Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
    Kontakt und Infos
    • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
    • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
    • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

    Suche

    Suchergebnisse

    604 :

    281. 201014-FR_Protokoll.pdf

     
    : /fileadmin/user/fak/gestaltung/hauptseiten/downloads/Fakultaetsratsprotokolle/2020/201014-FR_Protokoll.pdf
    : 2020-12-08
    … (eFR) Nach dem zum 1. Oktober 2020 erfolgten Wechsel von Prof. Dr. phil. habil. Michael Lüthy an die Akademie der Bildenden Künste Stuttgart muss die Dr. phil.-Graduierungskommission umbesetzt werden. Gemäß…  

    282. Programm der feierlichen Immatrikulation

     
    : /de/universitaet/aktuell/veranstaltungskalender/highlights-des-jahres/archiv/2011/die-feierliche-immatrikulation/programm-der-feierlichen-immatrikulation/
    : 2013-06-07
    … für Studium und Lehre Verleihung des Dalberg-Preises 2011 Prof. Klaus Manger, Präsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt Anschließend Einladung zum Sektempfang und in die…  

    283. Repohl__Martin__Materielle_Beziehungsqualitaet_entdecken_-_Kunstpaedagogische_Aspekte_einer_resonanzsensiblen_Perspektive_auf_Materialitaet___Keynotevortrag_am_13.11.2020.pdf

     
    : /fileadmin/user/fak/gestaltung/Projekte/Resonanzraeume/PDF_-_Vortragstexte/Repohl__Martin__Materielle_Beziehungsqualitaet_entdecken_-_Kunstpaedagogische_Aspekte_einer_resonanzsensiblen_Perspektive_auf_Materialitaet___Keynotevortrag_am_13.11.2020.pdf
    : 2021-04-15
    … Unscheinbare. Phänomenologische Beschreibungen von Stoffen, Dingen und fraktalen Gebilden. Berlin: Akademie-Verlag. Repohl, Martin (2020): Dingresonanz als politischer Akt. Dingbeziehungen im Kontext der…  

    284. Wissenschaftlicher_Werdegang_Weimar_Stand_Sept.mit_Link_2021.pdf

     
    : /fileadmin/user/fak/medien/professuren/Medienoekonomie/WiSe_2021-2022/Wissenschaftlicher_Werdegang_Weimar_Stand_Sept.mit_Link_2021.pdf
    : 2021-09-09
    … II Makroökonomie SoSe 10 2009/2010 Dozent Studienrichtung Management im Gesundheitswesen an der Berufsakademie Gera, Vorlesung und Prüfung (schriftlich), Fach Makroökonomie WiSe 09/10 2009 Dozent…  

    285. WiSe 2024-2025 Exkursionen & Ortsbesichtigungen

     
    : /de/architektur-und-urbanistik/professuren/grundlagen-des-entwerfens/aktuelles/exkursion-ortsbesichtigungen/
    : 2024-10-13
    … ins kulturelle Ende.» (1) Literaturhinweis | Zitat: (1)  Stefan Wewerka: Auszüge aus einer Rede in der Akademie der Künste zu Berlin 1992 Download Einführung »Exkursion WiSe 2024-2025«  

    286. Brosch_Raeuml_Planung_und_Herrschaftsformen_0712.pdf

     
    : /fileadmin/user/fak/architektur/professuren_institute/IfEU/Bilder/Jahrestagungen/Brosch_Raeuml_Planung_und_Herrschaftsformen_0712.pdf
    : 2021-12-07
    … abschloss. In den folgenden zehn Jahren arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauakademie der DDR, seit 1990 Deutsche Bauakademie Berlin. 1996 wechselte sie in die PDS-Fraktion im Berliner…  

    287. Mobilitaetskonzept_Strasse_-_Die_Zukunft_der_Verkehrsfinanzierung_am_Beispiel_NRW.pdf

     
    : /fileadmin/user/fak/bauing/professuren_institute/Infrastrukturwirtschaft_und-management/Team/lb_weiss-holger/Mobilitaetskonzept_Strasse_-_Die_Zukunft_der_Verkehrsfinanzierung_am_Beispiel_NRW.pdf
    : 2022-03-08
    … K.-H. (2007): Infrastruktur in Not - Volkswirtschaftliche Aspekte des Straßenverkehrs, in: Deutsche Akademie für Verkehrswissenschaft, Hg., 45. Deutscher Verkehrsgerichtstag, Hamburg 2007, S. 316 - 331.…  

    288. Projektergebnisse_Speicher_Archiv_Sammlung.pdf

     
    : /fileadmin/user/fak/gestaltung/hauptseiten/Personen/Francis_Zeischegg/Projektergebnisse_Speicher_Archiv_Sammlung.pdf
    : 2015-01-27
    … nach Berlin unterstrich den Erforschungsprozess durch den Besuch im Walter Benjamin-Archiv der Akademie der Künste, einem weiteren Besuch im Museum der Dinge im WErkbundarchiv und der aktuellen…  

    289. 20220302_Senat_Protokoll_.pdf

     
    : /fileadmin/user/uni/gremien/Senat/Protokolle_2022/20220302_Senat_Protokoll_.pdf
    : 2022-04-14
    … um keine weitere Eskalation zu befördern. Er verweist außerdem auf die Petition der Russischen Akademie der Wissenschaften, welche binnen eines Tages von fast 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern…  

    290. kunstgeschichte-tu-wien.pdf

     
    : /fileadmin/user/fak/architektur/professuren_institute/bauhaus-institut-gtap/PDF-Archiv/kunstgeschichte-tu-wien.pdf
    : 2022-06-22
    … gegründeten Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg, der Nachfolgeeinrichtung der Berliner Bauakademie, existierten verschiedene Lehrstühle, um den Studierenden ein fundiertes Wissen in den Bereichen…  

    Personensuche

    » Zur Suche im Verzeichnis der Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
    • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
    • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
    • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
    • Drucken
    • Per E-Mail versenden
    • Feedback zu dieser Seite
    • Studium

      • Studienangebote
      • Beratungsangebote
      • Kennenlernangebote
      • Studienbewerbung
      • Studienstart
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Moodle
    • Informationen

      • Alumni
      • Beschäftigte
      • Forschende
      • Gäste
      • Lehrende
      • Notfall
      • Presse und Medien
      • Promovierende
      • Studierende
      • Unternehmen
    • Service

      • Pinnwände
      • Lagepläne
      • Sitemap
      • Medienservice
      • Datenschutzerklärung
      • Erklärung zur Barrierefreiheit
      • Impressum
    • Kontakt

      • Kontaktformular
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    • Sitemap
    • Uni intern
    • TYPO3
    • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
    © 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    • Sitemap
    • Uni intern
    • TYPO3

    Barrierefreiheit

    Leichte Sprache

    Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

    Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

    Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

    Kontrastansicht aktiv

    Kontrastansicht nicht aktiv

    Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

    Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

    Darkmode aktiv

    Darkmode nicht aktiv

    Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

    Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

    Feedback aktiv

    Feedback nicht aktiv

    Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

    Beendet Animationen auf der Website

    Animationen aktiv

    Animationen nicht aktiv