Informationen zu Lehrangeboten finden in diesem Semester online über das Vorlesungsverzeichnis »Bison«. In den Beschreibungstexten der Lehrveranstaltungen finden Sie ab Mittwoch, 1. März 2023, Links mit zusätzlichen Informationen (z.B. Videoclips, PDFs) zum Kurs. Bitte beachten Sie die individuellen Voraussetzungen zur Kursvergabe (bspw. Einsenden eines Motivationsschreibens). Bitte informieren Sie sich selbständig über die Inhalte der einzelnen Lehrveranstaltungen und beachten Sie die für Sie geltende Studienordnung.
Zeit | Personen | BBB-Raum |
---|---|---|
9 – 11 Uhr | »Wissenschaftliche Lehrgebiete« Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Dr. Christof Windgätter und Mitarbeitende | https://meeting.uni-weimar.de/b/mic-87s-i0f-sx2 |
11 Uhr | »»entfällt«« -> »klick - künstlerische photographie / korrektur« Reinhard Franz | https://meeting.uni-weimar.de/b/rei-n9x-win-g7b |
16.30 Uhr | »Coding / Physical Computing« Künstlerische Mitarbeitende aus den Bereichen Coding & Physical Computing | https://meeting.uni-weimar.de/b/mat-tsk-2nf-wob |
Zeit | Personen | BBB-Raum |
---|---|---|
10 – 12 Uhr | »Kunst und ihre Didaktik« Prof. Dr. Andrea Dreyer | https://meeting.uni-weimar.de/b/rom-vnr-iqa-two |
Zeit | Personen | BBB-Raum |
---|---|---|
11 – 12 Uhr | »Experimentelles Radio« Prof. Nathalie Singer und Mitarbeitende sowie »Akustische Ökologien und Sound Studies« Jun.-Prof. Kerstin Ergenzinger | https://meeting.uni-weimar.de/b/ann-vrq-ouk-3ak |
12 – 13 Uhr | »Medien-Ereignisse« Prof. Wolfgang Kissel und Mitarbeitende | https://meeting.uni-weimar.de/b/ann-ami-fhk-qje |
13 – 14 Uhr | »Gestaltung Medialer Umgebungen« Prof. Ursula Damm und Mitarbeitende | https://meeting.uni-weimar.de/b/ann-iw0-zvq-92l |
14 – 15 Uhr | »Interface Design« Prof. Martin Hesselmeier und Mitarbeitende | https://meeting.uni-weimar.de/b/ann-wqr-akr-cj1 |
15 – 16 Uhr | »Elektroakustische Komposition und Klangkunst« Prof. Maximilian Marcoll und Mitarbeitende | https://meeting.uni-weimar.de/b/ann-k3o-2bp-boe |
16 – 16.30 Uhr | »Immersive Medien« Hon.-Prof. Micky Remann | https://meeting.uni-weimar.de/b/rom-z2u-wbp-1r5 |
Zeit | Personen | BBB-Raum |
---|---|---|
11 – 13 Uhr | »Experimentelle Malerei und Zeichnung« Nadine Fecht und Jan-Philipp Frühsorge | https://meeting.uni-weimar.de/b/rom-isv-z45-ndh |
»Skulptur, Objekt, Installation« Prof. Björn Dahlem und Florian Schmidt | https://meeting.uni-weimar.de/b/rom-ogd-8s2-5gr | |
»Kunst und sozialer Raum« Prof. Christine Hill und Katrin Steiger | https://meeting.uni-weimar.de/b/rom-0r3-u6r-plv | |
»How to Museum« Roman Liška | https://meeting.uni-weimar.de/b/rom-c1x-qu8-k7v | |
11 – 12 Uhr | »Public Art and New Artistic Strategies« Vertr.-Prof. Ina Weise, Lea Maria Wittich und Arijit Bhattacharyya | https://meeting.uni-weimar.de/b/ina-erq-axy-iua |
Zeit | Personen | BBB-Raum |
---|---|---|
12 – 14 Uhr | Prof. Gerrit Babtist, Prof. Martin Kuban, Prof. Andreas Mühlenberend, Jun.-Prof. Dr. Thomas Pearce und Mitarbeitende | https://meeting.uni-weimar.de/b/tim-w7h-ikm-gwa |
