SoSe25 // Technische Grundlagen in der Audioproduktion

Technische Grundlagen in der Audioproduktion

Dieses Modul richtet sich an fortgeschrittene Bachelor- sowie Masterstudierende im Soundbereich, die bereits Erfahrung in der Audioproduktion haben, aber ihre technischen Grundlagen vertiefen oder auffrischen möchten.

Statt einer wöchentlichen Veranstaltung findet dieses Modul in vier intensiven zweitägigen Blockveranstaltungen statt. Jede Session ist praxisnah gestaltet und kombiniert Theorie mit direkter Anwendung.

Von der Aufnahme bis zur Wiedergabe – in diesem Modul geht es um die technischen Essentials, die für eine professionelle Audioproduktion entscheidend sind:

Mikrofontechnik – Typen, Platzierung, Signalfluss und Einsatz in unterschiedlichen Szenarien

DAW-Setup & Workflow – Strukturierte Sessions, effizientes Arbeiten und optimale Projektorganisation

Editing & Montage – Saubere Schnitte, präzises Arrangieren und der professionelle Umgang mit Audiomaterial

Mixing-Strategien – Equalizing, Dynamikbearbeitung, Effekte und der Aufbau eines ausgewogenen Mixes

Wiedergabe & Monitoring – Raumakustik, Lautsprecher-Setup und professionelle Abhörstrategien

Nach den vier Blockveranstaltungen kannst du fundierte technische Entscheidungen treffen, professionelle Workflows umsetzen und deine Mischungen gezielt optimieren.

Dieses Modul gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um nicht nur kreativ, sondern auch technisch sicher in der Audiowelt zu arbeiten.

Lehrende: Yue Wang, Eleftherios Krysalis, Jason Langheim