Aktuelles

Erstellt: 06. Februar 2024

Disputation: Methoden zur Charakterisierung, Modellierung und automatisierten Auswertung von Zustandsdaten im Kontext der digitalen Bauwerkserhaltung

Am 2. Februar 2024 verteidigte Jakob Taraben erfolgreich seine Dissertation über Methoden zur Charakterisierung, Modellierung und automatisierten Auswertung von Zustandsdaten im Kontext der digitalen Bauwerkserhaltung an der Bauhaus-Universität Weimar.

Am 2. Februar 2024 verteidigte Jakob Taraben erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel „Methoden zur Charakterisierung, Modellierung und automatisierten Auswertung von Zustandsdaten im Kontext der digitalen Bauwerkserhaltung“ an der Bauhaus-Universität Weimar.Die Arbeit wurde von Prof. Guido Morgenthal betreut. Jakob Taraben untersuchte methodische Herausforderungen der digitalen Bauwerksdiagnostik, insbesondere die fehlende Standardisierung bei der Verarbeitung heterogener 3D-Inspektionsdaten (z.B. Punktwolken, Bilder, Sensordaten). Sein Ziel war die Entwicklung automatisierter Verfahren zur Integration moderner Erfassungstechnologien in bestehende Bewertungsprozesse unter Berücksichtigung zeitlicher Zustandsentwicklungen.