Zeit | Personen | BBB-Raum |
---|---|---|
13.00 – 13.24 Uhr | »Fotografie« Prof. Birgit Wudtke und Pio Rahner | https://meeting.uni-weimar.de/b/ann-bqh-tdn-tmq |
13.24 – 13.48 Uhr | »Bild-Text-Konzeption« Prof. Burkhard von Scheven und Masihne Rasuli | https://meeting.uni-weimar.de/b/ann-aao-myw-khf |
13.48 – 14.12 Uhr | »Grafikdesign« Prof. Markus Weisbeck und Adrian Palko | https://meeting.uni-weimar.de/b/ann-jmj-ipa-ilh |
14.12 – 14.36 Uhr | »Typografie und Schriftgestaltung« Vertr.-Prof. Charlotte Rohde und Mitarbeitende | https://meeting.uni-weimar.de/b/ann-54b-4ot-mnr |
14.36 – 15.00 Uhr | »Crossmediales Bewegtbild« Prof. Jörn Hintzer, Prof. Jakob Hüfner und Julius Winckler | https://meeting.uni-weimar.de/b/ann-uct-do5-uxx |
Zeit | Personen | BBB-Raum |
---|---|---|
15 – 16 Uhr | »Lehrangebote im Bereich Entrepreneurship & Innovation (Gründerwerkstatt neudeli)« | https://meeting.uni-weimar.de/b/jos-q2c-0so-iak |
ab Mittwoch, 5. April, 00.01 Uhr bis Sonntag, 9. April, 23.59 Uhr
Die Einschreibung in Projekte, Fach- und Werkmodule sowie Wissenschaftsmodule geschieht ausschließlich online über das Bison-Portal. Studierende schreiben sich NICHT über Moodle in einzelne Lehrveranstaltungen ein. Die Moodle-Räume für die einzelnen Kurse werden nach erfolgter Einschreibung von den Lehrenden zur Anmeldung freigegeben.
Gegebenenfalls sind auch zusätzlich Anmeldungen per E-Mail inkl. Zuarbeiten in einzelnen Lehrveranstaltungen zur Zulassung zur Veranstaltung notwendig. Informationen hierzu finden Sie in den Beschreibungen der jeweiligen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis »Bison« direkt.
WICHTIGE HINWEISE:
Wir bitten Sie, im Sinne eines reibungslosen und unkomplizierten Prozederes über die drei Wünsche hinausgehende Mehrfachregistrierungen zu vermeiden! Sich für mehrere Projekte zu registrieren, erhöht nicht Ihre Chancen, angenommen zu werden, sondern reduziert die Platzvergabemöglichkeiten für alle.
Wie Sie sich über Bison einschreiben, zeigt das folgende kurze Video-Tutorial:
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Nach der Registrierung über »Bison« findet die finale Auswahl durch die Lehrenden der Fakultät statt.
Ab Mittwoch, 12. April, werden die Studierenden durch die Sekretariate der Studiengänge, in denen der Kurs angeboten wird, per E-Mail an ihre Universitäts-Mailadresse benachrichtigt und in Bison freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass private E-Mailadressen aufgrund des Datenschutzes nicht zugelassen sind und dass die offizielle Korrespondenz ausschließlich an Ihre Universitäts-Mailadresse gesendet wird.
Sollten Sie nicht im Kurs aufgenommen sein, wenden Sie sich bitte ab Freitag, 14. April, zur Klärung an die Lehrenden des Projekt-, Fach- oder Wissenschaftsmoduls, das Sie alternativ besuchen möchten, die Fachstudienberatungen sowie die Studiengangsleitungen. Bitte wenden Sie sich zuerst an Ihre jeweilige Ansprechperson im Studiengang.
Montag, 17. April 2023
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv