Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Campus Schwanseestraße 143 & Baumaßnahmen Bauhausstraße 11
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Foto: Juliane Seeber
Erstellt: 06. Februar 2023

Let’s play! - Die »Bauhaus Gamesfabrik« auf der MAG-C

Am 4. und 5. Februar 2023 lockte die MAG-C, eine Community-Convention für Games, Cosplay, Fashion, Art, Creator, Anime und Japan, etwa 11.500 Besucher*innen in die Erfurter Messehalle. Der Fachbereich Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar nutzte diese Gelegenheit, um die die Ergebnisse des Projekts »Bauhaus Gamesfabrik« zu präsentieren.

In dieser Lehrveranstaltung von Gianluca Pandolfo, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Grafische Datenverarbeitung, entwickelten und gestalteten Studierende aus den Fakultäten Kunst & Gestaltung und Medien gemeinsam Computerspiele, die nun auf der MAG-C getestet werden konnten. Zudem hatten Besucher*innen die Möglichkeit, mit den studentischen Entwicklern ins Gespräch zu kommen, Feedback zu geben und sich über die Studienangebote der Bauhaus-Universität Weimar zu informieren.

Darüber hinaus war der Stand Teil des politischen Rundgangs des Thüringer Wirtschaftsministers Wolfgang Tiefensee. Gemeinsam mit Yasuhiro Kitaura, Gesandter der Japanischen Botschaft in Deutschland, und Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt, informierte er sich ausgiebig über das Projekt »Bauhaus Gamesfabrik« und das interdisziplinäre Studium an der Bauhaus-Universität Weimar.

Neugierig geworden? – Dann besuchen Sie die »Bauhaus Gamesfabrik« online: https://bauhausgamesfabrik.itch.io

Impressionen von der MAG-C

prevplayboxnext
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Fotos: Friedrich Lüder/Juliane Seeber
Zurück Alle Nachrichten

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv