSEˈS STORY. Ausschnitt des Buchcovers © Ricarda Löser
Erstellt: 23. Juni 2023

»ELSEˈS STORY« – Lesung, Buchpräsentation und Ausstellung am 13. Juli

Ein Buch- und Ausstellungsprojekt widmet sich dem Leben von Else Goldschmidt, der ersten Börsenmaklerin der Welt, und wird am 13. Juli 2023 um 19 Uhr in der LiteraturEtage Weimar präsentiert.

mehr
Logo: FDM Thüringen
Erstellt: 21. Juni 2023

»FAIRest Dataset«-Preis 2023 geht an Forscher der Bauhaus-Universität Weimar

Findable, Accessible, Interoperable und Reusable, zu Deutsch: auffindbar, zugänglich, anwendbar und wiederverwendbar – das sind die FAIR-Prinzipien, die beim »FAIRest Dataset«-Preis geehrt werden, um für ein stärkeres Bewusstsein zu schaffen, wie mit Forschungsdaten umzugehen ist. Diesjähriger Gewinner des Preises ist David Tschirschwitz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Computer Vision in Engineering, einer Brückenprofessur an den Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien.

mehr
Erstellt: 20. Juni 2023

Zweite »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar

Von Montag, 26. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, findet anlässlich des »Christopher Street Day (CSD) Weimar« (1. Juli) die zweite »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Eine Woche lang werden sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auf dem Campus gefeiert und queere Geschichte, Kunst und Kultur in den Vordergrund gestellt. Das abwechslungsreiche Programm lädt alle Mitglieder und Angehörigen der Universität dazu ein, sich mit den vielschichtigen Lebensrealitäten queerer Menschen auseinanderzusetzen, und bietet Mitgliedern der queeren Communities verschiedene Möglichkeiten, sich auszutauschen und zu vernetzen.

mehr
Erstellt: 19. Juni 2023

Digitale Plattformen & Innovationen im Wissenschaftsjournalismus: Weimarer Wissenschaftler*innen präsentieren neuste Forschung auf Jahreskonferenz der European Media Management Association

Vom 7. bis 9. Juni 2023 trafen sich Wissenschaftler*innen und Branchenexpert*innen auf der Jahrestagung der European Media Management Association (emma) in Pamplona, Spanien. Auch Forschende aus dem Fachbereich Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar waren vertreten und stellten spannende Erkenntnisse aus ihren Studien vor.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2023

IN DEN MEDIEN: Jun.-Prof. Dr. Jan Ehlers bei MDR Aktuell über seine aktuelle Eye-Tracking-Forschung

mehr
Stochastic Parrot (Visualisierung: Moritz Wehrmann)
Erstellt: 15. Juni 2023

Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2023 beschäftigt sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz

»Eine Nacht, in der sich der Zauber des Schreibens mit den Geheimnissen der Technologie vereint« – das verspricht die diesjährige Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens. Unter dem Motto »wer schreibt?« lädt die Bauhaus-Universität Weimar am Donnerstag, 22. Juni 2023, ab 17 Uhr zu einem nächtlichen Ausflug in die neue Welt des Schreibens ein.

mehr
  • vorherige
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv