Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Galerie+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 30. Juli 2020

»Let’s talk about summaery« – Eröffnungsprogramm zur summaery2020

Vom 30. Juli bis 2. August lädt die Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten ein, an der virtuellen Jahresschau »summaery2020 remote« teilzuhaben. Eröffnet wird das Online-Event am Donnerstag um 17 Uhr per Livestream aus dem Foyer der Universitätsbibliothek. Unter dem Motto »Let’s talk about summaery« erwartet die Zuschauenden ein zweistündiges Programm mit Talkgästen aus der Universität, Live-Schalten zu einzelnen Projekten und Live-Musik von der Weimarer Band iULL.

Ob Sofa, Schreibtisch oder Gartenliege – 2020 können Gäste die summaery erstmals bequem vor ihren Bildschirmen verfolgen. Traditionell eröffnet Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, die Jahresschau. Anschließend führt Moderator Jasper Andresen durch den Abend. In wechselnden Talkrunden lassen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Lehrende und Studierende dabei das digitale Semester Revue passieren: Was ist in Forschung, Kunst und Lehre passiert? Welche neuen Formate sind entstanden? Und wie geht es im Wintersemester weiter?

Ausgewählte Projekte geben Einblicke, womit sich Studierende und Lehrende im Sommersemester beschäftigt haben. So hat die Pandemie das Semester nicht nur durch die veränderten Rahmenbedingungen, sondern auch inhaltlich geprägt: Zum einen setzten sich die Studierenden künstlerisch und wissenschaftlich mit den Auswirkungen der Pandemie auf das gesellschaftliche Zusammenleben auseinander. Zum anderen stellten sie ganz praktische Überlegungen an, wie ein Umgang mit und wie ein Schutz vor dem Virus aussehen kann. Aber auch andere gesellschaftlich relevante Themen wie Fragen des Umweltschutzes, der nachhaltigen Ressourcennutzung oder Rassismus wurden aufgegriffen. Einen weiteren Themenkomplex bilden außerdem neue und innovative Online-Formate, wie 360-Grad-Technologie, virtuelle Rundgänge oder Online-Ausstellungen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen auf www.uni-weimar.de/summaery im Livestream bei der Eröffnung der »summaery2020 remote« dabei zu sein. Von Donnerstag bis Sonntag können die zahlreichen Projekte auf der Website angeschaut werden. Ein Online-Guide hilft dabei, durch die digitale Oberfläche der diesjährigen summaery zu navigieren und alle Themenfelder und Projekte zu entdecken.

summaery2020

30. Juli bis 2. August 2020
Eröffnung »Let’s talk about summaery«
Donnerstag, 30. Juli 2020, 17 bis 19 Uhr
im Livestream auf www.uni-weimar.de/summaery

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv