Learning with Water

Das interdisziplinäre Seminar »Learning with Water« brachte Studierende der Literaturwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar zusammen. Angesichts globaler Wasserkrisen und schrumpfender Süßwasser-Ressourcen suchte das Seminar mit Hilfe kreativer und wissenschaftlicher Methoden, die Herausforderungen für Umwelt und soziale Gerechtigkeit neu zu beleuchten. In kreativen Schreibaufgaben, sensorischen Spaziergängen sowie hydromorphologischen Untersuchungen zusammen mit Angehörigen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung erkundeten Studierende die Gewässer der Ilm und Saale. Welche Narrative und künstlerischen Ausdrucksformen motivieren zu einem nachhaltigen Umgang mit Wasser? Welche Zugänge können einen Perspektivwechsel hin zu einer »water consciousness« eröffnen, indem sie sinnliches und konzeptionelles Wissen zusammenzuführen?

Ein Mobile von unten aufgenommen vor einem stark bewölkten Himmel, durch den die Sonne bricht
Foto: Sophie Charlotte von Rintelen
Metallkugeln schwimmen auf einer Wasseroberfläche
Foto: Marta Grauso
Collage eines Flussverlaufs
Multispecies Map; Foto: Marta Grauso