Radiostudio

Radiostudio

Seit 2008 verfügt die Professur Experimentelles Radio über ein mit Mitteln der STIFT finanziertes professionelles Sende,- und Produktionsstudio für Radiokunst, Filmton und Sounddesign.
Das Radiostudio M5 befindet sich in Raum 303 unter dem Dach der Marienstraße 5. Die M5 ist  Hauptanlaufstelle für Sprachaufnahmen bei Feature- und Hörspielproduktionen. Ein Sprecherraum für vier Personen und getrennte Arbeitsplätze für Live-Sendungen und Produktion ermöglichen flexibles Aufnehmen, Senden und Experimentieren. Als Abhörmonitore dienen Lautsprecher von ME Geithain. Ein hochwertiger RME Micsteasy Vorverstärker sorgt für glasklaren Klang. Als Aufnahmesysteme kommen vorrangig Avid ProTools, Reaper und Ableton Live mit Audio Interfaces von RME zum Einsatz. Außerdem stehen diverse Plug-Ins zur Klangbearbeitung zur Verfügung. Zwei Technics Plattenspieler samt Mixer für DJs sowie umfangreiche Möglichkeiten zur Einbindung eigener Hardware und Computer ermöglichen das Einschleifen verschiedenster Klangerzeuger, Instrumente und Zuspieler.

Die studentische Initiative Bauhaus.fm (www.bauhaus.fm) sendet wöchentlich immer montags von 19 – 23 Uhr aus dem Studio M5. Interessierte können sich bei bauhaus.fm unter bauhausfm[at]m18.uni-weimar.de melden.