Am Dienstag, den 11.06.2019, besuchten 22 Studierende des Bachelor- und Masterstudiengangs Bauingenieurwesen die Baustelle des neuen Produktionsgebäudes der PROFOL Greiz GmbH in Greiz. Die im Rahmen einer neuen Lehrveranstaltung des Masterstudiengangs vermittelten Besonderheiten bei der Errichtung von Bauwerken in Betonfertigteilbauweise konnten dabei direkt in der Praxis beobachtet werden.
Im Rahmen des »Thüringer Digitalfestival« fand am 25. Mai 2019 erstmalig ein »CityFestival« für Bürgerinnen und Bürger auf dem Erfurter Domplatz statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentierten dort u.a. Forscherinnen und Forscher aus Weimar technologische Neuheiten im Bereich Robotik, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Zum nunmehr siebten Mal ist der Zertifikatsstudiengang „Fachingenieur für Brückenbau“ unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Morgenthal erfolgreich zu Ende gegangen. Der Kurs wurde wie immer mit einer durch das Ingenieurbüro Kleb hervorragend organsierten Exkursion sowie die Verteidigung der individuellen Abschlussarbeiten der Studierenden abgeschlossen.
Am Mittwoch, den 19.06.2019, findet 13:30 bis 17:30 Uhr der Informationstag Ingenieurbau - Innovation, Normung, Praxis im Hörsaal A, Marienstraße 13, Weimar, statt.
Im Labor für Bauwerkssensorik und Datenanalyse erarbeiten Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar digitale Lösungen für das Bauwesen 4.0. Am 14. Mai 2019 wurde das Innovationsprojekt als eines von bundesweit zehn Preisträgern von der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und der Deutschen Bank in Berlin ausgezeichnet.
Bei einer Veranstaltung der Vereinigung Pro Mobilität in der Landesvertretung Baden-Württembergs in Berlin konnte Prof. Morgenthal mit seinem Vortrag für digitale Technologien in der Infrastrukturerhaltung werben.
Mit einem Vortrag von Vertretern des Ingenieurbüros Schulze + Rank ging die von unserer Professur organisierte Vortragsreihe Einblick ins neue Semester.