Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Campus Schwanseestraße 143 & Baumaßnahmen Bauhausstraße 11
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Zwei Studentinnen der Europäischen Medienkultur hatten im Rahmen des Weimarer Dreiecks die Chance, den französischen Außenminister Laurent Fabius zu treffen (Bild: Hedwig Wagner)
Zwei Studentinnen der Europäischen Medienkultur hatten im Rahmen des Weimarer Dreiecks die Chance, den französischen Außenminister Laurent Fabius zu treffen (Bild: Hedwig Wagner)
Erstellt: 06. Mai 2014

Internationale Politikluft schnuppern

Studierende der Europäischen Medienkultur treffen französischen Außenminister in Weimar

Im Rahmen des Weimarer Dreiecks, das am 28. August 1991 in Weimar gegründet wurde, trafen sich am 31. März diesen Jahres Radoslaw Sikorski (Polen), Frank-Walter Steinmeier (Deutschland) und Laurent Fabius (Frankreich). Die Außenminister der drei Länder wurden von Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf im Deutschen Nationaltheater Weimar empfangen. Bei diesem Treffen hatten auch Studierende der Europäischen Medienkultur die Möglichkeit, die Persönlichkeiten zu treffen, um mit ihnen über die europäische Politik, die gemeinsame Arbeit und aktuelle Ereignisse diskutieren zu können.

Als französische Studentinnen der Europäischen Medienkultur im 2. Semester wurden Ariane Labia-Gouachon und Marion Biet sowie die Professorin für Europäische Medienkultur, Hedwig Wagner, zu den Feierlichkeiten eingeladen. Nachdem Frau Lieberknecht und Frank-Walter Steinmeier über die Symbolik der Stadt Weimar in den europäischen internationalen Beziehungen sprachen, wurde die aktuelle Lage in der Ukraine besprochen. Die beiden Studentinnen hatten dann die Möglichkeit, mit Laurent Fabius, dem französischen Außenminister, direkt zu sprechen. Sie sprachen über den deutsch-französischen Studiengang, über die Wichtigkeit der Kenntnisse unterschiedlicher Sprachen und die Offenheit, die dadurch entsteht. Nach einigen Erzählungen von Laurent Fabius über sein eigenes Studium endete die Begegnung mit dem Wunsch und der Aufforderung weitere deutsch-französische Projekte zu verfolgen.  

»Das Studium der Europäischen Medienkultur hat uns erlaubt hier in Weimar zu studieren, die deutsche Sprache besser zu lernen und zu verstehen, und eine gewisse Sensibilität für die deutsch-französischen Beziehungen zu entwickeln. Wir verstehen also ganz gut, warum die Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich so wichtig sind, und sehen, dass eine kulturelle Identität noch nicht richtig entstanden ist«, resümiert Marion Biet ihr binationales Studium an der Bauhaus-Universität Weimar.

Dass ein Treffen mit den Außenministern möglich war, ist vor allem der engagierten Vermittlungsarbeit des Hochschulattachés der französischen Botschaft, Herrn Philippe Wellnitz, zu verdanken. Bereits seit mehreren Jahren unterstützt er intensiv die deutsch-französischen Hochschulbeziehungen, beispielsweise im Bereich der Antragstellung oder der Einladung von hochrangigen Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern.

Zurück Alle Nachrichten

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv