Das Master-Studium vertieft und erweitert Ihre im Bachelor-Studium erworbenen fachlichen Fähigkeiten und vermittelt Ihnen wissenschaftlich fundierte und interdisziplinäre Kenntnisse und Methoden. Sie werden für anspruchsvolle Ingenieurtätigkeiten in leitenden Positionen bei Planung, Konstruktion und Ausführung von Bauwerken befähigt. Das intensiv betreute und forschungsorientierte Studium gibt Ihnen die Möglichkeit, sich vertiefend zu spezialisieren und gezielt Fachwissen zu erlangen.
Das ECTS (European Credit Transfer System) wird durchgängig angewandt und vereinfacht damit das Anerkennen von Studienleistungen, die an anderen Einrichtungen erbracht wurden. Die Credits (=Leistungspunkte) bescheinigen dem Studenten den erfolgreichen Abschluss des Faches und den Umfang erbrachter Leistungen in dem Fach.
Das Projektstudium ist eine wesentliche Säule des Studienganges. Ziel der Projekte in jedem Semester ist die praxisnahe, ganzheitliche und fächerübergreifende Auseinandersetzung mit Bauwerken und baulichen Anlagen in ihrem Lebenszyklus. Das schließt die Prozesse der Planung, Errichtung, Nutzung, Umnutzung, Instandsetzung und des Rückbaus ein.
Frist:
Wintersemester 31. August des laufenden Jahres
Sommersemester 28. bzw. 29. Februar des laufenden Jahres
Studienbeginn zum Winter- und Sommersemester möglich
zum Bewerbungsportal