IKI-Forschungskolloquium und Sommerfest des IKI-Fördervereins
Das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI) veranstaltete am 25.06. das jährliche IKI-Forschungskolloquium mit anschließendem Sommerfest des IKI-Fördervereins.
Am 25. Juni lud das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau zum jährlichen IKI-Forschungskolloquium ein. Neun Nachwuchswissenschaftler*innen gaben ab 14 Uhr vielfältige Einblicke in aktuelle Forschungsthemen des Institutes, die von Erdbebensimulationen, über Bauwerksmonitoring bis hin zu Tragkonstruktionen aus Schwachholz reichten.
Im Anschluss an das Kolloquium spazierten die Teilnehmer*innen bei sommerlichen Temperaturen gemeinsam durch den Park an der Ilm zur Villa Haar zum traditionellen Sommerfest des Fördervereins für Konstruktiven Ingenieurbaus. Bei Getränken, Grillgut und bester Stimmung konnten die Gäste die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Networking nutzen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Organisator*innen und Helfer*innen und freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Zum Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau e.V.
Der Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss zur gezielten, flexiblen und unbürokratischen Unterstützung von Lehre, Forschung und wissenschaftlichem Austausch im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus. Im Mittelpunkt steht die nachhaltige Förderung der Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Bauhaus-Universität Weimar, Alumni sowie Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung.
Ein aktives Netzwerk aus Mitgliedern und Fachkontakten bildet die Grundlage für praxisnahen Austausch, die Umsetzung innovativer Projekte sowie die Förderung zentraler Schlüsselkompetenzen. Der Verein trägt dazu bei, dem Ingenieurnachwuchs vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierewege zu eröffnen und den Konstruktiven Ingenieurbau zukunftsorientiert mitzugestalten.