Diplom- und Bachelorarbeiten
Name | Titel | Betreuer | Verteidigung |
---|---|---|---|
Alexander Tasch | Kupfer-Eisen-Oxidkeramiken als reaktives Sauerstoffspeichermaterial | Dipl.-Ing. Heidenreich; Dipl.-Ing. Simon | 2012 |
Christoph Kulle | Beitrag zur Entwicklung eines innovativen Dichtsystems auf der Basis modifizierter Tonmehle | Dr. Goretzki | 2011 |
Matthias Dittrich | Untersuchung zur Binderwirkung im Eisen-Phosphat-System bei Kalterhärtung | Prof. Kaps | 18.03.2010 |
Stephan Partschefeld | Untersuchungen zum Einfluss von chemisch modifizierten Getreidemehlen auf die Eigenschaften von Zementleimen im Vergleich zu Stärkeethern | Dipl.-Ing. (FH) Hohmann | 17.09.2009 |
Gong Peng | Herstellung von Materialien mit Eisenphosphatbindern und deren Wärmebehandlung (Bachelorarbeit, FH Jena) | Dipl.-Ing. Posern | 08.2009 |
Manuel Heidenreich | Charakterisierung der reaktiven Sauerstoffspeicherung von ausgewählten keramischen Materialien mit Perowskit-Struktur durch Thermogravimetrie (TG) | Dipl.-Min. Kohnke | 04.08.2009 |
Ricarda Tänzer | Einfluss der Aktivatorzusammensetzung auf die Festigkeit, den Hydratationsverlauf und die Phasenneubildung alkali-aktivierter Hüttensande | Dr. Buchwald Dr. Stephan | 27.07.2009 |
Tao Wen | Massen- und Energiebilanzen bei der Herstellung von Kalk und Natriumbicarbonat und deren Anwendung bei der Reinigung von Abgasen in Müllverbrennungsanlagen | Dipl.-Ing. M. Pohl (LVU) | 06.02.2009 |
Peter Huschebeth | Untersuchung an Ausgangsstoffen zur Modifizierung von Mauer-, Verlag- und Putzmörtel aus Gips für den Außenbereich sowie Mörtelergänzungen für Gipsestriche (Bachelorarbeit) | Prof. Kaps | 24.09.2007 |
Christoph Gunske | Kompressenentsalzung Untersuchung des Einflusses der Salzart und Salzkonzentration | Dipl.-Ing. Terheiden | 22.12.2006 |
Jens Schneider | Charakterisierung und Modellierung der Alterungskinetik bzw. Korrosion von ATZ-Keramik | Dr. R. Kriegel | 11.09.2006 |
Holle Kerstin Goedeke | Zum Verfestigungsverhalten von natürlichen hydraulischen Kalken unter verschiedenen hygrothermischen Bedingungen | Dr. Goretzki | 19.06.2006 |
Thomas Busch | Schutz vor Schäden an Beton und Beschichtungen von Trinkwasserbehältern Vergleich von Sanierungsvarianten unter Einbeziehung des kathodischen Korrosionsschutzes an ausgewählten Beispielen eines Versorgungsgebietes (Masterarbeit im Weiterbildenden Studium "Wasser und Umwelt") | Dr. Kämpfer (Erstprüfer) Dr. Goretzki (Zweitprüfer) | |
Anke Kehr (Schröder) | Einfluss des Calciumgehaltes in der Glasphase auf die Reaktivität und Reaktionsprodukte alumosilikatischer Feststoffe bei einer alkalischen Aktivierung | Dr. Buchwald | 04.08.2006 |
Susanne Geilert | Untersuchung des Einflusses der Schadsalzart und der Konzentration der Porenlösung auf die Kompressenentsalzung an Sandsteinen | Dipl.-Ing. Terheiden | 21.04.2006 |
Kathrin Müller | Verhinderung von Primärausblühungen auf mineralischen Mörteloberflächen | Dr. Goretzki | 28.11.2005 |
Jürgen Baumgärtner | Kalibrierung der thermischen Effekte an der Thermischen Analysenapparatur Setsys 16/18 | Dr. Kriegel | 27.09.2005 |
René Pappe | Steigerung der Festigkeit und Beständigkeit silikatischer Leichtschäume durch Einbau von Aluminium | Dr. Buchwald | 21.07.2005 |
Kathinka Stropeit | Untersuchungen zur moderaten thermischen Einbindung von Schwermetallen in einen Bentonit (Bachelorarbeit) | Dipl.-Ing. Seiffarth | 20.06.2005 |
Thorsten Hagedorn | "Untersuchungen zur Beständigkeit silikatischer Beschichtungen auf der Basis von Wasserglasbindern" | Dipl.-Ing. Terheiden Dipl.-Ing. (FH) Zellmann | 24.05.2005 |
Ilka Kalbe | Vergleichende Untersuchungen zur Effektivität elektrochemischer und diffusiver Entsalzungsmethoden an Modellmauern | Dipl.-Ing. Terheiden | 06.04.2005 |
Florian Ellenrieder | Untersuchungen zur Erhöhung der Beständigkeit von Wasserglasmörteln durch chemische Modifizierung | Dipl.-Ing. (FH) Zellmann | 8.12.2004 |
Thomas Graner | "Messung der Leitfähigkeit feuchter- und salzbelasteter poröser Bauwerkstoffe mittels Impedanzspektroskopie" | Dipl.-Ing. Terheiden | 8.12.2004 |
Steffen Schiecke | Untersuchungen zur Eignung alumosilikatischer Polymerbinder zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit traditioneller Lehmbaustoffe | Dr.-Ing. Buchwald | 29.03.2004 |
Dörthe Haase | Einfluss der Probenvorbereitung auf röntgendiffraktometrisch bestimmte Gehalte und Realstrukturparameter ausgewählter Mineralphasen | Prof. Kaps Dr. rer. nat. Kriegel | 06.01.2004 |
Konrad Posern | Herstellung und Charakterisierung von Wärmespeichermaterialien auf der Basis reversibler Salzhydratation | Dipl.-Ing. Zierbock | 20.11.2003 |
Sabine Hautsch | Untersuchungen zum Langzeitverhalten von vorwiegend Sanierputzen im Außenbereich | Dr. Goretzki | 29.09.2003 |
Axel Heinz | Erfassung und Korrelation von Oberflächentopografien und deren Einfluss auf eine rutschhemmende Wirkung | Dr. Goretzki | 29.09.2003 |
Anne Tretau | Stabilisierung porosierter Ziegelmassen mit alumosilikatischen Polymerbindern | Dr.-Ing. Buchwald Dipl.-Ing. (FH) Hohmann | 16.07.2003 |
Matthias Schulz | Ausnutzung der Reaktivität von Aktivtonen in Kalkmörteln | Prof. Kaps Dipl.-Ing. (FH) Hohmann Dr. Zier | 11.04.2003 |
Sebastian Rößler | Aufbau und Einbindung (Hard- und Software) einer halbautomatischen Gasdosierung an der Thermischen Analysenapparatur Setsys 16/18 | Prof. Kaps Dr. R. Kriegel | 09.10.2002 |
Katja Wienke | "Wirkung der Kompressenkomponenten im Prozess der Entsalzung von Sandsteinen" | Prof. Kaps Dr. Kriegel Dipl.-Ing. Terheiden | 04.02.2002 |
R. Hellrung | Qualitative und quantitative Analyse der Polymerkomponente in modifizierten Mörteln | FIB (Dipl.-Ing. Dimmig) Dr. Kriegel | 01/2002 |
Thomas Scharfenberg | Die Rothenburg auf dem Kyffhäuser. Bautechnische Schadensanalyse, Konservierungs- und Restaurierungsstudie vor dem Hintergrund einer aktivierenden touristischen und quasimusealen Nutzung | Dr. Goretzki Prof. Wirth | 23.11.2001 |
Torsten Seiffarth | "Mobilisierung geogener Schwermetalle eines Schwarzpelites in Kontakt mit sauren bzw. ionaren Lösungen und nach einer hydrothermalen Behandlung" | Prof. Kaps Dipl.-Ing. (FH) Wagner | 12/2000 |
Astrid Schröder | "Möglichkeiten und Grenzen des abbildenden Streulichtverfahrens TRACEIT zur Charakterisierung von Natursteinoberflächen" | Dr. Goretzki | 16.10.2000 |
Frank Müller | "Leitfähigkeitsmessung an feuchte- und salzbelasteten Bauwerkstoffen mittels Impedanzspektroskopie" | Dipl.-Ing. A. Buchwald | 17.04.2000 |