print() | Chinesischer Kalender
Projektinformationen
eingereicht von
Markus Siegel
Lehrende
Mattis Kuhn
Fakultät:
Kunst und Gestaltung
Studiengang:
Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor of Fine Arts (B.F.A.))
Art der Präsentation
Präsentation
Projektbeschreibung
Täglich schauen wir auf unsere westlichen Kalender, ganz ohne ästhetische, spirituelle oder philosophische Ansprüche. Doch wie die Zeit in anderen Region der Welt dargestellt wird, wissen die Wenigsten. Auf 615 PDF-Seiten werden die mannigfaltigen verschiedenen Aspekte des chinesischen Kalenders im Zeitraum von 1900 bis 2022 illustriert.
Das Projekt beschäftigt sich mit der praktischen Frage, wie Kunstschaffende große Themen in begrenzter Lebenszeit aufarbeiten können. Mit Hilfe der Programmiersprache Python werden dabei ganze Ideen und Layouts abstrahiert und von Algorithmen zusammengesetzt. Heraus kommen spannende Medien, die sonst nur in extrem aufwändiger und repetitiver Handarbeit möglich wären.
Leichte Sprache:
Wir schauen jeden Tag auf unsere Kalender.
Oft ist dies nicht schön oder magisch.
In anderen Länder benutzt man fremde Kalender.
Dieses Dokument hat sehr viele Seiten.
Es zeigt einen Kalender aus China.
Der Kalender hat sehr viele Jahre.
Ausstellungs- / Veranstaltungsort
- – ONLINE –, https://www.uni-weimar.de/~yawe8364/
- – ONLINE –, https://www.uni-weimar.de/~yawe8364/
- – ONLINE –, https://www.uni-weimar.de/~yawe8364/
- – ONLINE –, https://www.uni-weimar.de/~yawe8364/
- – ONLINE –, https://www.uni-weimar.de/~yawe8364/
- – ONLINE –, https://www.uni-weimar.de/~yawe8364/