Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Campus Schwanseestraße 143 & Baumaßnahmen Bauhausstraße 11
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. Campus Schwanseestraße 143 & Baumaßnahmen Bauhausstraße 11
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Campus Schwanseestraße 143 & Baumaßnahmen Bauhausstraße 11

Seit 1997 nutzt die Fakultät Medien das Lehr-, Forschungs- und Verwaltungsgebäude in der Bauhausstraße 11 (B11). Das Gebäude wurde 1935 erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Jetzige Eigentümerin und Vermieterin ist die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT). Entsprechend werden Bau- und Modernisierungsmaßnahmen unter Federführung der KVT durchgeführt.

Die Baumaßnahmen haben im September 2021 begonnen und sollen bis 2025 abgeschlossen sein. Im März 2022 sind das Dekanat, Lehr- und Büroräume der Fachbereiche Medienwissenschaft und Medieninformatik sowie Labore, Pools und studentische Arbeitsbereiche zeitweise in einen Übergangscampus in der Schwanseestraße 143 umgezogen. Auf dieser Website halten wir Sie bezüglich dieser Übergangslösung und des Baufortschritts in der Bauhausstraße 11 auf dem Laufenden. 

  • News
  • Übergangscampus Schwanseestraße 143
  • Baumaßnahmen Bauhausstr. 11
Erstellt: 19. November 2021

Erste Bilder aus der Schwanseestraße 143

Derzeit wird das Gebäude in der Schwanssestraße 143 umgebaut und auf die spezifischen Bedürfnisse der Mitarbeitenden und Studieren angepasst. Der Umzug des Dekanats sowie der Fachbereiche Medienwissenschaft und Medieninformatik ist für den März 2022 geplant.

Zurück Alle Nachrichten

Übergangscampus Schwanseestraße 143

Quartier143 in der Schwanseestraße (Foto: Dominique Wollniok)

Um die Bauarbeiten zügig voranzubringen und die Gebäudenutzer*innen optimal vor Baulärm und weiteren Beeinträchtigungen schützen zu können, wurde für die etwa 80 Beschäftigten und ca. 500 Studierenden, die das Gebäude regelmäßig nutzen, ein Ausweichobjekt gefunden. Auf dem Gelände des ehemaligen Limona-Werks (später Coca Cola) in der Schwanseestraße 143, 99427 Weimar, können im Zeitraum März 2022 bis voraussichtlich Sommer 2025 großzügige Räumlichkeiten genutzt werden.

Gemeinsam mit dem Servicezentrum Liegenschaften und dem Vermieter des Werksgeländes wurden diese entsprechend der Nutzungsanforderungen der Fakultät Medien umgebaut und modernisiert. So stehen seit März 2022 über drei Etagen adäquate Seminarräume, Labore, Büroflächen und studentische Arbeitsbereiche zur Verfügung. Ein ruhiger und lichtdurchfluteter Innenhof kann zusätzlich durch die Fakultätsangehörigen genutzt werden. Weitere Nutzer*innen des Werksgeländes sind u.a. die Radiosender Antenne Thüringen und Radio TOP40.

Hier beantworten wir Ihre Fragen zum Campus Schwanseestraße 143:

Wie erreiche ich den Übergangscampus in der Schwanseestraße 143?

In unmittelbarer Nähe des Geländes befindet sich die Bushaltestelle „Industriegebiet West“, erreichbar mit der Buslinie 3 (https://sw-weimar.de/verkehr/). 

Auch Parkplätze und Fahrradstellplätze sind außerhalb des Geländes vorhanden. Die Parkplätze direkt neben dem Gelände werden für Mitarbeitende der Bauhaus-Universität Weimar bereitgestellt und müssen vorab über das Dekanat angefragt und über die Universität, Servicezentrum Liegenschaften, angemietet werden.  

Freie Parkmöglichkeiten gibt es auf dem öffentlichen Parkplatz in der Soproner Straße.

Wann erfahre ich, wo meine Lehrveranstaltungen stattfinden?

Die Orte werden wie gewohnt im Veranstaltungsverzeichnis der Universität bekannt gegeben. Die Wegezeiten werden bei der Planung berücksichtigt.

Wie finde ich mich auf dem Gelände zurecht?

Das Gebäude ist mit einem Leitsystem ausgestattet.

Wie erhalte ich Zugang zum Gebäude?

Das Drehkreuz am Parkplatz sowie das Gebäude selbst sind mittels Thoska (Studierenden- bzw. Mitarbeitendenausweis) zugänglich. 

Ist das Gebäude barrierefrei?

Leider nein. Bitte melden Sie sich bei uns, sofern Sie Unterstützung benötigen. 

Gibt es vor Ort Getränke und Speisen? Wie steht es um die gastronomische Infrastruktur?

In der Studierenden-Lounge im Erdgeschoss finden Sie einen Snackautomaten sowie einen Kaffeeautomaten (beide mittels Thoska bezahlbar). Einen Thoska-Auflade-Terminal finden Sie dort ebenfalls. Ab SoSe 2023 stellt das Studierendenwerk Thüringen ein Versorgungsangebot (Cafeteria) für alle Nutzer*innen auf dem Gelände zur Verfügung. Hier können Sie mit EC-Karte oder Thoska bezahlen.  

Informationen zu den Baumaßnahmen in der Bauhausstraße 11

Die Renovierung umfasst drei Teilprojekte:

  1. Modernisierung des bestehenden Gebäudes
    Umbau und Sanierung der Sanitäranlagen (einschließlich Einbau eines All Gender WCs)
    Erneuerung, Modernisierung der Elektroinstallationen und der Wärmeversorgung
    Erneuerung der Fußböden
    Neuer Serverraum im Untergeschoss

  2. Renovierung und Umbau des Anbaus (bisher: VR-Labor und Gfx-Labor)
    Aufzug sorgt für eine weitgehende Barrierefreiheit des Gebäudes
    neuer, moderner Seminarraum (ca. 160 m² für ca. 100 Personen)
    neue Räume für das Virtual Reality Lab
    neue Büroräume für das Dekanat

  3. Nutzungserweiterung 
    Sanierung und Überdachung des Innenhofs; flexible Nutzung als studentischer Arbeitsbereich, Ausstellungsfläche oder Ergänzungsfläche für Konferenzen/Workshops

Die Grünflächen vor dem Gebäude (in Richtung Bauhausstraße) werden nicht verändert und bleiben auch nach Abschluss der Bauarbeiten für die Fakultät nutzbar. Zusätzliche Parkplätze sind nicht geplant. 

Livestream: Bauarbeiten (Ostseite)

Kontakt

Dekanat Fakultät Medien
Susanne Rößler
Geschäftsführerin

Schwanseestraße 143
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 08
Fax: +49 (0) 36 43/58 37 01
E-Mail: dekanat[at]medien.uni-weimar.de 

Quicklinks

  • Forschungsprojekt: Die Geschichte der Bauhausstraße 11.
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv