Professorin (Intercultural Communication, Business English) an der Hochschule München, Fakultät für Studium Generale und Interdisziplinäre Studien
Forschungsschwerpunkte und Expertise für das Netzwerk
Nicole Brandstetter beforscht seit 5 Jahren intensiv die Darstellung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz in deutscher, englischer und französischer Literatur. Aktuell widmet sie sich dem Thema der Darstellung von Auswirkungen von Digitalisierung und KI in Romanen im Sinne einer posthumanistischen Ästhetik, die als Überwindung einer menschlichen Erzählperspektive sowie als Disruptionsprozess ästhetisch konzeptualisiert wird. Literatur wirft dadurch einen kritischen Blick auf Interaktionsmechanismen zwischen digitaler Technologie und algorithmisch konditioniertem Subjekt in einer Gesellschaft jenseits humanistischer Werte.