Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell
      • Informationen zum Semesterstart 2022/23
      • Informationen zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Aktuell
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Termine

Mi
19
9

20. ibausil

Vom 12.09.18 – 14.09.18 fand die 20. Internationale Baustofftagung ibausil in der Weimarhalle statt.

  • Datum: Mittwoch, 19. September 2018, 07.55 Uhr

Die Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe war mit sechs Vorträgen

  • Prof. Andrea Osburg - Möglichkeiten und Herausforderungen der hochauflösenden Computertomografie in der Baustoffforschung. (Osburg, A.; Vogt, F.; Hadlich, C.)
  • Dipl.-Ing. Stephan Partschefeld - Untersuchungen zum Einfluss von Stärke-basierten Fließmitteln auf die frühe Hydratation von Portlandzement (Partschefeld, St.; Osburg, A.)
  • Dr.-ing. Jens Schneider - Einfluss von verflüssigenden Zusatzmitteln auf die Rheologie und die mechanischen Eigenschaften von Metakaolin—basierten Geopolymeren (Schneider, J.; Partschefeld, St.; Osburg, A.)
  • M. Sc. Luise Göbel - Korrelationen zwischen mikroskopischen und makroskopischen mechanischen Eigenschaften von polymermodifiziertem Beton (Göbel, L.; Bos, C.; Schwaiger, R.; Osburg, A.)
  • Dipl.-Ing. Franziska Vogt - Methoden zur Entwicklung und Applikation innovativer,funktionaler Materialien für die Bauwerksinstandsetzung – nuBau-Transfer (Vogt, F.; Flohr, A.; Schirmer, U.; Osburg, A.)
  • Dr.-Ing. Alexander Flohr - Instandsetzung und –haltung historischer Betonkonstruktionen (Flohr, A.; Vogt, F.; Osburg, A.)

 und einem Posterbeitrag zum Thema

  • Dr.-rer. nat. Torben Wiegand - Nutzung üblicher Holzverbindungsmittel in Polymermörteln für die Holzinstandsetzung (T. Wiegand, F. Amborn, A. Gypser, A. Osburg)

vertreten.

Weitere Informationen und Fotos finden Sie hier.


Bild: Vortrag Prof. Andrea Osburg (Foto: F. Kleiner)
Bild: Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen (Foto: D. Erfurt)
Bild: Prof. Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: D. Erfurt)
Bild: Prof. Andrea Osburg (Foto: D. Erfurt)
Bild: Begleitmusik zur 20. ibausil in der Weimarhalle (Foto: F. Kleiner)
Bild: Dr.-rer. nat. Torben Wiegand mit Posterbeitrag (Foto: F. Kleiner)
Bild: Vortrag Dipl.-Ing. Stephan Partschefeld (Foto: F. Kleiner)
Bild: Vortrag Dipl.-Ing. Franziska Vogt (Foto: F. Kleiner)
Bild: Vortrag Dr.-Ing. Alexander Flohr (Foto: F. Kleiner)
Bild: Vortrag Prof. Andrea Osburg (Foto: F. Kleiner)
Bild: Vortrag Dr.-ing. Jens Schneider (Foto: F. Kleiner)
Bild: 20. ibausil 2018 (Foto: D. Erfurt)
Zurück Alle Veranstaltungen

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Dana Höftmann, M.A. 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: presse@bauing.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv