Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Veranstaltungen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Veranstaltungen

9. Februar - Informationsrunde zur Antragstellung Kreativfonds

Datum: 9. Februar 2023, 14 Uhr
Ort: Online (BigBlueButton)

Wir informieren Sie gern in einer Online-Veranstaltung zur Ausschreibung und den Antragsformalitäten und beantworten die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Alle relevanten Ausschreibungsunterlagen und die Richtlinien finden Sie ab Öffnung der Ausschreibung auf den Seiten des Dezernat Forschung: www.uni-weimar.de/kreativfonds

Die aktuelle Richtlinie, Merkblatt und FAQs können Sie bereits jetzt einsehen.

Die Veranstaltung wird auf Deutsch mit englischsprachiger Präsentation durchgeführt. Damit besteht auch für englischsprachige Interessierte die Möglichkeit einer Teilnahme. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Fragen in Deutsch und Englisch zu stellen. 

The event will be held in German and will feature an English-language presentation. Thus, English-speaking participants will also have the opportunity to attend. After the presentation, there will be the option to ask questions in German and English.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 7. Februar 2023 (12 Uhr) an: Anmeldung 
Die Zugangsdaten werden am Tag vor der Veranstaltung versendet.


2. März - Informationsrunde zur Antragstellung Kreativfonds

Datum: 2. März 2023, 10 Uhr
Ort: Online (BigBlueButton)

Wir informieren Sie gern in einer weiteren Online-Veranstaltung (Wiederholungstermin) zur Ausschreibung und den Antragsformalitäten und beantworten die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Alle relevanten Ausschreibungsunterlagen und die Richtlinien finden Sie ab Öffnung der Ausschreibung auf den Seiten des Dezernat Forschung: www.uni-weimar.de/kreativfonds
Die aktuelle Richtlinie, Merkblatt und FAQs können Sie bereits jetzt einsehen.

Die Veranstaltung wird auf Deutsch mit englischsprachiger Präsentation durchgeführt. Damit besteht auch für englischsprachige Interessierte die Möglichkeit einer Teilnahme. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Fragen in Deutsch und Englisch zu stellen. 

The event will be held in German and will feature an English-language presentation. Thus, English-speaking participants will also have the opportunity to attend. After the presentation, there will be the option to ask questions in German and English.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 28. Februar 2023 (12 Uhr) an: Anmeldung
Die Zugangsdaten werden am Tag vor der Veranstaltung versendet.


31. März - Fonds für Anschubfinanzierung - Inforunde für Postdocs

Termin: 13. KW 2023, vormittags
Ort: Online (BigBlueButton)

Das Dezernat Forschung bietet für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler eine virtuelle Informationsveranstaltung zur Förderlinie Postdoc im Rahmen des Fonds für Anschubfinanzierung an. Es werden für diese Zielgruppe interessante Zielförderformate der DFG vorgestellt.

Alle relevanten Ausschreibungsunterlagen und die Richtlinien finden Sie ab Öffnung der Ausschreibung auf den Seiten des Dezernat Forschung: www.uni-weimar.de/anschubfonds

Die Veranstaltung wird auf Deutsch mit englischsprachiger Präsentation durchgeführt. Damit besteht auch für englischsprachige Interessierte die Möglichkeit einer Teilnahme. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Fragen in Deutsch und Englisch zu stellen. 

The event will be held in German and will feature an English-language presentation. Thus, English-speaking participants will also have the opportunity to attend. After the presentation, there will be the option to ask questions in German and English.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 28. März 2023 an: Anmeldung
Die Zugangsdaten werden am Tag vor der Veranstaltung versendet.


März – Infoshop - Von der Idee zum Projekt (Teil 1)

Datum: März 2023
Ort: Online (BigBlueButton)

Das Dezernat Forschung gibt einen Einstieg in die Recherche nach geeigneten Förderprogrammen und die Beantragung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten auf nationaler Ebene und auf EU-Ebene. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Tipps für die Vorbereitung eines Forschungsantrags und Informationen über die Abläufe und (Service-)Strukturen an der Universität im Bereich der Forschungsförderung.

Zielgruppe sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar ohne oder mit wenig Erfahrung bei der Beantragung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten.

Die genauen Daten und die Anmeldung zur Veranstaltung werden rechtzeitig veröffentlicht.


