Datum: Mittwoch, 16. März 2022, 10 bis 12 Uhr
Ort: Online (BigBlueButton)
Das Dezernat Forschung gibt einen Einstieg in die Recherche nach geeigneten Förderprogrammen und die Beantragung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten auf nationaler Ebene und auf EU-Ebene. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Tipps für die Vorbereitung eines Forschungsantrags und Informationen über die Abläufe und (Service-)Strukturen an der Universität im Bereich der Forschungsförderung.
Zielgruppe sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar ohne oder mit wenig Erfahrung bei der Beantragung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Montag, 14. März 2022 an: Anmeldung
Termin: Freitag, 1. April 2022, 10 bis 12 Uhr
Ort: online (BigBlueButton)
Das Dezernat Forschung bietet für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler eine virtuelle Informationsveranstaltung zur Förderlinie Postdoc im Rahmen des Fonds für Anschubfinanzierung an. Es werden für diese Zielgruppe interessante Zielförderformate der DFG vorgestellt.
Alle relevanten Ausschreibungsunterlagen und die Richtlinien finden Sie ab Öffnung der Ausschreibung auf den Seiten des Dezernat Forschung: www.uni-weimar.de/anschubfonds
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Mittwoch, 30. März 2022 an: Anmeldung
Datum: neuer Termin am Freitag, 10. Juni 2022, 10 bis 12 Uhr
Ort: online (BigBlueButton)
Das Dezernat Forschung gibt einen detaillierteren Einblick in Forschungsfördermöglichkeiten, informiert über interne Modalitäten und Unterstützungsinstrumente im Bereich Forschung und Transfer an der BUW. Aufbauend auf dem thematischen Einstieg des Infoshops Teil 1 am 16. März werden ausgewählte Themen im zweiten Workshop vertieft. Dies werden u.a. Förderformate ab der Postdoc-Phase (z.B. DFG, EU) und Detailfragen der Antragserarbeitung sein. In einzelnen Übungen und Anwendungsbeispielen werden Hinweise zur Antragstellung gegeben und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch eröffnet.
Die Teilnahme am Infoshop Teil 1 ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Teil 2 ist daher auch offen für neue Teilnehmende der genannten Zielgruppe.
Zielgruppe: sind (neu angestellte) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar ohne oder mit wenig Erfahrung bei der Beantragung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten sowie neuberufene Professorinnen und Professoren, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren sowie Postdocs, die sich über die Unterstützungsmöglichkeiten des Dezernat Forschung informieren möchten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Montag, 6. Juni 2022 an: Anmeldung
Datum: Mittwoch, 29. Juni 2022, 13 bis 17 Uhr
Ort: Online (BigBlueButton)
In unserer Veranstaltungsreihe „Patentrezept“ spricht Patentanwalt Stefan Kastel (KASTEL Patentanwälte PartG mbB, München) zu folgenden Themen:
Zielgruppe sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Donnerstag, den 23. Juni 2022 an: Anmeldung
Datum: September 2022, Vormittag
Ort: Online (BigBlueButton)
Wir informieren Sie gern in einer weiteren Online-Veranstaltung (Wiederholungstermin) zur Ausschreibung und den Antragsformalitäten und beantworten die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die genauen Daten und die Anmeldung zur Veranstaltung werden mit Ausschreibungsöffnung freigeschaltet.
Alle relevanten Ausschreibungsunterlagen und die Richtlinien finden Sie ab Öffnung der Ausschreibung auf den Seiten des Dezernat Forschung: www.uni-weimar.de/kreativfonds
Termin: Anfang Oktober 2022, 10 bis 12 Uhr
Ort: online (BigBlueButton)
Das Dezernat Forschung bietet für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler eine virtuelle Informationsveranstaltung zur Förderlinie Postdoc im Rahmen des Fonds für Anschubfinanzierung an. Es werden für diese Zielgruppe interessante Zielförderformate der DFG vorgestellt.
Die genauen Daten und die Anmeldung zur Veranstaltung werden mit Ausschreibungsöffnung freigeschaltet.
Alle relevanten Ausschreibungsunterlagen und die Richtlinien finden Sie ab Öffnung der Ausschreibung auf den Seiten des Dezernat Forschung: www.uni-weimar.de/anschubfonds
Es gibt Kurse, die auf Anfänger im Bereich Patentrecht, Schutzrechtsmanagement und Patentinformation zugeschnitten sind - sowie Kurse für Fortgeschrittene.
Die Mitarbeiter von PATON beraten Sie gern zur Seminarauswahl.
Im Anschluss erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv