11. Juli 2018 by Konrad Behr
Severin Schenkel im Gespräch mit Knut Aufermann und Martin Hirsch über die Projekte Radia und Slow Radio.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Slow Radia Radio Feature Show
Tags: 20Jahre-Frequenz, Knut Aufermann, Martin Hirsch, Radia, Severin Schenkel, Slow Radio
21. Juni 2018 by Konrad Behr
Live aus dem Glaskasten der Limona in Weimar.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 14
Tags: 20Jahre-Frequenz, Andreas von Stosh, Anton Worch, bauhaus.fm-Rundfunkorchester, Benjamin Serdani, Jan Glöckner, Johann Mitmann, Konrad Behr, Lefterys Krysalis, Markus Westphal, Martin Hirsch
21. Juni 2018 by schepers
Luca Schepers und Samuel Döring sehen sich an einem sonnigen Nachmittag in einem Wohnzimmer „Marseille“ (Deutschland 2004, Angela Schanelec) an und versuchen direkt danach, Worte für das Gesehene zu finden. Sie schweigen, reden, schweifen dabei ab. Zwischen den Worten setzt sich das melancholisches Bild eines besonderen Films wieder zusammen. Ganz im Sinne des Films, sind im Hintergrund die Geräusche der Außenwelt zu hören.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 58 – Reden über Marseille und die Welt
Tags: 20Jahre-Frequenz, Luca Schepers, Nach dem Kino, Samuel Döring
21. Juni 2018 by Konrad Behr
2 Stunden die sich mit der Geschichte der 106,6MHz befassen. Im Telefon-Interview, der langjährige Privatdozent und 1. Professor des Experimentellen Radios Ralf Homann und die erste Mitbegründerin der studentischen Initiative bauhaus.fm und heutige RBB-Redakteurin Mareike Maage. Die 2 Stunde steht ganz im Zeichen der Gründung, dazu live im Studio Prof. Dr. Günther Schatter als der Vater der 106,6 MHz und damit auch Patenonkel von RadioLotte. Im zur Seite 2 der Aktivisten der ersten Sendung vom 21. Juli 1998.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für 20 Jahre 106,6 MHz
Tags: 20Jahre-Frequenz, Fabian Kühlein, Günther Schatter, Mareike Maage, Ralf Homann
21. Juni 2018 by Konrad Behr
Das andere Morgenmagazin.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Grammophon der Zukunft: Unsere Musikgeschichte
Tags: 20Jahre-Frequenz, Grammophon der Zukunft, Raptiloiden
21. Juni 2018 by Konrad Behr
Slow Radio ist ein Sendeformat wo eigentlich so gut wie nichts passiert und trotzdem alle zuhören.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Wir kochen alle nur mit Wasser – Slow Radio
Tags: 20Jahre-Frequenz, Anton Worch, Grit Lieder, Jan Glöckner, Janine Müller, Johann Mittmann, Julius Baars, Knut Aufermann, Konrad Behr, Laura Anh Thu Dang, Lefteris Krysalis, Martin Hirsch, Severin Schenkel, slowradio
20. Juni 2018 by Konrad Behr
- 00 Uhr – Slow Radio (Radiokunst)
- 06 Uhr – Sendungen aus dem BauhausFM Archiv
- 10 Uhr – Grammophon der Zukunft (Live aus der M5)
- 12 Uhr – 20 Jahre 106,6 MHz (Live aus der M5, Talk)
- 14 Uhr – Nach dem Kino
- 15 Uhr – Institut für künstlerische Strahlung (Radiokunst)
- 16 Uhr – Italodisko (DJ-Set)
- 17 Uhr – Radio Cure (Radiokunst)
- 18 Uhr – Goethe Dämmerung (Live-Magazin aus der Limona Weimar)
- 19 Uhr – bauhaus.fm-Rundfunkorchester (Live aus der Limona Weimar)
- 21 Uhr – Dangerous (Live aus der Limona Weimar)
- 22 Uhr – DJ-Strecke / Party (Live aus der Limona Weimar)
Kommentare deaktiviert für Programmübersicht 21. Juni – Sondersendung 20 Jahre 106,6 MHz
Tags: 20Jahre-Frequenz