Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten
        • Forschungsförderung
          • Uni-interne Fördermöglichkeiten
            • Fonds für Anschubfinanzierung
              • Archiv
              -
            • Kreativfonds+
            • Fellowship Forschungswerkstatt
            -
          • Landesfinanzierte Förderung
          • Bundesfinanzierte Förderung
          • Deutsche Forschungsgemeinschaft
          • Fördermöglichkeiten International+
          • Stiftungen
          -
        • Projektförderung Kunst und Gestaltung
        • Geräte
        • Weitere Fördermöglichkeiten+
        • Recherchequellen
        -
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Fördermöglichkeiten
  4. Forschungsförderung
  5. Uni-interne Fördermöglichkeiten
  6. Fonds für Anschubfinanzierung
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Fonds für Anschubfinanzierung - Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007

2. Ausschreibungsrunde - Förderlinie 'Professorinnen und Professoren‘

Urban Transformation of Middle Easter Cities (Erasmus Plus Capacity Building)
Architektur und Urbanistik - Prof. Frank Eckardt

Brand Hype: Einführung, Konzeption und Operationalisierung (DFG-Sachbeihilfe - Einzelförderung)
Medien - Prof. Dr. Jutta Emes

Förderlinie 'Postdoc ‘

Rapid Vulnerability assessment of Buildings From Street View Images Using Deep Learning (DFG-Sachbeihilfe mit Modul Eigene Stelle)
Bauingenieurwesen - Dr.-Ing. Ehsan Harirchian

2. Ausschreibungsrunde - Förderlinie 'Postdoc'

Das digitale Bild und die Architektur (DFG-Sachbeihilfe - Modul "Eigene Stelle")
Architektur und Urbanistik - Dr. phil. Dipl.-Ing. Ulrike Kuch

Automated Bayesian model selection for fatique crack growth models (DFG-Sachbeihilfe - Modul "Eigene Stelle")
Bauingenieurwesen  - Dr.-Ing. Sharmistha Chowdhury

Förderlinie 'Professorinnen und Professoren'

Autoritärer Urbanismus im 21. Jahrhundert DFG-Sachbeihilfe (Erstantrag)
Architektur und Urbanistik - Prof. Dr.-Ing. Daniela Zupan     

Decoding Arousal: Modelling Bodily States for Automated Classification of Online Behaviour (DFG-Sachbeihilfe, Basismodul)
Medien - Prof. Dr. Jan Ehlers

2. Ausschreibungsrunde - Förderlinie 'Professorinnen und Professoren‘

Immersion und Emergenz (DFG-Kolleg-Forschungsgruppe)
Medien - Prof. Dr. Lorenz Engell

Digitales Kinderkunstarchiv (DFG-Förderprogramm Digitalisierung und Erschließung - Erstantrag)
Kunst & Gestaltung - Prof. Dr. Andrea Dreyer

Bauhaus 1919-1933. Gesellschafts-, planungs- und medienwissenschaftliche Kontextualisierung
Architektur und Urbanistik - Prof. Dr. Max Welch Guerra

2. Ausschreibungsrunde - Förderlinie 'Postdoc'

Empirische Wohnungsforschung (DFG-Sachbeihilfe mit Modul Eigene Stelle)
Architektur und Urbanistik - Julia von Mende

Machine Learning of Bridge Aerodynamics: Data-centric Force Modeling (DFG-Walter-Benjamin Fellowship)
Bauingenieurwesen - Dr. Kavrakov

Advancing Nonlinear Cryptanalysis of Symmetric-key Cryptographic Primitives (DFG-Sachbeihilfe mit Modul Eigene Stelle/DFG-Walter-Benjamin Fellowship)
Medien - Eik List

Identification of the Operating Status of Wind Turbines (Rotor Blades) through Coupled Multiphysics Models (DFG-Sachbeihilfe mit Modul Eigene Stelle)
Bauingenieurwesen - Dr. Zainab Riyadh Shaker Al-Yasiri

Förderlinie 'Professorinnen und Professoren'

Die Vermessung des post-redaktionellen Zeitalters (DFG – Sachbeihilfe)
Medien - Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow

KulturLebensraum Vogtland (WIR!-Förderung des BMBF)
Architektur und Urbanistik - Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier, Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner, Prof. Dr. phil. habil. Frank Eckardt

Die Gesellschaft der Organe (DFG – Sachbeihilfe)
Medien - Prof. Dr. Henning Schmidgen

Pilot circular bio-based cities - nachhaltige Produktion biobasierter Produkte aus urbanen Abfällen und Abwasser
Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft

Förderlinie 'Postdoc'

Konstruktion analytischer Nahfeldlösungen für dreidimensionale Rissfronten (DFG-Sachbeihilfe - Modul "Eigene Stelle")
Bauingenieurwesen - Dr. Sebastian Bock

Wohnungspolitische Neuerungen kommunaler Regierungen seit der Finanzkrise 2008
Architektur und Urbanistik - Dr. Lisa Vollmer

Förderlinie 'Professorinnen und Professoren'

Interdisziplinäre Wohnungsforschung: Soziale Wohnraumversorgung im transformierten Wohlfahrtstaat. (DFG-Schwerpunktprogramm)
Architektur und Urbanistik - Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig 

Artistic Knowledge Production and the Anthropocene: An Investigation of Research Methodologies and Knowledge Transfer Practices in an Age of Planetary Change. (DFG-Sachbeihilfe)
Kunst und Gestaltung - Prof. Alexandra Toland 

Nutrient Cascades – Die kaskadierte Nutzung von Nährstoffen aus urbanen Abfällen und Abwasser für nachhaltige Landwirtschaft. (HORIZON 2020 – Verbundforschungsantrag)
Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft 

Planungsstrategien für eine klimaresiliente und nachhaltige Zukunft in Städten südlich der Sahara. (Horizon 2020 – Verbundforschungsantrag)
Architektur und Urbanistik - Prof. Dr. Reinhard König

2. Ausschreibungsrunde - Förderlinie 'Postdoc'

Auslegung von Rahmentragwerken unter Berücksichtigung äquivalenter Schadenspotentiale infolge systematisierter, außergewöhnlicher Einwirkungsklassen (DFG-Eigene Stelle)
Bauingenieurwesen - Dr. Lars Abrahamczyk

1. Ausschreibungsrunde - Förderlinie 'Postdoc'

Nachhaltigkeit, Transparenz, Nahversorgung: Imagepolitik am Beispiel der Start-up-Kultur städtischer Lebensmittelproduktion (ERC-Starting Grant, DFG-Eigene Stelle)
Kunst und Gestaltung - Dr. Alexander Schwinghammer

 

 

2. Ausschreibungsrunde - Förderlinie 'Professorinnen und Professoren'

Identifikation von Bauwerksstrukturänderungen mittels stehender und propagierender Wellen (DFG-Forschergruppe)
Bauingenieurwesen – Prof. Carsten Könke/Dr.-Ing. Volkmar Zabel

2. Ausschreibungsrunde - Förderlinie 'Postdoc'

Entwicklung anorganischer und ressourcenschonender organischer Klebstoffe für modularisierte Bausysteme (BMBF „NanoMatFutur“ - Nachwuchsforschergruppe)
Bauingenieurwesen – Dr. rer. nat. Torben Wiegand

Numerical analysis of a coupling between analytic and numerical methods for problems of fracture mechanics (DFG-Sachbeihilfe – Eigene Stelle)
Bauingenieurwesen – Dr. rer. nat. Dmitrii Legatiuk

1. Ausschreibungsrunde - Förderlinie 'Professorinnen und Professoren'

Das Archiv als Agentur praxistheoretischer Verschränkung. Medienwissenschaftliche Perspektiven in Philologie und Archivologie (DFG-Sachbeilhilfe, Erstantrag)

Medien - Prof. Dr. Jörg Paulus

Objekte der Erinnerung: Konstruktionen des urbanen Gedächtnisses (BMBF-Forschungsverbund)
Architektur und Urbanistik - Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier

Aufbau Living Lab in der ICE-City Erfurt (Antrag Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz)
Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck 

Visuelle Anthropologie und bildbasiertes Forschen im transkulturellen Prozess (DFG-Modulantrag, Erstantrag)
Medien - Prof. Julia Bee

Energieeffiziente Nutzung lokaler Ressourcen (EU-INTERREG VB – Central Europe, 3. Call)
Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft

1. Ausschreibungsrunde - Förderlinie 'Postdoc'

Hybrid modelling for aeroelastic analysis of bridges (DFG-Sachbeihilfe – Eigene Stelle)
Bauingenieurwesen - Dr. Tajammal Abbas

 

 

Geförderte Projekte 2016

Energieeffiziente Nutzung lokaler Ressourcen (EU-Antrag)
Bauingenieurwesen - Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft- Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft

Radio Spaces - Artistic Research on Radio Archives (Antrag Kulturstiftung des Bundes)
Kunst und Gestaltung - Experimentelles Radio - Prof. Nathalie Singer

Geförderte Projekte 2016 (2. Ausschreibungsrunde) - Förderlinie 'Professorinnen und Professoren'

Exploring the Design Potentials of Big Data
Fakultät Kunst und Gestaltung – Jun.-Prof. Jan Willmann

Geförderte Projekte 2016 (2. Ausschreibungsrunde) - Förderlinie 'Postdoc'

Big Data: Herausforderungen für die Wettbewerbspolitik
Fakultät Medien - Dr. Heidi Dittmann

Filmische Bildlichkeit und ostasiatische Ästhetik – Perspektiven für die Film- und Medienwissenschaft 
Fakultät Medien – Dr. Simon Frisch

Food Futures - A Visual Approach: Digitale Praxen und Präsentationsformen von Nahrung im 21. Jahrhundert
Fakultät Kunst und Gestaltung – Dr. Alexander Schwinghammer

 

 

Geförderte Projekte 2015

Untersuchung der Mikrostruktur von Baustoffen hinsichtlich des Einflusses auf den Wärmetransport (DFG-Antrag)
Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg, Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker

Grundlagenuntersuchungen zur Entwicklung nachhaltiger Werkstoffe für die Wärmedämmung von Gebäuden in Bhutan auf Basis lokal vorhandener Materialien (DFG-Antrag im Programm „Kooperation mit Entwicklungsländern“)
Bauingenieurwesen - Prof. Dr. Mark Jentsch, Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg

Stiftungsprofessur Artistic Research (VolkswagenStiftung)
Gestaltung - Prof. Dr. Michael Lüthy, Prof. Dr. Andrea Dreyer

„fingies“ (BMBF-Antrag, VIP+)
Medien - Prof. Dr. Jens Geelhaar 

Funktionale Oberflächen für Gebäude, Schwerpunkt Smart Windows (Antrag auf Landesebene)
Architektur und Urbanistik und Fakultät Bauingenieurwesen, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Prof. Dr.-Ing. Jörg Hildebrand

StadtLandSchule (JENAplantypERFURTinWEIMAR) Umbau einer Typenschule in eine Schule der Zukunft (BMWi-Antrag im 6. Energieforschungsprogramm)
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker,  Vertr.-Prof. Dr. Steffen de Rudder, Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig

Geförderte Projekte 2014

Twinning mit dem Center for Urban Studies an der Istanbul Şehir University (Horizon 2020)
Architektur und Urbanistik - Prof. Dr. phil. Frank Eckardt

Ethics as practice (Fritz Thyssen Stiftung)
Medien - Prof. Dr. Anke Trommershausen

Mobility for Growth 2014-2015 (Horizon 2020)
Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck

Europäische Bioraffineriezentren (Horizon 2020)
Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft

„Get in touch with Knowledge“. Experimentalstudien zum Einfluss der Haptik auf das Lernen. Vergleich verschiedener Lernanwendungen. (DFG-Sachbeihilfe, Erstantrag)
Medien/ Gestaltung - Prof. Dr. Eva Hornecker, Prof. Dr. Steffi Zander

Optimized Urban Infrastructures for Emerging Cities (Horizon 2020)
Architektur und Urbanistik/ Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Dirk Donath, Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong

Form und Notwendigkeit in den reflexiv-modernen Künsten (DFG-Sachbeihilfe, Erstantrag)
Gestaltung - Prof. Dr. Wolfram Bergande

Geförderte Projekte 2013

Entwicklung eines Verfahrens zur effizienten numerischen und experimentellen Analyse von Eigenspannungs- und Verzugszuständen in thermisch beanspruchten Strukturen (DFG-Forschergruppe)
Bauingenieurwesen - Prof. Dr. Tom Lahmer, Prof. Dr. Willfried Schwarz, Dr. Sebastian Bock, Dipl.-Ing. Thomas Gebhardt, Prof. Dr.-Ing. Jörg Hildebrand, Prof. Dr. Klaus Gürlebeck, Dr. Reinhard Illge

Entwicklung von Methoden zur Prognose zukünftiger Hitzewellen und der Bewertung ihrer Auswirkungen auf urbane Infrastruktursysteme (DFG-Emmy Noether-Antrag)
Bauingenieurwesen - Prof. Dr. Mark Jentsch

„Talk to me personally“ – Analyse kognitiv-motivationaler Einflussvariablen und Entwicklung eines interdisziplinären Erklärungsmodells zur personalisierten Gestaltung in medialen Lernangeboten (DFG-Sachbeihilfe, Erstantrag)
Gestaltung/ Medien - Prof. Dr. Steffi Zander, Prof. Dr. Sven Bertel

Internationales Promotionsprogramm Planungsgeschichte und Planungshistoriographie (Antragstellung im IPID-Programm des DAAD sowie im Nachfolgeprogramm von „Marie Curie“)
Architektur - Prof. Dr. Max Welch Guerra

Collaborative Landscapes - Entdeckung von Landschaft als gemeinschaftliche Ressource in regionalen Entwicklungsprozessen (DFG-Sachbeihilfe, Erstantrag)
Architektur - Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner

Geförderte Projekte 2012

Städtebau unter Franco und Salazar. Stadtproduktion iberischer Diktaturen im Kontext der europäischen Städtebaugeschichte des 20. Jahrhunderts (DFG-Antrag)
Architektur - Prof. Dr. Max Welch Guerra

Genauigkeit - Geschichte und Theorie eines interdisziplinären Stilideals in den Wissenschaften (VWStiftung)
Medien - Prof. Dr. Markus Krajewski

IDENTITÄT UND ERBE (DFG-Graduiertenkolleg Weimar - Berlin) und WELCHE DENKMALE WELCHER MODERNE (BMBF-Forschungsverbund)
Architektur/ Medien - Prof. Dr. Hans-Rudolf-Meier, Prof. Dr. Friedrich Balke, Prof. Dr. Carsten Ruhl, Prof. Dr. Max Welch Guerra, Prof. Dr. Frank Eckardt

Marketingstrategien für den digitalen Markt (DFG-Sachbeihilfeantrag)
Medien - Prof. Dr. Jutta Emes

Neue Wohnungsnot und soziale Wohnraumversorgung in den USA, Kanada und Deutschland (Nachwuchsforschergruppe bei der Hans-Böckler-Stiftung und DFG-Sachbeihilfeantrag)
Architektur - Prof. Dr. -Ing. Barbara Schönig

 

Geförderte Projekte 2011

Uncertainty Quantification for multi-scale methods and fracture (DFG-Forschergruppe)
Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk, Prof. Dr.-Ing. Carsten Könke, Prof. Dr.-Ing. Oliver Kramer

SEmT-pre: Vorarbeiten zur Smartphone-basierten Erfassung des mechanischen Verhaltens von Tragwerken (DFG-Projekt)
Medien/ Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Hagen Höpfner, Prof. Dr. Guido Morgenthal

Das Bauhaus und Italien (DFG-Antrag)
Architektur - Prof. Dr. Carsten Ruhl

Image Quality Assessment (DFG-Projekt)
Gestaltung/ Medien - Prof. Hermann Stamm, Prof. Dr. Charles Wüthrich

Reaching below the surface level of human-computer interfaces: Anticipatory cognitive computing for spatial problem solving (DFG-Projekt)
Medien - Prof. Dr. Sven Bertel

Geförderte Projekte 2010

Zweite Ausschreibung:„

Integrative Design, Simulation and Visualization in Structural Engineering“
Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, Prof. Dr.-Ing. Carsten Könke, Prof. Dr. Guido Morgenthal, Prof. Dr.-Ing. Jörg Hildebrand, Prof. Dr. Oliver Kramer,
Medien: Prof. Dr. Benno Stein, Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Prof. Dr. Charles Wüthrich, Prof. Dr. Tom Gross

„Development of an Engineering Evaluation System for Multiple-Hazard Vulnerability and Risk Assessment Procedures“
Bauingenieurwesen - Dr.-Ing. Jochen Schwarz, Holger Maiwald

“Prop-based, Haptic Interfaces as Tools for Universal Design”
Gestaltung/ Medien - Prof. Wolfgang Sattler, Prof. Dr. Bernd Fröhlich

“Architektur erinnern. Architekturgeschichte in Interviews als Open-Access-Projekt”
Architektur - Dr.-Ing. Steffen de Rudder

Erste Ausscheibung:

"Identität und Erbe"
Architektur - Prof. Dr. phil. Hans-Rudolf Meier, Prof. Dr. phil. Max Welch Guerra 

"Precision Concrete"
Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Andrea Dimmig-Osburg

"Zero Emission Recycling Center Erfurt"
Gestaltung/ Bauingenieurwesen - Prof. Liz Bachhuber, Prof. Dr.-Ing. Werner Bidlingmaier

"Zero Emission Cities"
Architektur - Prof. Dr.-Ing. Marina Schulz, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Prof. Dr.-Ing. Bernd Nentwig, Prof. Dr. phil. Max Welch Guerra

Geförderte Projekt der Ausschreibung 2009

DFG-Transferprojekt
Wissenbasierte Bauablaufplanung
Bauingenieurwesen - Prof. Dr. Markus König, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke

DFG-Forschungsprojekt
Fluid-Structure Interaction for Structures with evolving discontinuities
Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk

DFG-Forschergruppe
Sicherheit und Risiko im Lebenszyklus Geotechnische Bauwerke
Bauingenieurwesen/ Medien - Prof. Dr.-Ing. Witt, Prof. Dr.-Ing. Carsten Könke, Prof. Dr. Bernd Fröhlich

DFG-Forschergruppe
Medien und Mimesis
Medien - Prof. Dr. Friedrich Balke

Geförderte Projekte der Ausschreibung 2008

DFG-Projektantrag
Architektur - Prof. Dr.-Ing. Frank Petzold

DFG-Antrag Internationales Graduiertenkolleg
Architektur - Prof. Dr. Frank Eckardt

DFG-Forschergruppe / BMBF-Verbundprojektantrag
Architektur - Prof. Dr. phil. Hans-Rudolf Meier

Antrag DAAD PhD-Net
Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong

DFG-Antrag Forschergruppe
Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. habil. Tom Schanz

Geförderte Projekte der Ausschreibung 2007

BMBF-Projektantrag
Psychophysiologie und Wahrnehmung - Jun. Prof. Dr. Anke Huckauf

DFG-Antrag ForscherInnengruppe
Medien - Prof. Dr. phil. habil. Lorenz Engell

DFG-Projektantrag
Bauingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Markus König

DBU-Projektantrag
Bauingenieurwesen - Jun. Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft

DFG-Antrag Neue Planungsmethoden
Architektur - Prof. Dr.-Ing. Dirk Donath

  • Uni-interne Fördermöglichkeiten
    • Fonds für Anschubfinanzierung
      • Archiv
    • Kreativfonds
    • Fellowship Forschungswerkstatt
  • Landesfinanzierte Förderung
  • Bundesfinanzierte Förderung
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Fördermöglichkeiten International
  • Stiftungen

Kontakt

Beratung:

Dr. Susan Gniechwitz
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 35
E-Mail: susan.gniechwitz[at]uni-weimar.de

Dr. Kristina Schönherr
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 31
E-Mail: kristina.schoenherr[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv