Mit einer live-online Veranstaltung starteet am 8. Oktober 2020 das Wintersemester 2020/21 für alle neuen Zertifikats- und Masterstudierenden. Am 10. Oktober fand dann das erste Präsenztreffen in Weimar statt. Und auch Prüfungen konnten wir unter Beachtung unserer Hygienekonzepte durchführen.
Mit einer live-online Veranstaltung startet am 8. Oktober 2020 das Wintersemester 2020/21 für alle neuen Zertifikats- und Masterstudierenden. Am 10. Oktober findet dann das erste Präsenztreffen in Weimar statt. Der Bewerbungszeitraum ist abgeschlossen. Wer noch Interesse hat, im Wintersemester einzusteigen, kann gern bei uns anrufen und wir werden die Möglichkeiten prüfen.
Alle Interessenten an den Masterstudiengängen Bauphysik und Bausanierung sowie den zugehörigen Zertifikaten, können sich schon mal den nächsten Termin für eine virtuelle Infoveranstaltung vormerken!
Nachdem das Sommersemester bereits seit einigen Wochen läuft, sind ab sofort Bewerbungen für das Wintersemester 2020/21 möglich. Es startet am 16./17.10.20 mit einer Präsenzphase in Weimar. Bewerbungen für den Masterstudiengang und die Feuchte- und Wärmezertifikate sind bis zum 30. September 2020 möglich.
Am 3./4. April sind unsere 17 neuen Studierenden in den Studiengängen Bauphysik und Bausanierung mit einer online-Einführungsveranstaltung in ihr Studium gestartet.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2020 ist abgelaufen. Wer noch Interesse am Studium hat sollte sich bitte vorher telefonisch informieren, ob noch Zugangsmöglichkeiten bestehen.
Das Sommersemester startet am 3.4.2020.
Im Rahmen des bundesweiten Fernstudientages 2020 bieten wir eine weitere Informationsveranstaltung, diesmal in der Mittagspause, an. Die Studienangebote "Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung" (eLBau) und "Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung" (nuBau) werden von der Koordinatorin der Studiengänge im virtuellen Klassenzimmer vorgestellt.
Alle Interessenten an den Masterstudiengängen Bauphysik und Bausanierung sowie den zugehörigen Zertifikaten, können sich schon mal den nächsten Termin für eine virtuelle Infoveranstaltung vormerken!
Für die Mitarbeit in einem neuen Forschungsprojekt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in in Vollzeit. Wir freuen uns auf Bewerbungen.
Am 15.11.19 von 18:00-24:00 steigt die lange Nacht der Wissenschaften in Weimar. Der Lehrstuhl Bauphysik ist dabei mit Experimenten zur Schall- und Luftströmungsmessung, Fürungen durch unsere Labore und Experimenten. Auch viele Partnereinrichtungen bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Programm.
Das Wintersemester ist gerade gestartet und es sind ab sofort schon Bewerbungen für das Sommersemester 2020 möglich. Es startet am 03./04.04.20 mit einer Präsenzphase in Weimar. Bewerbungen für den Masterstudiengang und das Zertifikat "Schallschutz und Akustik" sind bis zum 15. März 2020 möglich.
Das Bauhaus feiert 100 Jahre! Vor diesem Hintergrund fanden die 11. Bauphysiktage in Weimar statt. Etwa 140 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis fanden sich an der Bauhaus-Universität Weimar zusammen, um über aktuelle bauphysikalische Themen zu konferieren und zu diskutieren.
Bewerbungen für den Masterstudiengang "Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung" und die Zertifikate "Wärme/Energie", "Wärme/Bauschäden" und "Feuchte/Bauschäden" sind noch bis 15. September möglich. Wer sich später noch für einen Start im Wintersemester entscheidet, sollte vorher Kontakt mit uns aufnehmen, um die Möglichkeiten zu besprechen.
Alle Interessenten an den Masterstudiengängen Bauphysik und Bausanierung sowie den zugehörigen Zertifikaten, können sich schon mal den nächsten Termin für eine virtuelle Infoveranstaltung vormerken!
Wir haben alle Einreichungen für die Tagung gesichtet und ein spannendes Programm zusammengestellt.
Alle wichtigen Infos zur Tagung sind auf der Tagungshomepage zu finden.
Die Tagungsanmeldung ist frei geschaltet. Für Studierende und eLBau-Absolventen gibt es Sonderkonditionen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!
Die Aufzeichnung des Vortrages von Herrn Dipl.-Phys. Klaus-Hendrik Lorenz-Kierakiewitz zum Thema "Flatterechos und wo sie zu finden sind" ist jetzt online.
Am letzten Wochenende starteten unsere neuen Studierenden mit einer Präsenzphase in Weimar in ihr berufsbegleitendes Studium. In der Einführungsveranstaltung lernten unsere neuen Studierenden neben der Struktur und Organisation des Studiums auch die Arbeit mit der Lernplattform kennen, die über die nächsten Semester ihr wichtigster Anlaufpunkt sein wird.
Das Sommersemester startet am 12./13.04.19 mit einer Präsenzphase in Weimar. Bewerbungen für den Masterstudiengang und das Zertifikat "Schallschutz und Akustik" sind noch bis 10. April möglich.
Der Call for Abstracts für die Bauphysiktage 2019 in Weimar ist beendet. Wir sichten derzeit die Einreichungen und freuen uns, Ihnen dann in Kürze das Programm der diesjährigen Tagung zur Verfügung stellen zu können.
Alle wichtigen Infos zur Tagung sind auf der Tagungshomepage zu finden.
Die Tagungsanmeldung ist schon frei geschaltet. Für Studierende und eLBau-Absolventen gibt es Sonderkonditionen.