Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni
      • Aktuelles unserer Alumni
      • Experimentelles Radio & Leipziger Hörspielsommer
      • Kunstfest Weimar
      • Literarische Gesellschaft Thüringen
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Partner werden
      • Netzwerk der Hochschule
      -
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Partner und Alumni
  3. Aktuelles unserer Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles unserer Alumni

Erstellt: 22. Januar 2016

25.1. Alumnivorträge im Studiengang Produkt-Design: Ronny Staps & Milia Seyppel

Ronny Staps

Über den Weg...
... von der Bauhaus-Universität Weimar zum klassischen Industriedesign
... vom Freigeist zur Spezialisierung
... vom Produkt-Designer zum User Interface Designer
... vom Gestalter zum Dienstleister und zum Berater für internationale Konzerne in der Medizin- und Labortechnik

Zur Person:
Ronny Staps (1984 in Gera geboren) begann 2005 mit dem Produkt-Design Studium an der Bauhaus-Universität Weimar. Während seiner Studienzeit absolvierte er ein Auslandssemester an der Freien Universität Bozen in Italien (2008) und arbeitete als Industrial Design Trainee bei Springtime Industrial Design in Amsterdam (2010). Im Wintersemester 2010/11 absolvierte er sein Diplom mit dem Produktkonzept »backup«, einer Arbeitsschutzausrüstung die in enger Zusammenarbeit mit dem Dezernat Forschung der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich zum Patent angemeldet werden konnte (2014). Im September 2011 begann er als Industrie Designer bei Held&Team Design in Hamburg wo er bis heute tätig ist.

» www.ronny-staps.de
» www.braunprize.org

Milia Seyppel

Wie sich ihre Arbeitsweise entwickelt hat, was es ausmacht, die Waage aus freier Gestaltung und Wirtschaftlichkeit zu halten, wie sich zwei unterschiedliche Bereiche beflügeln und ergänzen können und wie das Studium darauf vorbereitend wirken kann, erläutert Milia Seyppel in Ihrem Vortrag.

Zur Person:
Milia Seyppel arbeitet als selbstständige Produktdesignerin und Interior Stylistin in Hamburg. Sie studierte 2001-2007 an der Bauhaus Universität Weimar Produkt-Design und kreierte bereits während ihres Studiums vorwiegend Möbel und Wohnaccessoires aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall und Porzellan. 2006 schuf sie gemeinsam mit Laura Straßer eine Kollektion von Produkten aus Porzellan und gründete das Label »Frenchknicker«. Sie stellte auf internationalen Messen aus und konnte so erste Kontakte zu Herstellern aufbauen. Nach dem Studium folgte ein Praktikum bei dem Designer Joris Laarmann in Rotterdam und eine Anstellung bei dem Möbeldesigner Christian Werner in Hamburg.

2009 entschied sie sich, als freie Produktdesignerin selbstständig zu arbeiten, um eigenen Projekten nachgehen zu können. Es folgen Preise und Stipendien, darunter der Designpreis »Time to Design 2011«, der ihr einen Arbeitsaufenthalt in den Kopenhagener »Danish Art Workshops« ermöglichte. Parallel gestaltet sie Wohnwelten für Interieur Zeitschriften und die Kataloge hochwertiger Designproduzenten. Sie kombiniert Farben und Formen, gestaltet Produkte und die Räume, in denen sie sich befinden. Renommierte Kunden sind: Bolia, Karakter Copenhagen, Lyngby Porcelain, Petit Friture, Skagerak, Living at Home Magazin, Schöner Wohnen Magazin, Dedon und Nya Nordiska.

» www.miliaseyppel.com

Zeit:
Montag, 25. Januar 2016
19 Uhr

Ort:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Gestaltung
Van-de-Velde-Werkstatt, Raum 116
99423 Weimar

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv