Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 21. Oktober 2013

Die Fakultät Medien trauert um Dr. Bernd Schalbe (03.03.1957 – 14.10.2013)

Die Fakultät Medien und die Bauhaus-Universität Weimar trauern um Dr. Bernd Schalbe, der am Montag, 14. Oktober 2013, vollkommen unerwartet verstarb.

mehr
IKKM
Erstellt: 21. Oktober 2013

Jetzt für die vierte Princeton-Weimar Summer School bewerben

Bis zum 25. November 2013 können sich Doktorandinnen und Doktoranden aus den Medienwissenschaften oder verwandten Wissenschaften für die nächste Princeton-Weimar Summer School bewerben. Diese findet vom 15. bis 21. Juni 2014 mit Vorträgen renommierter Film-, Medien- und Literaturwissenschaftler in Princeton statt.

mehr
Erstellt: 17. Oktober 2013

„Das Auto - Vom Weh und Ach einer Ware“ - Dokumentarfilm von Prof. Hintzer & Prof. Hüfner

Der Dokumentarfilm „Das Auto - Vom Weh und Ach einer Ware“ von Prof. Hintzer und Prof. Hüfner, Juniorprofessur Experimentelle Television, wird am Freitag, 25. Oktober 2013, 20.15 Uhr, bei 3sat ausgestrahlt.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2013

LEBEN NATUR KUNST - 17. - 18.10.2013 in Stuttgart

Eine Tagung des Masterstudiengangs „Wissensbildung in Gestaltung, Kunst und Medien“, Merz Akademie Stuttgart, der Professur für Ästhetische Theorie, Merz Akademie Stuttgart, Prof. Dr. Maria Muhle, und der Professur für Philosophie audiovisueller Medien, Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Christiane Voss.

mehr
Erstellt: 26. September 2013

Einführungs-/ Begrüßungsveranstaltungen und Modulbörsen

mehr
Screenshots der App
Erstellt: 20. September 2013

Absolventen der Fakultät Medien entwickelten Zwiebelmarkt App

mehr
Gäste der Open Lab Night in der Medieninformatik zur summaery 2013
Erstellt: 11. September 2013

Crypto-Party der Professur Mediensicherheit zur virtuellen Selbstverteidigung

Am Freitag, 20. September 2013, lädt die Professur Mediensicherheit der Bauhaus-Universität Weimar zu einer sogenannten Crypto-Party ins mon ami ein und klärt über sichere Kommunikation im Internet auf: Von 17.30 Uhr bis 20 Uhr können Interessierte, auch ohne Vorwissen, an Workshops und Vorträgen zu den Themen E-Mail-Verschlüsselung, Anonymität im Internet und Passwortsicherheit teilnehmen.

mehr
Erstellt: 29. August 2013

Richtfest für »Digital Bauhaus Lab« – Modernste Technologien unter einem Dach im Zukunftslabor

Am 29. August 2013 feierte das Landesamt für Bau und Verkehr gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar das Richtfest des Forschungsneubaus »Digital Bauhaus Lab«. Nach dem Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, und dem Rektor der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, begrüßte auch der Architekt des Gebäudes, Prof. Michael Schannè, die interessierte Öffentlichkeit, Medienvertreter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

mehr
Erstellt: 09. August 2013

Auf Medientour: Thüringer Ministerin Marion Walsmann besucht IKKM und Medieninformatik-Labore

Die diesjährige Medientour der Thüringer Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chefin der Staatskanzlei, Marion Walsmann, führte am 9. August 2013 auch an die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Auf eine angeregte Diskussion im Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) über den Status und die Bewertung analoger und digitaler Medien folgte eine Präsentation verschiedener Projekte in den Laboren der Medieninformatik. Einige der Technologien konnte die Ministerin dabei sogar selbst erkunden, beispielsweise 3D-Visualisierungen am Holodeck.

mehr
Digital Bauhaus Lab - Großgeräteantrag DFG
Erstellt: 07. August 2013

Wichtige Etappe auf dem Weg zum Digital Bauhaus Lab: DFG gibt positive Bewertung für Großgeräteantrag

Im Juni 2013 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein positives Votum zur Förderung der Großgeräte für das Digital Bauhaus Lab der Bauhaus-Universität Weimar gegeben. Damit fiel der Startschuss für die Auftragsausschreibungen, die mit einer Fördersumme von 2,32 Millionen Euro realisiert werden können. Im Mai/Juni 2009 hatte der Wissenschaftsrat die Förderung des Digital Bauhaus Lab für 2010 ohne Einschränkungen bewilligt.

mehr
  • vorherige
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv