Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell
      • Informationen zum Semesterstart 2022/23
      • Informationen zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News aus der Fakultät

Ein Wissenschaftler präsentiert zum Tag der Ingenieurwissenschaften.
Der zweite Tag der Ingenieurwissenschaften wurde von der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 06. Juli 2022

Impressionen vom »Tag der Ingenieurwissenschaften« in Weimar

Unter dem Motto »transforming« lud die Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften am 29. Juni zum Thementag an die Bauhaus-Universität Weimar ein. Rund 100 Teilnehmende waren vor Ort und weitere Gäste verfolgten den Livestream der ganztägigen Veranstaltung. Im Fokus stand der interdisziplinäre Austausch Thüringer Ingenieur*innen zu Forschung, Lehre und Transfer. Foto- und Videoimpressionen sind über die Webseite www.uni-weimar.de/transforming erreichbar.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde deutlich: Thüringer Ingenieur*innen sind Impulsgeber*innen für die Zukunft. Statt Probleme zu wälzen, konzentrieren sie sich darauf Lösungen zu finden und unsere Umwelt aktiv zu gestalten. Sei es durch den Einsatz intelligenter Software, Strategien für eine nachhaltige Ressourcennutzung oder innovative Entwurfskonzepte für ein besseres Zusammenleben in der Stadt und auf dem Land. Diskutiert wurde, wie innovative Forschungsergebnisse zu marktfähigen Produkten heranreifen und damit den Sprung von der Wissenschaft in die Wirtschaft schaffen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Wissensvermittlung, um junge Nachwuchstalente zu fördern und dem Fachkräftemangel entgegen zu treten. 

>>Hier finden Sie alle Vorträge als Videomitschnitte

Bildergalerie vom Tag der Ingenieurwissenschaften am 29. Juni in Weimar (Fotos: Thomas Müller)

  • Ein Wissenschaftler präsentiert zum Tag der Ingenieurwissenschaften.

Nachwuchswettbewerb »Transformation«

Besonderes Highlight war der Posterwettbewerb mit anschließendem Elevator Pitch am Nachmittag: Insgesamt nahmen 19 ­Doktorand*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen sowie Masterstudierende teil und reichten ein Poster zu ihrem Forschungsthema ein. Neben der Hochschule Schmalkalden und der Technischen Universität Ilmenau präsentierten sich Nachwuchstalente aus allen vier Fakultäten der gastgebenden Bauhaus-Universität Weimar. 13 Wettbewer*innen stellten ihre Themen in Form von 90 sekündigen Pitches vor. Das Publikum entschied online, welche Poster und Pitches am meisten überzeugten. Über 400 Stimmen quer über den Globus wurden registriert – von Argentinien über die Schweiz, Neuseeland bis in die Vereinigten Staaten. 

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen!

POSTERWETTBEWERB

1. Platz 
Dominik Reisach (Bauhaus-Universität Weimar)

Masterstudent der Architektur
Thema: »upcycle timber – a design-to-fabrication workflow for free-form timber structures with offcuts«

2. Platz
Dennis Müller (Technische Universität Ilmenau)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Kunststofftechnik Fakultät für Maschinenbau
Thema: »Quality-Loop für Kunststoffspritzgießprozesse: Kunststoffausschuss minimieren für höchste Rohstoffeffizienz«

3. Platz
Alexandra Prokhorova (Technische Universität Ilmenau)
Doktorandin, Institut für Biomedizinische Technik und Informatik
Thema: »Electromagnetic Device for Hyperthermia Treatment Monitoring«

ELEVATOR PITCH

1. Platz
Nathalie Lang (Bauhaus-Universität Weimar)

Doktorandin, Mediensicherheit
Thema: »On the post-quantum security of classical authenticated encryption schemes«

2. Platz
Maria Victoria Behler
 (Bauhaus-Universität Weimar)
Doktorandin, Informatik in der Architektur 
Thema: »Urban Social Cohesion Lab«                  

3. Platz
Leonie Gleiser (Bauhaus-Universität Weimar)

Masterstudentin, Baustoffingenieurwesen
Thema:  »Lehmputz - Schwundlos glücklich (Schwindrissreduzierung in Lehmputzen)« 

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebseite
www.uni-weimar.de/transforming

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv