Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

GRAFE-Kreativpreisträgerinnen und -träger v.l.n.r.: Francis Kamprath, Mathias Falco Walther, Charlene Hahne, Anna Schöller sowie Benjamin Büchner und Johannes Hensel (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz
GRAFE-Kreativpreisträgerinnen und -träger v.l.n.r.: Francis Kamprath, Mathias Falco Walther, Charlene Hahne, Anna Schöller sowie Benjamin Büchner und Johannes Hensel (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz
Die Preisverleihung fand bei schönstem Wetter vor dem Bauhaus.Atelier statt. (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)
Die Preisverleihung fand bei schönstem Wetter vor dem Bauhaus.Atelier statt. (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)
Jury v.l.n.r.: Nora Malles, Christian Holtzhauer, Rainer Mester und Katharina Köhler (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)
Jury v.l.n.r.: Nora Malles, Christian Holtzhauer, Rainer Mester und Katharina Köhler (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)
Die Koordinatorinnen der Universitätsgalerie »marke.6« June Drevet (links) und Andrea Karle (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)
Die Koordinatorinnen der Universitätsgalerie »marke.6« June Drevet (links) und Andrea Karle (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)
Erstellt: 13. Juli 2015

Gewinnerinnen und Gewinner des GRAFE-Kreativpreis und der Bauhaus Essentials gekürt

Am summaery-Sonntag, 12. Juli 2015, sind die begehrten GRAFE-Kreativpreise, sowie die Nominierungen für die »Bauhaus Essentials« vergeben worden. Die prämierten Studierenden erhalten damit die Möglichkeit, sich und ihre Kunstwerke auf der internationalen Kunstmesse »PositionsBerlin « beziehungsweise auf der alljährlichen Herbstausstellung der Bauhaus-Universität Weimar zu präsentieren.

In diesem Jahr hatten sich mehr als 100 Einzelarbeiten aus über 50 Projekten um die begehrten Auszeichnungen beworben. Nach eigenen Aussagen »extrem entspannt« absolvierte die Jury, bestehend aus Christian Holtzhauer (Kunstfest Weimar), Katharina Köhler (»Ktell – Spector Bureau«), Nora Malles (»PositionsBerlin Artfair«) und Rainer Mester (Architekturbüro »Deckert Mester«), den zweitägigen Rundgang durch die Jahresschau »summaery2015«.

Zur Preisverleihung vor dem Bauhaus.Atelier am Sonntag, 12. Juli 2015, vergaben sie schließlich in Form der GRAFE Kreativpreise insgesamt fünf Aussteller-Tickets für die Kunstmesse »PositionsBerlin «, die im September in der Arena Berlin stattfindet. 21 Studierende wurden ausgewählt, vom 23. Oktober bis 13. Dezember 2015 unter dem Titel »Bauhaus Essentials« in den Räumen Other Music Academy auszustellen. Darüber hinaus sprachen die Jurorinnen und Juroren drei lobende Erwähnungen aus.

Besonders hob die Jury die Eigeninitiative der Studierenden und das Engagement der Lehrenden hervor. Sie erlebte den Rundgang als sehr gut organisiert und bedankte sich bei den Koordinatorinnen June Drevet, Andrea Karle und Kristin Rokitta, sowie bei der Initiative »marke.6« für ihren Einsatz und die Hingabe, mit der sie sich dem Projekt widmen.

Der GRAFE Kreativpreis wurde bereits zum sechsten Mal vergeben und verfolgt das Ziel, das kreative Schaffen an der Bauhaus-Universität Weimar zu fördern und einer großen Öffentlichkeit zugänglich machen. Er wird von der Firma GRAFE Advances Polymers GmbH finanziert.

GRAFE-Kreativpreisträgerinnen und -träger:
Benjamin Büchner & Johannes Hensel: »Beuys ohne Filz« (Fakultät Gestaltung)
Charlene Hahne: »über Landschaft.« (Fakultät Gestaltung)
Francis Kamprath: »Brautkleid [XXX] Brautkleid« (Fakultät Medien)
Anna Schöller: »Urban Instinkt« (Fakultät Gestaltung) 
Matthias Falco Walther: »Dionysischer Verzicht« (Fakultät Gestaltung) 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bauhaus Essentials 2015:
Marina Belokova: »Current«
Vanessa Brazeau: »Prison Body«
Boa Cha: »Dieffenbachier«
Projekt »Documentary Architectures«
Taissa Fromme, Vera Knippschild, Vincent Ludwig, Julie Manuel: »A:B::B:C«
Martin Girard: »projecting Human projections«
Thibaut Henz: »dublicité d’ailleurs« 
Anna Heyde: »Hirn will Arbeit«
Marcel Karnapke: »Raum-Informations-Labor«
Nadine Katschmarek, Lisa Jasch, Marc André Rath, Maria Herholz: »White Noise_1:5«
Alem Kolbus: »Vogelfrei«
Patrick Liebach: »Ich fühle nichts«
Nora Manthei: »Cold Games«, »Glory Hole«, »Kippakini«
Atsuko Mochida: »Piercing the prison«
Maayan Miriam Mozes: »Brüder, Brüder, Brüder«
Judith Rautenberg: »Again«
Anita Riesch: »◻ ○ △ – Shop«
Nele Seifert: »24/7 Taxi«
Isaac Chong Wai: »I made a boat in prison« 
Franziska Waldschmitt: »Temporary production mould« 
Jules Weisz: »Benjamin Button« 

Lobende Erwähnungen:
Projekt »Instabile Bilder« betreut durch Nicolas Oxen (Medienkultur, Fakultät Medien), sowie Michael Ott und Mathias Schmitt (Studiengang Visuelle Kommunikation, Fakultät Gestaltung)
Projekt »summaery.Gallery« betreut durch Prof. Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf (Lehrstuhl für Bauformenlehre, Fakultät Architektur und Urbanistik)
Tom Ullrich: »Denkatlas. Medienkultur ausstellen«

Jury:

Christian Holtzhauer (Leiter Kunstfest Weimar)
Katharina Köhler (»Ktell – Spector Bureau«, Leipzig)
Nora Malles (»PositionsBerlin Artfair«)
Rainer Mester (Architekturbüro »Deckert Mester«, Erfurt) 

Bauhaus Essentials:
23. Oktober – 13. Dezember 2015
Other Music Academy
Ernst-Kohl-Straße 23

99423 Weimar

PositionsBerlin Artfair:

17. – 20. September 2015
Arena Berlin
Eichenstraße 4 

12435 Berlin

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv