Professorin für Wissenskulturen und medial Umgebungen, Uni Potsdam
Forschungsschwerpunkte und Expertise für das Netzwerk
Birgit Schneider beschäftigt sich als Medienwissenschaftlerin in zahlreichen Publikationen mit der Kreuzung aus technologisch-medialen und natürlichen Umwelten. Sie hat sich immer wieder mit technischen Bildern und insbesondere Klimabildern beschäftigt und ihre jüngste Monographie Der Anfang einer neuen Welt. Wie wir uns vom Klimawandel erzählen, ohne zu verstummen (Berlin: Matthes & Seitz, 2023) verwendet dezidiert das Konzept des Erzählens, um den gesellschaftlichen Umgang mit der Klimakrise zu modellieren. Ihre medienökologischer Ausrichtung und ihre Expertise sowohl in Bezug auf gesellschaftliche Bilder des Klimas und Klimawandels als auch in Bezug auf technologische und digitale Umwelten macht sie zu einer wertvollen Expertin für die diversen und komplexen Umwelten des posthumanistischen Erzählens.