
Das interdisziplinäre Seminar »Learning with Water« brachte Studierende der Literaturwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar zusammen. Angesichts globaler Wasserkrisen und schrumpfender Süßwasser-Ressourcen suchte das Seminar mit Hilfe kreativer und wissenschaftlicher Methoden, die Herausforderungen für Umwelt und soziale Gerechtigkeit neu zu beleuchten. In kreativen Schreibaufgaben, sensorischen Spaziergängen sowie hydromorphologischen Untersuchungen zusammen mit Angehörigen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung erkundeten Studierende die Gewässer der Ilm und Saale. Welche Narrative und künstlerischen Ausdrucksformen motivieren zu einem nachhaltigen Umgang mit Wasser? Welche Zugänge können einen Perspektivwechsel hin zu einer »water consciousness« eröffnen, indem sie sinnliches und konzeptionelles Wissen zusammenzuführen?
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv