Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell
      • Informationen zum Semesterstart 2022/23
      • Informationen zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News aus der Fakultät

v.l.n.r. Marcin Szczesny (Regionalvertreter Solaris Deutschland GmbH), Bernd Wagner (Technischer Geschäftsführer Stadtwirtschaft Weimar GmbH), Dr. Claudia Kolb (Beigeordnete der Stadt Weimar), Prof. Dr. Mark Jentsch (Bauhaus-Universität Weimar). Foto: Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH
v.l.n.r. Marcin Szczesny (Regionalvertreter Solaris Deutschland GmbH), Bernd Wagner (Technischer Geschäftsführer Stadtwirtschaft Weimar GmbH), Dr. Claudia Kolb (Beigeordnete der Stadt Weimar), Prof. Dr. Mark Jentsch (Bauhaus-Universität Weimar). Foto: Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH
Erstellt: 03. März 2023

Testfahrt: Wasserstoffbus in Weimar

Bis Ende des Jahres sollen die ersten drei Wasserstoff-betriebenen Busse im Weimarer Nahverkehr eingeführt werden. Bei einer Probefahrt auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke kam das Vorhaben »grüne Mobilität« am 1. März 2023 buchstäblich ins Rollen. Auch Prof. Jentsch (Professur Energiesysteme) von der Bauhaus-Universität Weimar war eingeladen. Er verfügt über eine langjährige Expertise im Bereich der Entwicklung von Wasserstoffinfrastrukturen und hatte die Weimarer Projektpartner zu Beginn wissenschaftlich begleitet.

Die Vorfreude wächst: Noch in diesem Jahr sollen die ersten Wasserstoff-Busse über Weimars Straßen rollen. Wie die Zukunft der Mobilität aussehen könnte, demonstrierte der Kölner Nahverkehr bei einem Zwischenstopp in Weimar: »Auf einem Tieflader, direkt aus dem Werk des Herstellers Solaris in Polen, kommend, wurde der Wasserstoffbus auf das Betriebsgelände der Stadtwirtschaft Weimar angeliefert. Dort konnte der Bus exklusiv besichtigt zu werden, bevor die Fahrt zum Einsatzgebiet ins Rheinland fortgesetzt wurde«, verkündete die Stadtversorgungs-GmbH Weimar in einer Medieninformation. Bernd Wagner, Technischer Geschäftsführer der Stadtwirtschaft Weimar, bedankte sich bei den Kolleg*innen des Regionalverkehrs Köln für die unkomplizierte Möglichkeit, den Bus auszuprobieren. Fazit: »Der Bus ist viel leiser als ein Diesel-Bus, man hört nur das Summen der Lüftung. Er sieht auch ein bisschen anders aus - da die Brennstoffzelle auf dem Dach verbaut ist, ist der Wasserstoffbus etwas höher als die bisherigen Modelle. Im Inneren sieht man jedoch keine Unterschiede«, wird er im Interview mit Landeswelle Thüringen zitiert. Insgesamt verlief die Fahrt reibungslos.

Hintergrund

Wasserstoff spielt eine entscheidende Rolle, damit die Energie- und Mobilitätswende gelingen kann. 2023 soll Wasserstoff in einem Pilotprojekt als Fahrzeugkraftstoff im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) der Stadt Weimar sowie für ein kommunales Abfallsammelfahrzeug eingesetzt und so der verkehrsbedingte CO2-Ausstoß reduziert werden. 

Im Zuge der Energiewende setzt Thüringen dabei wiederholt auf die wissenschaftliche Begleitung durch die Bauhaus-Universität Weimar: Wie bereits der »Masterplan Elektromobilität für Thüringen 2030« (2018, Professur Verkehrssystemplanung) beruht auch die »Wasserstoffstrategie für das Land Thüringen« auf Gutachten vom Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) (2019, Professur Energiesysteme). Damit gestaltet die Universität die Energie- und Mobilitätswende in Thüringen aktiv mit. Im Fokus steht der Wandel des Verkehrs- und Energieversorgungssystems hin zu einer emissionsfreien, nachhaltigen Struktur. 

Verwandte Nachrichten

  • 29.03.2022Grüner Wasserstoff: Forschung für eine nachhaltige Infrastruktur
Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv