Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell
      • Informationen zum Semesterstart 2023/24
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

News aus der Fakultät

Dr.-Ing. Ralf Englert von der Bauhaus-Universität Weimar erhielt 2023 die Ehrennadel der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Foto: Matthias Eckert
Dr.-Ing. Ralf Englert von der Bauhaus-Universität Weimar erhielt 2023 die Ehrennadel der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Foto: Matthias Eckert
Übergabe der Ehrennadel am 6. September 2023 in Radebeul. Übergabe der Ehrennadel am 6. September 2023 in Radebeul. Foto: Gerlinde Weber (DWA-Geschäftsstelle LV Sa/Th)
Übergabe der Ehrennadel am 6. September 2023 in Radebeul. Foto: Gerlinde Weber (DWA-Geschäftsstelle LV Sa/Th)
Erstellt: 07. September 2023

Dr. Englert für langjähriges Engagement in der Wasserwirtschaft ausgezeichnet

Fast 25 Jahre wirkte Dr.-Ing. Ralf Englert im Landesverbandsbeirat Sachsen/Thüringen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) mit. Als Vertreter der Thüringer Hochschulen setzte er sich unter anderem für einen Dialog zwischen Wasserwirtschaft und Wissenschaft ein. Für sein Engagement wurde der wissenschaftliche Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar am 6. September in Radebeul mit der Ehrennadel des Fachverbandes ausgezeichnet.

Seit 1999 war Dr. Englert engagiertes Mitglied des DWA-Landesverbandes Sachsen/Thüringen. Dabei bringe er sich besonders intensiv bei der inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung der Landesverbandstagungen in Thüringen ein, heißt es in der Pressemitteilung der DWA. So etablierte er beispielsweise ein Absolventenforum, bei denen Studierende ihre Abschlussarbeiten vor Fachpublikum präsentieren konnten. »Mein Ziel war es, die Thüringer Hochschulen mit Bezug zur Wasserwirtschaft stärker in die Tagungen einzubeziehen und diese mit Fach- und Führungskräften der Wasser- und Abfallwirtschaft zu vernetzen. Auch 2023 wurden beispielsweise eine Bachelor-Arbeit der Ernst-Abbe Hochschule Jena sowie eine Masterarbeit der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen der Landestagung vorgestellt. Den Staffelstab der Organisation hat jetzt die ›Junge DWA‹ übernommen, Studierende und Absolvent*innen des Fachgebietes in Sachsen und Thüringen.«, erläutert Dr. Englert, der seit vielen Jahren in Weimar als Fachstudienberater im Bereich Umweltingenieurwissenschaften tätig ist. Als Experte für die »Zertifizierung von Fachunternehmen der Kleinkläranlagen-Wartung« hält Dr. Englert seit 2004 überdies regelmäßig Vorträge und berät Mitglieder des DWA-Landesverbandes. 

Insgesamt zeichnete die DWA in diesem Jahr zwölf Mitglieder als verdiente Wasserwirtschaftler*innen aus. Ausgesprochen werden die Ehrungen am 19. September 2023 im Rahmen der Mitgliederversammlung in Berlin. Überreicht werden die Ehrennadeln in der Mitgliederversammlung und bei Landesverbandstagungen. »Die DWA lebt vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder und der in der Wasserwirtschaft in Praxis und Wissenschaft Tätigen. Die fundamentale Bedeutung der Wasserwirtschaft zeigen gerade katastrophale Überflutungen und Dürren und Wassermangel als Folgen des Klimawandels«, betont DWA-Präsident Prof. Dr. Uli Paetzel in der Pressemitteilung vom 4. September 2023. 

Über die DWA

Als politisch und wirtschaftlich unabhängiger Ingenieurverband setzt sich die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)  für eine nachhaltige Wasserwirtschaft und für die Förderung von Forschung und Entwicklung ein. Die DWA bietet ein Forum für Ideen und Meinungsaustausch und unterstützt die Politik durch Ihre Beratung. Mit 14.000 Mitgliedern der Wasser- und Abfallwirtschaft aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen ist die DWA der größte Fachverband in Europa. 

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv