5. Dezember 2016 by Konrad Behr
Konrad vom Musikblog clongclongmoo.org stellt seine alten und neue musikalische Favoriten vor.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für netaudio
Tags: clongclongmoo , Konrad Behr , netaudio
5. Dezember 2016 by Johanna Siegemund
Metacoon wird mit Sorge betrachtet – ab dem nächsten Jahr könnte es den digitalen Semesterapparat in dieser Form nicht mehr geben. Schuld daran ist die VG Wort, sagt man. Doch was steckt wirklich dahinter?
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für VG Wort: Rückschrittliche (digitale) Lehre
Tags: Bauhaus.fm-Magazin , Digitale Lehre , Digitale Semesterapparate , Digitalisierung , Frank Simon-Ritz , Johanna Siegemund , Metacoon , VG Wort
5. Dezember 2016 by corinna thamm
Alle Informationen aus dieser Stunde hier zum Nachlesen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 05. Dezember 2016
Tags: Backup Festival , Backup Festival im Gespräch , Bauhaus.fm-Magazin , Corinna Thamm , Janine Müller , Johanna Siegemund , Selina Gehring , VG Wort
5. Dezember 2016 by corinna thamm
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 5. Dezember
28. November 2016 by corinna thamm
Sebastian Esposito im Gespräch zu den Lieblingsserien der bauhaus.fm-Redaktion.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Netflix and Talk
Tags: Johann Mittmann , Lara Mühlinghaus , Luca Schepers , Netflix and talk , Sebastian Esposito
28. November 2016 by corinna thamm
Hier die Sendung zum Nachhören samt Playlist:
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Heimatsongs – Musik auf Dialekt
Tags: Heimatsongs - Musik auf Dialekt , Johann Mittmann , Lisa Böhm , Selina Gehring
28. November 2016 by corinna thamm
Heute wird in der ersten Hälfte über den Film „Zabriskie Point“ (Michelangelo Antonioni, USA, 1970) gesprochen; es sprechen Jules, Anne, Johanna, Lara und Selina.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 19
Tags: Johann Mittmann , Lara Mühlinghaus , Lisa Böhm , Luca Schepers , Nach dem Kino , Selina Gehring
28. November 2016 by corinna thamm
Alle Informationen aus dieser Stunde hier zum Nachlesen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 28. November 2016
Tags: Bauhaus.fm-Magazin , Corinna Thamm , Gesundheitstag an der BUW , Jennifer Fuchs , Johann Mittmann , Lucia Verlag , Radiogespräch
27. November 2016 by corinna thamm
ab 19 Uhr:
bauhaus.fm Magazin u.a. mit Jennifer Fuchs im Gespräch zum offenen Vortrag „Geht Demokratie auch anders?“
ab 20 Uhr:
Nach dem Kino 19 – u.a. Gespräch zu Film „Zabriskie Point“ (Michelangelo Antonioni, USA 1970)
ab 21 Uhr:
„Heimatsongs mit Selina“
ab 22 Uhr:
„Netflix and Talk“
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 28. November
21. November 2016 by corinna thamm
Es wird gespielt! Im Radio!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für „Film – Mahlzeit – Helden“
Tags: Corinna Thamm , Johann Mittmann , Lara Mühlinghaus , Marie Kohlschreiber , Selina Gehring , Spiel
21. November 2016 by corinna thamm
Hier die Sendung zum Nachhören samt Playlist:
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Corinna und Marie – Die HitHunter
Tags: Corinna Thamm , Corinna und Marie - Die HitHunter , Janine Müller , Marie Kohlschreiber , Sebastian Esposito
21. November 2016 by corinna thamm
Heute wird in der ersten Hälfte über den Film „Il conformista“ (Bernardo Bertolucci, Italien/Frankreich/Deutschland, 1970) gesprochen; es sprechen Mira, Frederike, Selina & Lara.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 18
Tags: Café Society , Janine Müller , Lara Mühlinghaus , Lisa Böhm , Luca Schepers , Nach dem Kino , Selina Gehring , Woody Allen
21. November 2016 by Johanna Siegemund
Radikalisierte Mitte, moderner Antisemitismus, Rechts-Rock-Veranstaltungen und für zwielichtige Zwecke angemietete Immobilien: Innerhalb von 60 Minuten erhält man in der Kurzdokumentationsfilmreihe „‚…Keinen Meter deutschen Boden…‘ – Die extreme Rechte in Thüringen “ einen Einblick in die rechtsextreme Szene Thüringens.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Hinter den Zahlen und Fakten: Rechtsextremismus in Thüringen
Tags: Bauhaus.fm-Magazin , Corinna Thamm , Johanna Siegemund , Magazin , MOBIT e.V. , Neonazis , Rechtsextremismus , Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus
21. November 2016 by corinna thamm
Alle Informationen aus dieser Stunde hier zum Nachlesen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 21. November 2016
Tags: Alina Hermann , Backup Festival , Backup Festival im Gespräch , Bauhaus.fm-Magazin , Corinna Thamm , Janine Müller , Johann Mittmann , Johanna Siegemund , Radiogespräch
20. November 2016 by corinna thamm
ab 19 Uhr:
bauhaus.fm Magazin
ab 20 Uhr:
Nach dem Kino 18 – u.a. Gespräch zu Film „Il conformista“ (Bernardo Bertolucci, Italien/Frankreich/Deutschland, 1970)
ab 21 Uhr:
„Corinna und Marie – Die HitHunter“
ab 22 Uhr:
„Film, Mahlzeit, Helden“
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 21. November
14. November 2016 by Konrad Behr
Am Donnerstag, 11. November 2016 eröffnete das 20. Festival für computergestützte Kunst „CYNETART “ in Dresden Hellerau. Im Rahmen dieses Events organisierte eine Gruppe von KuratorInnen und AktivistInnen einen thematischen Raum untern dem Namen „dgtl fmnsm “ welcher in Zukunft als digitale Plattform für feministische Themen fortbestehen soll.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Interview mit den Organisatorinnen des Festivals „dgtl fmnsm“ in Dresden
Tags: CYNETART , Dresden , Feminismus , Konrad Behr , Konstanze Schütze , Ulla Heinrich
14. November 2016 by Konrad Behr
Zu Gast die Band IULL und Linn Marie Jacobsen, Mitveranstalterin vom Sunday Boogie im Kassablanca in Jena.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Sunday Boogie – Kassablanca Jena
Tags: IULL , Jennifer Fuchs , Linn Marie Jacobsen , sunday boogie
14. November 2016 by Johanna Siegemund
Trump ist vom Witz des Jahres zum Unwort der Woche geworden. Wir von Bauhaus.fm wissen, dass man es schon fast nicht mehr hören kann. Schließlich wurde schon oft und lang genug darüber diskutiert. Wie? Beispielsweise beim Kamingespräch meets Politischen Salon .
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Trump? Wir müssen reden! – Die US-Wahl im politischen Salon
Tags: Bauhaus.fm-Magazin , Corinna Thamm , Donald Trump , Johanna Siegemund , Magazin , Politischer Salon , Referat für Politische Bildung , Urbanistisches Kamingespräch , US-Wahl
14. November 2016 by corinna thamm
Alle Informationen aus dieser Stunde hier zum Nachlesen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 14. November 2016
Tags: Bauhaus.fm-Magazin , Corinna Thamm , Johann Mittmann , Johanna Siegemund , Jurate Braginaite , Musiktheater „Liebe – Ökonomien des Handelns 3“ , Sebastian Esposito , Theater
14. November 2016 by corinna thamm
ab 19 Uhr:
bauhaus.fm Magazin
ab 20 Uhr:
Nach dem Kino 17 – u.a. Gespräch zu Film „Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis“ (Konrad Wolf, DDR/ Sowjetunion 1971)
ab 21 Uhr:
Sunday Boogie – Cassablanca Jena zu Gast bei bauhaus.fm
ab 22 Uhr:
Festival „dgtl fmnsm“ – Konrad Behr im Gespräch mit Konstanze Schütze und Ulla Heinrich
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 14. November
7. November 2016 by Konrad Behr
Heute mit: Philipp & Konrad
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Voodoo Economics 6
Tags: Konrad Behr , Musik , Philipp , Voodoo Economics
7. November 2016 by Konrad Behr
Nachbetrachtung zur Konferenz Radio Revolten – Radio Space is the Place
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Rückblick – Konferenz Radio Space is the Place
Tags: Jennifer Fuchs , Johann Mittmann , Konrad Behr , Radio Revolten
7. November 2016 by Konrad Behr
Heute wird in der ersten Hälfte über den Film „Körkarlen“ (Der Fuhrmann des Todes, Victor Sjöström, Schweden 1921) gesprochen; es sprechen Anne, Lara, Frederike, Fine, Laura und Selina.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 16
Tags: Janine Müller , Johann Mittmann , Lisa Böhm , Luca Schepers , Nach dem Kino , Selina Gehring
7. November 2016 by corinna thamm
Alle Informationen aus dieser Stunde hier zum Nachlesen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 07. November 2016
Tags: Backup Festival , Bauhaus.fm-Magazin , Corinna Thamm , DOK-Festival Leipzig , Hörspiel , Irena Milenkovic , Janine Müller , Johann Mittmann , Konrad Behr , Poetry Slam , Selina Gehring , Skog Ogvann , SLAM 2016
7. November 2016 by corinna thamm
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 7. November
31. Oktober 2016 by Konrad Behr
Luca Schepers und Lisa Böhm sprechen über Filme von David Lynch.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 15
Tags: Lisa Böhm , Luca Schepers , Nach dem Kino
31. Oktober 2016 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 31. Oktober
31. Oktober 2016 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Bilder der Konferenz „Radio space is the place“
27. Oktober 2016 by corinna thamm
Ab heute sendet bauhaus.fm live vom Radiokunstfestival „Radio Revolten“ aus Halle an der Saale.
Am Donnerstag, den 27. Oktober und Freitag, den 28. Oktober, überträgt bauhaus.fm die Konferenz „Radio space is the place“, jeweils von 9 bis 18 Uhr.
Zu hören im bauhaus.fm – Livestream und im Stadtgebiet Weimar auf Frequenz 106,6 MHz.
Außerdem ist das Programm auf der Festivalfrequenz 99,3 MHz (bis 17 Uhr) und bei Radio Corax auf 95,9 MHz (17 – 18 Uhr) in Halle (Saale) zu hören!
Tune in und viel Spaß!
Eure RADIOREVOLTEN – bauhaus.fm
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm bei internationalem Radiokunstfestival „Radio Revolten“
24. Oktober 2016 by Konrad Behr
Auch im Wintersemester 2016/17 gibt es im Studio für elektroakustische Musik (SEAM) eine studentisch organisierte Hörreihe für Akusmatische Musik . Konrad Behr von bauhaus.fm traf sich mit den Organisatoren Martin Recker und Paul Hauptmeier für ein Gespräch über die Serie sowie ihre eigene Arbeit.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für SEAM @ Bauhaus FM
Tags: Konrad Behr , Martin Recker , Paul Hauptmeier , SEAM , seam@bauhausfm
24. Oktober 2016 by Konrad Behr
Was ist einer Hackerspace? Was ist der Maschinenraum in der M18?
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Der Maschinenraum stellt sich vor
Tags: Hackerspace , Konrad Behr , M18 , Maschinenraum , Open Source
24. Oktober 2016 by Konrad Behr
Luca Schepers, Philipp Montenegro und Studierende der Medienwissenschaften sprechen über den Film „Carnage (Der Gott des Gemetzels“ (Roman Polanski, F D Polen 2011)
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 14
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Philipp Montenegro
24. Oktober 2016 by Konrad Behr
In den Räumen der Kneipe und Bar mit dem Namen „Reservebank“ auf der Geschwister Scholl Str. 1 in Weimar eröffnete am 19. Oktober die Ausstellung „KKK“ vom Künstler Grahl.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Ausstellungseröffnung mit Fotos und Texten von Grahl
Tags: Grahl , Konrad Behr , Kunst , Reservebank
24. Oktober 2016 by corinna thamm
Am Sonntag, den 23. Oktober 2016, fand in der Weimarhalle in Weimar das Finale der PoetrySlam-Landesmeisterschaften Thüringen statt.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für PoetrySlam Finale der Landesmeisterschaften Thüringen
Tags: Bauhaus.fm-Magazin , Poetry Slam , Sebastian Esposito , Selina Gehring , Weimar
24. Oktober 2016 by corinna thamm
Alle Informationen aus dieser Stunde hier zum Nachlesen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 24. Oktober 2016
Tags: Bauhaus.fm-Magazin , C-Keller , Corinna Thamm , Janine Müller , Johann Mittmann , Konrad Behr , Pecco Billo , Poetry Slam , Radio Revolten , Sebastian Esposito , Selina Gehring
24. Oktober 2016 by Konrad Behr
Themen im bauhaus.fm Magazin ab 19 Uhr:
Bericht zum Finale der Thüringer Landesmeisterschaft im Poetry Slam 2016
Konzerttipp: Pecco Billo im C-Keller
40 Years –Internationales Bauhaus-Kolloquium „dust and data“
bauhaus.fm bei Konferenz „Radiospace ist the place“ im Rahmen der RadioRevolten
Interview zur Ausstellungseröffnung des Künstlers Grahl in der Reservebank
Informationen zum Theaterfestival „Weitblick“ Gastspiel
Weitere Sendungen:
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 24. Oktober
17. Oktober 2016 by Konrad Behr
Konrad vom netaudio-blog clongclongmoo.org präsentiert seine Favoriten der letzten Monate.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für netaudio
Tags: clongclongmoo , Konrad Behr , netaudio
17. Oktober 2016 by Konrad Behr
Es wird wieder über Film diskutiert! In dieser Ausgabe geht es um „The Assasin“(2015) und „Captain Fantastic“(2016).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 13
Tags: Konrad Behr , Lisa Böhm , Luca Schepers , Nach dem Kino
17. Oktober 2016 by corinna thamm
Alle Informationen aus dieser Stunde hier zum Nachlesen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 17. Oktober 2016
Tags: Backup Festival , Bauhaus.fm-Magazin , C-Keller , Corinna Thamm , Demo Dandies , Janine Müller , Radio Revolten , Sebastian Esposito
16. Oktober 2016 by corinna thamm
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 17. Oktober
10. Oktober 2016 by Konrad Behr
Lutz und Matheo zu Gast bei Jennifer Fuchs.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Radioreanmiation mit Lutz und Matheo
Tags: Jennifer Fuchs , Lutz und Matheo , Musik
10. Oktober 2016 by Konrad Behr
Das Hörstück Das Archiv ist tot spielt mit dem Gedanken der Vergänglichkeit in einer Institution, die sich als Symbol für die Ewigkeit versteht. Ein Archivar erlebt den kompletten Kontrollverlust über sein Archiv.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Hörspielpremiere: Das Archiv ist tot
Tags: Florian Fueger , Grit Lieder , Hörspiel , Konrad Behr , Patrick Beyer , Simone Halder
10. Oktober 2016 by corinna thamm
Alle Informationen aus dieser Stunde hier zum Nachlesen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 10. Oktober 2016
Tags: Bauhaus.fm-Magazin , Corinna Thamm , Der schwarze Nazi - eine Filmgroteske , Immafeier 2016 , Janine Müller , mon ami
9. Oktober 2016 by Konrad Behr
Wenn es draußen kalt wird, gehen wir wieder ins Studio. Hier das Programm für die erste Sendung im Wintersemester 16/17.
19 bis 20 Uhr – bauhaus.FM Magazin
20 bis 21 Uhr – Hörspielpremiere „Das Archiv ist tot“
ab 21 Uhr – Musik mit Lutz und Matheo
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 10. Oktober 2016
26. September 2016 by Konrad Behr
Wer sehen will wie die Leipziger Straßen in Klein Zschocher im Radio aussehen, hat nun die Gelegenheit dazu:
VIDEO
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Hello World – Audio/Video
Tags: Janine Müller , Konrad Behr , Leipzig , Lukas Holfeld , Philipp , Radio Corax , Video
17. September 2016 by Konrad Behr
BauhausFM überträgt am Samstag, 17. September 2016 von 12 bis ca. 24 Uhr das Kunstevent „Hello World / 51º 18′ 50“ N, 12º 19′ 20“ O“ in Leipzig Klein Zschocher.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Hello World / 51º 18′ 50“ N, 12º 19′ 20“ O
Tags: Janine Müller , Klangkunst , Konrad Behr , Philipp
25. Juli 2016 by Konrad Behr
Endlich (fast) alle Videos des Kurses „Radio Killed The Video Star“ nacheinander bestaunen!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Radio Killed The Video Star Playlist
Tags: rktvs , Video
13. Juli 2016 by Konrad Behr
Dank an alle Redakteur_innen, Sendungsmacher_innen, Technniker_innen, DJanes, … Hörer_innen für das Gelingen der 48h-Sendung!
In den nächsten Tagen füllen sich hoffentlich noch viele der Lücken des Archives in dem ihr unsere Sendungen nachhören könnt. Schreibt uns wenn ihr Sendungsmacher_innen noch Playlisten, Bilder oder Texte nachreichen wollt – wir füttern dann damit das Archiv.
Nächste Sitzung im Wintersemester 2016 am 5.10.2016, 14 Uhr und ab dann immer mittwochs, 14 Uhr BauhausFM-Studio Marienstraße 5 (Dachgeschoss)
Nächste reguläre Bauhaus FM Sendung am 10. 10.2016, ab 19 Uhr!
Kommentare deaktiviert für Das wars! 48h Sommersemester 2016
13. Juli 2016 by Konrad Behr
Das Ende der 48h Sendung des Sommersemester 2016. Zu Gast Nathalie Singer, Astrid Drechsler, Fabian Kühlein, Martin Hirsch von der Proffesur experimentelles Radio.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 13. Juli 2016
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Astrid Drechsler , Corinna Thamm , Fabian Kühlein , Konrad Behr , Martin Hirsch , Nathalie Singer
13. Juli 2016 by Konrad Behr
Studierende und Organisatorinnen des Studienganges Kunst im öffentlichen Raum sprechen unter anderem über den WALK OF ART in Dresden
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für TOMORROW WE WILL EXPLAIN
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Dresden , Konrad Behr , Kunst im öffentlichen Raum , Pegida
13. Juli 2016 by Konrad Behr
Seit nun mittlerweile fast einem Semester ist der StuKo nun in einer neuen Formation. Wir ziehen eine Bilanz über ein chaotisches Semester in der M18 und informieren euch über aktuelle Projekte und alles, was euch im Wintersemester erwarten wird.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Neues vom StuKo und StuRa
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Anne Schultka , Daniel Gracz , Dirk Slawinsky , Frederik Sukop , Johanna Siegemund , M18 , Michael Matthey , Neues vom StuKo , StuKo , StuRa
13. Juli 2016 by corinna thamm
2 Projekte des neudeli stellen sich bei der 48h-Sendung von bauhaus.fm vor.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Gründerwerkstatt „neudeli“ bei bauhaus.fm
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Corinna Thamm , Industrierelikt , Johanna Siegemund , Karen Häcker , Lisa Pusch , Michel Treiber , neudeli , RAUMKLOTZ , Stephanie Diederich
13. Juli 2016 by corinna thamm
Werkschau des Werkmoduls „Featureristic ain’t shit to me“
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für „Featureristic ain’t shit to me“
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Andreas Beyer , Benjamin Vossler , Christoph Höfferl , Clint Büchner , Corinna Thamm , Fabian Kühlein , Feature , Jennifer Fuchs , Mara May , Martha Hennersdorf , Michael Matthey , Severin Schenkel , Tania Palamkote , Timo Janson
13. Juli 2016 by corinna thamm
DIE Morningshow auf bauhaus.fm zum „Tag des Geeks“
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Morningshow
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Corinna Thamm , Johanna Siegemund , Morgenmagazin , Sebastian Esposito
13. Juli 2016 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Musik zur Enstpannung
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , ambient , clongclongmoo , Konrad Behr , Musik , netaudio
13. Juli 2016 by Konrad Behr
Zwischen spontaner Schlaflosigkeit und Reiselust
(Das soll aber unter uns bleiben)
mit elffriede.aufzeichnensysteme in Wien und Konrad Behr in Weimar
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Radiologische Lesung Folge 2: Hand und Fußpflege
Tags: .aufzeichnensysteme , 48h-Sommersemester-2016 , Konrad Behr , radiologische Lesung
13. Juli 2016 by Konrad Behr
Mit Ioannis ohne Franzo aber mit WG.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Rough, wrong und hardcore
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Ioannis Oriwol , Rough raw und hardcore
13. Juli 2016 by Konrad Behr
Das ist doch keine Popmusik! Oder doch?
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für pop will eat itself
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Konrad Behr , Martin Hirsch , Musik , Pop
12. Juli 2016 by Konrad Behr
Die Terrasse von Ratinchez mit Igor Ratinoff, DJ Pepe und Gästen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Die Terrasse von Ratinchez
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Die Terrasse von Ratinchez , Igor Ratinoff
12. Juli 2016 by Konrad Behr
Einfach mal abschalten!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Musik zur Verspannung
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , clongclongmoo , Konrad Behr , Musik , netaudio
12. Juli 2016 by Konrad Behr
Diesmal wird nicht über Film sondern über diese Sendereihe gesprochen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 12
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Konrad Behr , Nach dem Kino , Simon Frisch
12. Juli 2016 by Konrad Behr
Zuerst wurde der Radiostar vom Videostar getötet, jetzt wiederum droht das Musikstreaming beide Stars dem Erdboden gleich zu machen. Da ist es an der Zeit etwas Anderes zu probieren und damit dem Radio- und Videostar wieder neues Leben einzuhauchen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Radio Killed the Video Star
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , rktvs , Video
12. Juli 2016 by Konrad Behr
Ein Hörspiel von Grandewelt mit Sounddesign von Marcel Siegel (2015/16)
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Steckrübenwinter
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Anne Buers , Corinna Thamm , Hörspiel , Marcel Siegel , Maria Degand
12. Juli 2016 by Konrad Behr
Das Hörspiel „Die lächerliche Finsternis“ von Wolfram Lotz wurde 2016 für den Hörspielpreis der Kriegsblinden sowie für den deutschen Hörspielpreis nominiert.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Gespräch mit dem Dramatiker Wolfram Lotz über das Hörspiel „Die lächerliche Finsternis“
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Hörspiel , Konrad Behr , Wolfram Lotz
12. Juli 2016 by corinna thamm
Sendung zum Medienkunstpreis 2016.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Medienkunstpreis 2016
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Corinna Thamm , Medienkunstpreis , Tim Wiezorek
12. Juli 2016 by corinna thamm
Werkschau des Projektkurses „Hörspielregie“ / des Werkmoduls „Hörspiel“.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für „Was sie schon immer über Regie wissen wollten, aber nie zu fragen wagten“
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Astrid Drechsler , Ellen Neugebauer , Fabian Kühlein , Hannes Peker , Hörspiel , Hörspielregie , Kevin Jahnel , Mara May , Maria Degand , Martha Hennersdorf , Nathalie Singer , Regine Elbers , Tim Vischer , Vivien Schütz
12. Juli 2016 by corinna thamm
Morgenmagazin vom 12. Juli 2016
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Die Terrasse von Ratinchez
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , DJ Pepe , Igor Ratinoff , Morgenmagazin , Sebastian Esposito
12. Juli 2016 by corinna thamm
Sendung zum 18. backup_festival – ein kleiner Rückblick.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für backup 2016 – Nachklapp
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Anastasia Turcu , Anne Körnig , Backup Festival , Corinna Thamm , fearless , Juliane Fuchs , Lisa Böhm , Luca Schepers , Marie Kohlschreiber , Paulina Rübenstahl
12. Juli 2016 by Konrad Behr
Teil des Mitschnittes der Sendung von Severin Schenkel.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Töne der Angst
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Janine Müller , Musik , Severin Schenkel
12. Juli 2016 by corinna thamm
Feuerbach mit Fabian Polinski und Christoph Stroppel. Texte von: Mara May, Martin Becker
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Feuerbach
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Christoph Stroppel , Fabian Polinski , Feuerbach , Mara May , Martin Becker
11. Juli 2016 by corinna thamm
Hier die Sendung nochmal zum Nachhören.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 11. Juli 2016
Tags: 48h-Sommersemester-2016 , Astrid Drechsler , Bauhaus.fm-Magazin , Corinna Thamm , Fabian Kühlein , Konrad Behr , Martin Hirsch , Nathalie Singer
10. Juli 2016 by Konrad Behr
Außergewöhnliche Ereignisse bedürfen sorgsame Beobachtung.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Treffpunkt der Expert_innen
4. Juli 2016 by Konrad Behr
Marco Schröder spielt Musik.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Voodo Economics 5
Tags: Marco Schröder , Voodoo Economics
4. Juli 2016 by Konrad Behr
Dieser MouseMix81 war 2010 Teil der Radio Show Cuts&Mouse welche von 2003 bis 2011 beim Schweizer Internetradiosender Audioasyl.net sowie beim Dresdner Freien Radio Coloradio ausgestrahlt wurde.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für MouseMix81
Tags: Konrad Behr , mousemix
4. Juli 2016 by Konrad Behr
Diesmal wird über den Film „Far from the Madding Crowd “ (Am grünen Rand der Welt, Thomas Vinterberg, GB 2015 , 119 min.) gesprochen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 11
Tags: Konrad Behr , Nach dem Kino , Simon Frisch
4. Juli 2016 by corinna thamm
Alle Informationen aus dieser Stunde hier zum Nachlesen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 04. Juli 2016
Tags: 48h-Sendung , Benjamin Vossler , Corinna Thamm , Hörspielsommer , Janine Müller , Medienkunstpreis , PORT-Magazin , Summaery , Tim Wiezorek , Yiddish Summer Weimar
3. Juli 2016 by corinna thamm
ab 19 Uhr – bauhaus.FM Magazin
ab 20 Uhr – Nach dem Kino 11
ab 21 Uhr – Voodoo Economics
ab 22 Uhr – Voodoo Economics
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 04. Juli 2016
27. Juni 2016 by corinna thamm
Ben Haviour live bei bauhaus.fm
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Ben Haviour – Liveset @BauhausFM
Tags: Ben Haviour , Benjamin Vossler , Christian Rätzer , Electro , Janine Müller , Live-Set
27. Juni 2016 by corinna thamm
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 10
Tags: Konrad Behr , Nach dem Kino , Philipp Montenegro , Simon Frisch
27. Juni 2016 by Johanna Siegemund
Ein neues Gesicht wird ab dem nächsten Sommersemester die Bauhaus-Universität Weimar vertreten. Nach anderthalb-jähriger Suche der Findungskommission und einer dreitägigen, intensiven finalen Phase trägt der neue Präsident den Namen: Prof. Dr. Winfried Speitkamp.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für PräsidentInnenwahl an der Bauhaus-Universität: Zwischen Qual und Wahl
Tags: Hochschulpolitik , Johanna Siegemund , Maximilian Wunsch , Präsident , PräsidentInnenwahl , Studierendenkonvent , StuKo , Winfried Speitkamp
27. Juni 2016 by corinna thamm
Alle Informationen aus dieser Stunde hier zum Nachlesen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 27. Juni 2016
Tags: 48h-Sendung , Janine Müller , Johanna Siegemund , Sebastian Esposito , Sommerfest , StuKo
20. Juni 2016 by Benjamin Vossler
Die Musiker Sascha Mirtschin (Hamburg) alias „The Ambient Noise“ und Joachim Zeugner (Dresden) alias „Joe Hawkim“ waren zu Gast im Studio.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Radiokonzert mit The Ambient Noise & Joe Hawkim
Tags: Ben Haviour , Benjamin Vossler , Christian Rätzer , Joachim Zeugner , Joe Hawkim , Musiksendungen , Radiokonzert , Sascha Mirtschin , The Ambient Noise
20. Juni 2016 by corinna thamm
Jennifer Fuchs hat zwei der Veranstalter von der „Wilden Möhre“ interviewt und dabei einen spannenden Einblick rund um das Festival bekommen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für „Wilde Möhre“ – ein Festivalportrait
Tags: Christian Rätzer , Festival , Florian Falkenhagen , Jennifer Fuchs , Vincent Schaack , Wilde Möhre
20. Juni 2016 by corinna thamm
Live-Kommentare über sechs aktuelle Musikvideos – in unserer spontanen Sprache. Es stehen in dieser Sendung eher die Videos im Vordergrund und etwas weniger die Musik.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Musikvideos unter der Lupe 2
Tags: Christian Rätzer , David Straub , Sebastian Esposito
20. Juni 2016 by corinna thamm
Alle sechs Jahre wieder sucht die Bauhaus-Universität einen Präsident. Bis jetzt ist der Mann hinter diesem wichtigsten Amt der Universität Prof. Dr.-Ingenieur Karl Beucke. Der Name ist bekannt, sein Amt allerdings weniger. Für viele Studierende ist er deswegen eine Graue Eminenz.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Graue Eminenz der Bauhaus-Universität Weimar
Tags: Bauhaus-Universität , Johanna Siegemund , Paul Debus , PräsidentInnenwahl , Weimar
20. Juni 2016 by corinna thamm
Vergangenen Samstag fand in Weimar „juLi im Juni – Festival für junge Literatur“ statt. Mit dabei waren die Leipziger Klangkünstlerin Anne Munka und das Berliner Lyrikkollektiv G13.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für juLi im Juni – Festival für junge Literatur
Tags: Anne Munka , JuLi im Juni , Lyrikkollektiv G13 , Weimar
20. Juni 2016 by corinna thamm
Alle Informationen aus dieser Stunde hier zum Nachlesen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 20. Juni 2016
Tags: Benjamin Vossler , Corinna Thamm , CSD Weimar , Fête de la Musique , Hababusch , Hedonistische Aktionstage , Johanna Siegemund , Konrad Behr , Summaery
20. Juni 2016 by Konrad Behr
Diesmal wird über den Film „Alien“ (Ridley Scott, USA 1979 , 117 min.) gesprochen.
Achtung: Diese Ausgabe läuft nur hier auf unserer Webseite.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 9
Tags: Konrad Behr , Nach dem Kino , Philipp Montenegro , Simon Frisch
13. Juni 2016 by Konrad Behr
Musik aus dem Norden.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Mugge von tu hus
Tags: Janine Müller , Musik , Sebastian Esposito
13. Juni 2016 by Konrad Behr
Thema der Sendung: Die Asienfilmtage im Lichthaus
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 8
Tags: Janine Müller , Konrad Behr , Nach dem Kino , Simon Frisch
13. Juni 2016 by corinna thamm
Hier die Sendung zum Nachhören samt Playlist:
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Corinna und Marie – Die HitHunter
Tags: Corinna Thamm , Corinna und Marie - Die HitHunter , Janine Müller , Marie Kohlschreiber
13. Juni 2016 by Konrad Behr
Am Wochende fand in Erfurt ein Literaturevent mit dem Titel „.txt Festival der Unlesbarkeit“ statt. Auf dem Gelände der ehemaligen Braugold-Brauerei bat das Programm 3 Tage lang verschiedene Veranstaltungen zum Thema Text, Schreiben und Lesen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Interview zum „.txt Festival der Unlesbarkeit“ in Erfurt
Tags: .txt Festival der Unlesbarkeit , Erfurt , Konrad Behr , Max Walther
13. Juni 2016 by corinna thamm
Alle Informationen aus dieser Stunde hier zum Nachlesen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 13. Juni 2016
Tags: 48h-Sendung , Corinna Thamm , Dilan Altun , Janine Müller , Johanna Siegemund , JuLi im Juni , Konrad Behr , Public Viewing EM 2016
12. Juni 2016 by corinna thamm
ab 19 Uhr – bauhaus FM Magazin mit Corinna Thamm
ab 20 Uhr – „Marie und Corinna – Die HitHunter“
ab 21 Uhr – „Nach dem Kino“ 8
ab 22 Uhr – „Mugge von tu hus“ – Musiksendung mit Janine Müller
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 13. Juni 2016
6. Juni 2016 by Benjamin Vossler
Phill Niblock arbeitet seit den 1960er Jahren mit der Verknüpfung und Aufführung von Film und Musik. Von Anfang an arbeitet er dabei mit Drones und Schichtung von einzelnen Tönen. Das Haupt-Augenmerk liegt hierbei auf …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Phill Niblock im Portrait
Tags: Benjamin Vossler , Drones , Phill Niblock , Portrait
6. Juni 2016 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 7
Tags: Konrad Behr , Nach dem Kino , Simon Frisch
6. Juni 2016 by Johanna Siegemund
63.000 < 100.000, 100.000 = Freiheit, ergo: 63.000 ≠ Freiheit .
Eine Zahl beschäftigt die Zukunft Weimars und seiner Institutionen. Daran hängt nicht mehr als die Freiheit, besser gesagt die Kreisfreiheit der Stadt. Diese soll Weimar nämlich entzogen werden, aufgrund der angestrebten Gebiets- und Verwaltungsreform der thüringischen Landesregierung. Was es damit auf sich hat, haben wir versucht, aufzuschlüsseln.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Kreisfreiheit in Weimar – Die Freiheit in Zahlen
Tags: Daniel Gracz , Gebiets- und Verwaltungsreform , Johanna Siegemund , Kreisfreiheit , Kunstfest , Landkreise , Maximilian Müller , Thüringen , Weimar , Weimarer Land
6. Juni 2016 by Konrad Behr
Alle Informationen aus dieser Stunde hier zum Nachlesen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 6. Juni 2016
Tags: 48h-Sendung , Asienfilmtage Weimar , Benjamin Vossler , Corinna Thamm , Festival "Flying Horst" , Franziska Gromann , Janine Müller , Johanna Siegemund , Konrad Behr , Kreisfreiheit Weimar , Kultursymposium , Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens , Radiogespräch , Teilen und Tauschen
5. Juni 2016 by corinna thamm
ab 19 Uhr – bauhaus FM Magazin mit Corinna Thamm
ab 20 Uhr – „Nach dem Kino“ 7
ab 21 Uhr – Musiksendung zum Thema „Ambient“ mit Benjamin Voßler
ab 22 Uhr – SEAM-Sendung mit Christian Rätzer
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 06. Juni 2016