Außerdem bot die Tagung auch ausreichend Zeit, um neue Kontakte zu knüpfen, den Kontakt zu den Kommilitonen zu intensivieren und die Stadt zu erkunden.
Der Fokus der Hanseatischen Sanierungstage lag u. A. auf den Bereichen:
- Digitale Schadenskartierung
- Innovative Innendämmung
- Denkmalschutz und Bauen im Bestand
- Bauwerksabdichtung
- Bauen mit Holz
- Zirkuläres Bauen
- Bauwerksdiagnostik
Auf einer kleinen internen Mini-Tagung am Ende des Sommersemesters hatten die Studierenden bereits die Möglichkeit, eigene Projekte zu präsentieren und darüber in den Austausch zu kommen. Durch die Tagung wurde diese Erfahrung noch erweitert und regt bestimmt auch an, demnächst einen eigenen Tagungsbeitrag einzureichen. Eine nächste Möglichkeit dazu, sind die "Bauphysiktage" in Kaiserslautern, die sich dann vertiefend bauphysikalischen Themen widmet.
