Archiv

nuBau-Logo

Sommersemester 2018 gestartet

Das Sommersemester 2018 ist mit einer Präsenzphase am 13./14. April erfolgreich gestartet. Neben dem Zertifikat "Sachverständiger Gebäudesanierung" mit den Lehrveranstaltungen Barrierefreies Bauen, Feuchteschutz und Feuchtetransport sowie Praxis Feuchte werden zusätzlich die Lehrveranstaltungen Baustoffkunde und Wissenschaftliches Arbeiten durchgeführt.
Wir wünschen allen Teilnehmern ein spannendes und erfolgreiches Studium.

nuBau-Logo

Restplätze zum Sommersemester 2018

Im Sommersemester 2018 sind noch einige Restplätze für die Lehrveranstaltung "Barrierefreies Bauen" frei. Start ist am Donnerstag den 12.4.18 mit einem ganztägigen Einführungsworkshop in Erfurt. Die Inhalte der Lehrveranstaltung können der Studiengangsbroschüre entnommen werden.

Interessenten melden sich bitte telefonisch oder per Mail bei der Studiengangkoordinatorin. (Karin Gorges, 03643-584823. karin.gorges@uni-weimar.de)

Bewerbungen zum Sommersemester 2018 - Endspurt

Für das Sommersemester 2018 werden noch bis zum 6.4.18 Bewerbungen für die Zertifikate entgegengenommen. Die Lehrveranstaltung barrierefreies Bauen kann auch einzeln belegt werden. Start dafür ist bereits am 12.4.18 mit einem Workshop in Erfurt.

Informationsveranstaltung am 14.2.18 um 19:30

Die Studienangebote "Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung" (nuBau) und "Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung" (eLBau) werden von der Koordinatorin der Studiengänge im virtuellen Klassenzimmer vorgestellt.

Bewerbungen zum Sommersemester 2018

Für das Sommersemester 2018 werden ab sofort Bewerbungen für den Masterstudiengang und für die Zertifikate entgegengenommen. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2018.

Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung

Die Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. hat eine Broschüre zu Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung erstellt. Sie ist ab sofort auch auf unserer Homepage unter Downloads abrufbar.

Flexible Kinderbetreuung jetzt auch für Weiterbildungsstudent(inn)en

Im Sinne der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium steht das »Bauhäuschen« nun auch Studierenden und Lehrenden mit Kindern, die im Rahmen der berufsbegleitenden Studiengänge an der Bauhaus-Universität Weimar an Präsenzveranstaltungen teilnehmen, zur Verfügung.

nuBau-Logo

Wintersemester 2017/18 gestartet

Das Wintersemester 2017/18 ist mit einer Präsenzphase am 20./21.10.17 erfolgreich gestartet. Neben dem Zertifikat "Sachverständiger Gebäudesanierung" mit den Lehrveranstaltungen Mauerwerksbau, Holzbau, und Lehmbau werden zusätzlich die Lehrveranstaltungen Baustoffrecycling sowie Bauaufnahme und Dokumentation durchgeführt.

nuBau-Logo

nuBau ist akkreditiert

Die Akkreditierung des neuen Masterstudiengangs "Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung" ist auf der Sitzung der Akkreditierungskommission am 25./26.September beschlossen worden.

nuBau-Logo

Restplätze zum Wintersemester 2017/18

Im Wintersemester 2017/18 sind noch einige Restplätze für folgende Lehrveranstaltungen frei:
Mauerwerksbau (1), Holzbau (2), Lehmbau (2), Baustoffrecycling (4), Bauaufnahme und Dokumentation (3)

Interessenten melden sich bitte telefonisch oder per Mail bei der Studiengangkoordinatorin. (Karin Gorges, 03643-584823. karin.gorges@uni-weimar.de)

Bewerbungen zum Wintersemester 2017/18

Für das Wintersemester 2017/18 werden ab sofort Bewerbungen für den Masterstudiengang und für die Zertifikate entgegengenommen. Bewerbungsschluss ist der 30.September.

Informationsveranstaltung nuBau

Am 6.7.17 um 19:30 gibt es im virtuellen Klassenzimmer eine gemeinsame Infoveranstaltung der beiden Studienangebote eLBau (Bauphysik) und nuBau (Bausanierung).

nuBau-Logo

Akkreditierung zum WS17/18 geplant

Die Akkreditierung des neuen Masterstudiengangs "Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung" ist zum Wintersemester 2017/18 geplant. Gleichzeitig sollen auch die zugehörigen Zertifikate "Sachkundiger Planer Betoninstandsetzung" und "Sachverständiger Gebäudesanierung" starten.