4. April - Patente und Patentrecherche

Datum: 4. April 2023, 14 - 16 Uhr
Ort: Online

Die Welt des Patentschutzes ist für Mitarbeitende und Studierende an Hochschulen oft neu und erscheint undurchsichtig. Mit Erfindungsmeldungen, den Recherchen in Datenbanken der Patentämter, dem Aufbau einer Patentschrift und den Grundlagen eines Patentverfahrens hat nur ein Teil der Hochschulangehörigen Berührungspunkte. 

Ziel der Veranstaltung ist es, dass Neueinsteiger*innen im Thema Patente die Grundlagen und Grundbegriffe des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere des Patentrechts und der Patentinformation kennenlernen. Teilnehmende erhalten eine Einführung in die Recherchemöglichkeiten der weltweiten Patentdatenbank des Europäischen Patentamtes Espacenet, die im Anschluss an das Seminar für eigene Recherche genutzt werden kann.

Die Veranstaltung wird von PATON-PTH (Patentmanagement Thüringer Hochschule) angeboten. Sie ist kostenfrei und vermittelt Informationen, die für alle Fachrichtungen interessant sind. 

Zielgruppe sind Mitarbeitende, Studierende und Hochschulangehörige der Thüringer Hochschulen. Es werden keine Vorkenntnisse zum Patentwesen und zu Recherchen vorausgesetzt.


April - Fellowship Forschungswerkstatt – Inforunde für Projektteams

Termin: 16. oder 17. KW 2023, vormittags
Ort: Online (BigBlueButton)

Das Dezernat Forschung bietet für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern eine virtuelle Informationsveranstaltung zur Antragstellung im Förderformat „Fellowship Forschungswerkstatt“.

Alle relevanten Ausschreibungsunterlagen und das FAQ-Dokument finden Sie ab Öffnung der Ausschreibung auf den Seiten des Dezernat Forschung: www.uni-weimar.de/fellowship-forschungswerkstatt

Die genauen Daten und die Anmeldung zur Veranstaltung werden mit Ausschreibungsöffnung freigeschaltet.


Mai – Workshop - Von der Idee zum Projekt (Teil 2)

Datum: Mai 2023, vormittags, Teilnahme am ersten Teil der Veranstaltung ist nicht Voraussetzung
Ort: Online (BigBlueButton)

Themen:
Unterstützungsangebote der BUW/DFO: allg. und grundsätzliche Modalitäten an der BUW, Reisekosten zur Anbahnung (Unterstützung), weitere Serviceangebote des DFO (z.B. Messeförderung, etc.)

Zielgruppe: 
neuberufene Professorinnen und Professoren, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren, Postdocs, weniger erfahrene und neu angestellte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Die genauen Daten und die Anmeldung zur Veranstaltung werden rechtzeitig veröffentlicht.


September - Informationsrunde zur Antragstellung Kreativfonds

Datum: September 2023, vormittags
Ort: Online (BigBlueButton)

Wir informieren Sie gern in einer Online-Veranstaltung zur Ausschreibung und den Antragsformalitäten und beantworten die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Alle relevanten Ausschreibungsunterlagen und die Richtlinien finden Sie ab Öffnung der Ausschreibung auf den Seiten des Dezernat Forschung: www.uni-weimar.de/kreativfonds

Die aktuelle Richtlinie, Merkblatt und FAQs können Sie bereits jetzt einsehen.

Die Veranstaltung wird auf Deutsch mit englischsprachiger Präsentation durchgeführt. Damit besteht auch für englischsprachige Interessierte die Möglichkeit einer Teilnahme. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Fragen in Deutsch und Englisch zu stellen. 

The event will be held in German and will feature an English-language presentation. Thus, English-speaking participants will also have the opportunity to attend. After the presentation, there will be the option to ask questions in German and English.

Die genauen Daten und die Anmeldung zur Veranstaltung werden mit Ausschreibungsöffnung freigeschaltet.


Weitere Informationsveranstaltungen der Universität


  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • TOP-Projekte

Kontakt

Dipl.-Ing. Konstanze Bleul
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 36
E-mail: konstanze.bleul[at]uni-weimar.de

Weitere Informationsveranstaltungen der Universität

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv