Am 1.10.2024 startete das BMBF geförderte Projekt AISTEC-PRO „Sicherheitsbewertung von Infrastrukturbauwerken mit digitalen Technologien – Takeoff für die Praxis“ (FKZ 13N17181-13N17189) in der Bekanntmachung „Innovationen im Einsatz – Praxisleuchttürme der zivilen Sicherheit“. Dieses Projekt ist das Folgeprojekt des von unserer Professur erfolgreich geleiteten Projekts „Bewertung alternder Infrastrukturbauwerke mit digitalen Technologien“ (AISTEC).
Im Projekt AISTEC wurde ein Methodengerüst entwickelt, das eine systematische Aufnahme, Analyse, Speicherung und Visualisierung von Zustandsdaten zur Sicherheitsbewertung von Bauwerken ermöglicht und durch die komplementäre Nutzung bild- und sensorbasierter Monitoringtechnologien erhebliches Anwendungspotenzial weit über den Verkehrsinfrastruktursektor hinaus hat. Das Projekt AISTEC-PRO soll die Praxiseinführung der AISTEC-Methoden durch die Entwicklung einer Cloud-Plattform für automatisierte Datenanalysen, Zustandsbewertungen sowie Visualisierungen vorbereiten. Begleitend werden mit Anwendern praxisrelevante Einsatzszenarien definiert und Validierungen an Referenzbauwerken durchgeführt. Ergebnis des Projektes ist eine anwendungsbereite Technologie aus IT-Plattform, dokumentierten Workflows, Regelwerken und Weiterbildungskonzepten, die Infrastrukturbetreibern die Transformation zu digitalen Erhaltungsstrategien ermöglichen und damit die Sicherheit und Dauerhaftigkeit ihrer Bauwerke maßgeblich erhöhen soll.
Partner:
- INFRALYTICA GmbH (Konsortialführung)
- Ingenieurbüro Probst GmbH
- Consensive GmbH
- Bauhaus-Universität Weimar (Professuren MSK und CV)
- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
- DB InfraGO AG
- Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
- Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
- Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Assoziierte Partner:
- Bundesministerium für Digitales und Verkehr
- Bundesanstalt für Straßenwesen
- Thüringer Ministerium für Infrastruk-tur und Landwirtschaft
- Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
- Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
- Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt
- Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
- Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure
- Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Thüringen
- Marx Krontal Partner GmbH
- Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG
- SOFiSTiK AG
Mehr Informationen sind der Projektwebseite zu entnehmen: https://www.uni-weimar.de/de/medien/projekte/aistec-pro/