Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni
      • Aktuelles unserer Alumni
      • Experimentelles Radio & Leipziger Hörspielsommer
      • Kunstfest Weimar
      • Literarische Gesellschaft Thüringen
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Partner werden
      • Netzwerk der Hochschule
      -
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Partner und Alumni
  3. Aktuelles unserer Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles unserer Alumni

Daniel Poveda, Reproduktion von Yves Klein »Ant 82«, 1960
Daniel Poveda, Reproduktion von Yves Klein »Ant 82«, 1960
Daniel Poveda, Fotostrecke zur Reproduktion von Yves Klein »Ant 82«
Daniel Poveda, Fotostrecke zur Reproduktion von Yves Klein »Ant 82«
Daniel Poveda, Reproduktion von Joel Shapiro »fingerprint drawing«, 1969
Daniel Poveda, Reproduktion von Joel Shapiro »fingerprint drawing«, 1969
Erstellt: 08. Juli 2015

»IN/VISIBLE« – Klassik Stiftung zeigt Arbeit des Absolventen Daniel Poveda

Poveda zeigt im Bauhaus-Museum mit zwei großen Arbeiten die Ergebnisse seiner Aufträge sowie Korrespondenzen und Fotografien, die begleitend zur Produktion entstanden sind. Für seine Masterarbeit ließ Daniel Poveda zwei zentrale Arbeiten der Gegenwartskunst in einem chinesischen Studio reproduzieren. China hat sich aufgrund der enormen Nachfrage zum größten Zentrum für Kunstkopien entwickelt. Viele professionell ausgebildete Künstler arbeiten dort anonym. Poveda beauftragte zum einen die Nachbildung der Arbeit »fingerprint drawing« von Joel Shapiro aus dem Jahr 1969, ein berühmtes, minimalistisch aufgefasstes Werk, das in gleichmäßigen Reihen ausschließlich die Zeigefingerabdrücke des Künstlers zeigt.

Zum anderen ließ Poveda das Kunstwerk »Ant 82« des französischen Künstlers Yves Klein aus dem Jahr 1960 kopieren, das zur Reihe der berühmten »Anthropometrien« gehört. Sie zeigen Körperabdrucke auf Papier oder Leinwand. Klein zelebrierte eine Art Performance vor Publikum, in deren Rahmen nackte Frauen ihre Körper mit der leuchtend blauen Farbe »IKB« (International Klein Blue) bemalten und dann auf den Bildträgern »abdruckten«. Beide Arbeiten sind eigentlich ›unkopierbar‹, sind sie doch unmittelbar an die Identität eines bestimmten Künstlers gebunden oder Resultat einer historisch einmaligen Situation. 

Neben der Diskussion um die fast schon historische Fragestellung, was ein Kunstwerk als Original auszeichnet, thematisiert Povedas Arbeit die Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit künstlerischer Arbeit unter verschiedenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen. Die Reflexion über die soziale Situation und Anerkennung eines Künstlers verbindet sich in seiner Arbeit so mit einem ökonomiekritischen Standpunkt.

» Daniel Poveda im Video-Interview

»IN/VISIBLE«

Ausstellungsdauer:
8. Juli bis 27. Juli 2015
Mittwoch – Montag
10 – 18 Uhr

Ausstellungsort:
Bauhaus-Museum Weimar
Theaterplatz 1
99423 Weimar

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv