Vom 18. bis 21. Mai 2025 fand in Tokyo, Japan, das IABSE-Symposium der International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE) unter dem Leitthema „Enviromentally Friendly Technologies and Structures – Focusing on Sustainable Approaches“ statt. Im Mittelpunkt standen aktuelle Herausforderungen wie kohlenstoffneutrale Technologien, Katastrophenresistenz sowie Technologien für Bau, Betrieb und Instandhaltung mittels Digitaler Zwillinge und KI.
Für den Lehrstuhl Modellierung und Simulation-Konstruktion der Bauhaus-Universität Weimar präsentierte Samir Chawdhury ein Paper mit dem Titel „Analyzing aerodynamic performance of high-rise timber buildings under wind-induced vibrations“ sowie Marcel von Butler-Helmrich ein Paper mit dem Titel „Bridge Condition Assessment and Modelling Based on Images and Digital Twins“.
Im Rahmen den Symposiums fand weiterhin das IABSE Young Engineers Colloquium East Asia and Germany statt. Hier präsentierte Marcel von Butler-Helmrich einen Beitrag zu „Load test at Maintal viaduct Gemünden: Stochastic parameter identification and model calibration”. In der Rubrik des Brückenentwurfswettbewerbs stellte Rebecca Kelwing ihren Entwurf „The GreenLink Bridge“ vor. Die kreisförmige Fußgängerbrücke über die weltberühmte Shibuya-Kreuzung hatte sie zusammen mit Martha Alemu entworfen. Beide Beiträge wurden von den jeweiligen Jurys mit einer Auszeichnung versehen.