Forschungsprojekte Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly

Dieses Projekte wurden die in der Zeit von 2013-2021 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly beantragt und durchgeführt. Einige werden an anderen Professuren und/oder Universitäten und Hochschulen fortgeführt.

ProjektMittelgeber bzw. ProjektartLaufzeit
Resiliente Infrastruktur basierend auf kognitiven BauwerkenDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)2021 - 2024
Erklärbare Fehlerdiagnostik für Smart Cities Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)2021 - 2024
Semantische Modellierung des additiven Fertigungsprozesses von Metallstrukturen ("ODE_AM")Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): MaterialDigital2021 - 2024
Multiagenten-basierte Sensor/Aktor-Systeme für intelligente Fassaden ("BioFass")Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Biologization of Technology2021 - 2022
Überwachungsmethodik für intelligente Strukturen auf Basis von RFID-SensorenZusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)Seit 2021
Computergesteuerter Baufertigungsroboter zur additiven Fertigung im Bauwesen ("Betondrucker")Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG)Seit 2020
Forschungsgruppe "Intelligente Werkstoffe - Funktionalisierung smarter Werkstoffe unter Mehrfeldanforderungen für die Verkehrsinfrastruktur"Carl-Zeiss-Stiftung2020 - 2025
Forschungsgruppe „Auswirkungen des Klimawandels auf Gebäude und Quartiere – Strukturelle Integrität, Raumklima und Energieeffizienz "Europäischer Sozialfonds für Regionale Entwicklung (ESF) / Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG)2020 - 2022
Datengestützte Analysemodelle für schlanke Bauwerke unter Nutzung von Explainable Artificial IntelligenceDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)2019 - 2021
Fault- Fehlertolerantes, drahtloses Bauwerksmonitoring basierend auf Frameanalyse und Deep LearningDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)2019 - 2022
BIM4FIBERKooperation mit der Fachhochschule SüdwestfalenSeit 2019
BIM-basierte Informationsmodellierung zur semantischen Abbildung intelligenter BauwerksmonitoringsystemeDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)2018 - 2022
Semi-probabilistische, sensorbasierte Bemessungs- und Entwurfskonzepte für intelligente BauwerkeDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)2018 - 2022
Facility Information ModelingPhD project (external)Seit 2018
Metaisierungskonzept für das automatisierte BauwerksmonitoringDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)2017 - 2021
Dafmon - Durchführbarkeitsstudie zur datenbasierten Fehlerdiagnostik in Monitoringsystemen für InfrastrukturbauwerkeBundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI): mFund2019 - 2020
Forschungsgruppe "Die digitale Straße - Intelligente Verkehrsinfrastruktur für vernetztes und hochautomatisiertes Fahren" Europäischer Sozialfonds für Regionale Entwicklung (ESF) / Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG)2018 - 2020
ILMA - Integrales Lifecycle-Management für die AbwasserreinigungBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): KMU innovativ2017 - 2020
Labor für Bauwerkssensorik und Datenanalyse ("Sensoriklabor")Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) / Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG)Seit 2017
BIM-basierte Simulation von Gebäuden auf der Grundlage von IFC-Elementen und SensordatenDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)2015 - 2016
Automatisierte Infrastrukturplanung von GlasfasernetzenKooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen2014 - 2020
Sensor-basierte, hybride Partialmodelle zur dezentralen Zustandsbewertung von IngenieurbauwerkenDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)2014 - 2017
Robuste Bauablaufplanung – Methoden zur Berücksichtigung von Unsicherheiten bei der Bewertung und Erstellung von BauablaufplänenGraduiertenförderung des Freistaates Thüringen2014 - 2017