einpassen

Wo und wie lernen wir? Stehen, gehen, liegen, sitzen – welche Körperhaltung fördert Gedankenassoziationen? An welchen Orten kommunizieren wir miteinander? Wie müssen Arbeitsplätze zum Studieren ausgestattet sein? Welche natürlichen, dinglichen, mechanischen, elektronische Medien sind notwendig? Ist eine Identifikation, eine Aneignung des gestellten Arbeitsraumes notwendig? Wie können individuelle kognitive und physische Bedürfnisse in den Raum eingepasst werden? Diese Fragen versuchen wir anhand des Raumtypus Studiolo aus der Renaissancezeit mit heutigen Rahmenbedingungen zu überlagern. Die Erkenntnisse werden mit baulichen und medialen Mitteln […]

transportierBAR

Orte können durch Verschiedenes eine Markierung, eine besondere Bedeutung bekommen. Der Campus der Bauhaus-Universität Weimar hat unterschiedliche Orte. Einige von ihnen sind im kollektiven Gedächtnis der Universität verankert. Sie sind stark mit wiederkehrenden Nutzungen verbunden, wie der Oberlichtsaal mit Konferenzen, der Treppenraum im Hauptgebäude mit dem Ankommen, Verlassen und den verregneten  Eröffnungen der summaery, die Terrasse der Mensa im Park mit dem Mittagessen, das Bauhaus.Atelier mit einem Eis und einem Espresso oder die Holzwerkstätten mit dem Modellbauen. Andere Orte verändern […]

Ein Licht Kabinett

Seminar WS 2014/15 Im Licht erscheinen uns Formen, Texturen und Farben. Der Schatten verleiht Raum und Form Tiefe. So ist die Aufgabe des Architekten seit jeher im Resonanzraum von Licht und Schatten diese zu ordnen. Licht und Form Im Seminar wird das Wesen von Tageslicht im architektonischen Raum untersucht. Es wird mit verschiedenen Effekten von Tageslicht experimentiert, welche zum einen von der Form des Raumes und zum anderen von der Art der Tageslichtöffnung abhängig sind. Aus einem monolithischen Block soll […]

Metapher & Modell

Master Seminar, SS 2014 In Anlehnung an die vorangegangenen Seminare in den Jahren 2012 und 2013 wurde im Sommersemester 2014 ein ‚Metaphern-Seminar’ organisiert in dem diesmal Metaphern in Bezug auf architektonische Konzeptmodelle untersucht wurden. In zwei Übungen wurden architektonische Konzepte für das Bauen im Bestand analysiert. Es sollten Metaphern gefunden werden die unterschiedliche Konzepte treffend beschreiben. Die metaphorischen Konzepte wurden dann anhand von Modellsequenzen dargestellt und diskutiert. Alle Modelle abstrahieren. Sie stellen komplexe, und vielschichtige Gegebenheiten vereinfacht dar. Beim Bauen von […]

Schwellen​räume

Seminar WS 2013-14 Privatsphäre aufbauen – in Privatsphäre eintauchen Der Schwellenraum ist ein zusammengesetzter Begriff, der aus den Begriffen Schwelle und Raum gebildet wird. Unter Schwelle soll der Übergang von einem Raum zum anderen verstanden werden. Der Begriff Schwelle bezieht die Ambivalenz zwischen Öffnung und Schließung zusammen mit der Erwartung auf das Kommende mit ein. Unter Raum soll bei dem Begriff Schwellenraum der architektonische Raum verstanden werden. Dieser ist bestimmt von der leiblichen Erfahrung in der Bewegung und der Wahrnehmung […]

Chironomia

Metaphern & Geste

Vorbereitendes Seminar zu dem Master-Projekt “Südländer_Bauen im Bestand” An der Professur ‚Entwerfen und Raumgestaltung’ wird ein mehrjähriges und international orientiertes Master-Programm mit dem Namen „Südländer _ Bauen in Bestand“ aufgelegt, mit dem Ziel Strategien für Bauen im Bestand zu untersuchen. Die vielfältigen Erfahrungen im Bezug auf das Bauen im Bestand in Europa sollen mit verschiedenen akademischen Institutionen in Südamerika (Argentinien, Uruguay, Chile und Brasilien) geteilt werden und an die jeweiligen Gegebenheiten der technischen und kulturellen Umwelt angepasst werden. Das Programm […]

Monolithisch

Entwurfsbegleitendes Seminar zu dem Projekt “Monolithisch” Kooperation Lehrstuhl Entwerfen und Raumgestaltung Lehrstuhl Entwerfen und Baukonstruktion Thema: Das wachsende Bewusstsein für die ökologischen Folgen unseres Energieverbrauchs hat zu einer beschleunigten Entwicklung bei Baustoffen und Bautechnik geführt, um mit diesen Mitteln den Energieverbrauch für das Heizen und Kühlen von Gebäuden zu vermindern. Nachhaltigkeit in der Architektur erfordert eine vielschichtige Herangehensweise an den Planungs- und Bauprozess, der nicht nur Faktoren wie Funktionalität und Wirtschaftlichkeit beinhaltet, sondern auch andere Parameter wie die CO²-Bilanz, Wiederverwertbarkeit […]

STÄDTE-MÖBEL

Im Zusammenhang mit der dOCUMENTA (13) fand die XII. Deutsch-Italienische Kulturbörse 2012 in Kassel statt. Es wurden die 60 jährigen Jubiläen der Deutsch-Italienische Gesellschaft Kassel e.V. und der Städtepartnerschaft Kassel Florenz gefeiert. Das Thema der Kulturbörse hieß in diesem Jahr Weltkulturerben. Mit einer Gruppe von 4 Masterstudenten der Fachrichtung Architektur der Bauhaus-Universität Weimar wurden insgesamt für 22 Städte bzw. Organisationen ein Präsentationsmodul konzipiert, entworfen und zusammengebaut. Die „STÄDTE-MÖBEL“ und deren Beziehung untereinander wurden für den Schwellenraum des „Haus der Kirche“ […]

Raum und Grafik

Interventionen zu den Roten Spitzen in Altenburg Ausstellung einiger Seminarentwürfe im Schloss Altenburg vom 17.02. bis 11.03.2012 Beitrag des MDR zur Eröffnung: http://www.mdr.de/mediathek/suche/mediatheksuche102.html?q=altenburg&x=7&y=4   Erarbeitete Interventionen: Auf der Suche nach Fragmenten_Melina Blancken Ein Kartenspiel lenkt den Fokus im Stadtraum Altenburgs auf sein Wahrzeichen – die Roten Spitzen. Die Suche nach visuellen und historischen Fragmenten beginnt an der Touristeninformation und endet im Areal der Roten Spitzen. Der Spieler stellt sich auf die im Boden markierten Punkte und zieht die Karte mit […]