Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Campus Schwanseestraße 143 & Baumaßnahmen Bauhausstraße 11
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Erstellt: 19. Oktober 2022

Prof. Dr. Lorenz Engell ist neuer Dekan der Fakultät Medien

Der Fakultätsrat der Fakultät Medien entschied sich am 12. Oktober 2022 einstimmig für Prof. Dr. Lorenz Engell als neuen Dekan. Nach Annahme der Wahl bedankte dieser sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und betonte die Lust, die kommenden Herausforderungen gemeinsam mit den Fakultätsmitgliedern anzugehen. An seine Seite treten Prof. Dr. Eva Hornecker, Professorin für Human-Computer Interaction, als Pro-Dekanin für »Forschung und interfakultäre Zusammenarbeit« sowie Dr. Simon Frisch, Dozent für Film- und Medienwissenschaft, als »Studiendekan«. Ergänzt wird die Fakultätsleitung durch die Geschäftsführerin Susanne Rößler, die diese Stelle bereits seit 2014 bekleidet.

Über Prof. Dr. Lorenz Engell

Der Medienphilosoph wurde nach Zwischenstationen in Köln und Bochum 1993 an die Hochschule für Architektur und Bauwesen (heute: Bauhaus-Universität Weimar) an die Professur für Wahrnehmungslehre, Geschichte und Theorie der Kommunikation und der Medien (Fakultät Gestaltung) berufen. 1996 verantwortete Prof. Dr. Lorenz Engell als Dekan maßgeblich die Gründung der Fakultät Medien und war von 2008 bis 2020 gemeinsam mit Bernhard Siegert Direktor des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM). Seine Arbeitsgegenstände sind Film, Fernsehen und das Diorama, seine Themen in Forschung und Lehre umfassen Operative Ontologien sowie die Medienanthropologie.

Prof. Dr. Eva Hornecker übernimmt die Funktion als Prodekanin für Forschung und interfakultäre Zusammenarbeit

Dr. Eva Hornecker ist seit 2013 Professorin für Humann-Computer Interaction an der Bauhaus-Universität Weimar und leitet den gleichnamigen interdisziplinären Master-Studiengang an der Fakultät Medien. Dort forscht und lehrt sie an der Schnittstelle zwischen Technologie, Design und Sozialwissenschaften. Zuvor war sie Lecturer an der University of Strathclyde und an der Open University, beide in Großbritannien und arbeitete als Post-Doc u.a. in Großbritannien an der University of Sussex, an der Technischen Universität Wien und sowie am HitLabNZ in Neuseeland.

Dr. Simon Frisch ist neuer Studiendekan der Fakultät Medien

Dr. Simon Frisch ist seit 2012 Dozent für Film- und Medienwissenschaft an der Fakultät Medien und durfte 2015 den Lehrpreis der Bauhaus-Universität Weimar entgegennehmen. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte und Ästhetik der Medien an der Friedrich-Schiller-Universität sowie an der Stiftung Universität Hildesheim am Institut für Medien und Theater tätig. Dr. Simon Frischs Arbeits- und Lehrschwerpunkte liegen in interkulturellen Studien zur Ästhetik sowie in bildwissenschaftlichen Studien zum Film. 

Verwandte Nachrichten

  • 13.10.2022Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar
Zurück Alle Nachrichten

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv